
26.06.2015, 07:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
So ist es, es muss IMMER noch etwas gemacht werden!
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

26.06.2015, 08:08
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Ich würde keines der beiden Autos kaufen, weiter sparen und nach einem guten Auto suchen welches auch 10 oder 15 Keuro mehr kosten darf.
Vor 5 Jahren hätte man so ein Auto nichtmal unter Schmerzen für mehr als 13-16 Teuro gekauft. Aus gutem Grund, denn die Investitionen in ein Auto -welches sich so präsentiert- liegen in 95% aller Fälle deutlich im 5 stelligen Bereich bis das Auto "gut" ist. Auf einen Glücksfall zu hoffen ist legitim aber i.d.R. einfach unrealistisch. Gerade im heutigen Markt für Elfer der total abgezockt ist. So wie die Autos aussehen hat sich keiner vernünftig um sie gekümmert und sie sind einfach nur Handelsware.
Der weisse hat wenigstens noch eine recht chice Farbkombi und das Leder sieht auf den ersten Blick gut erhalten aus.
Darf ich fragen was für die beiden Wagen verlangt wird ?
Edit sagt: Habe gerade gelesen das für die Autos 31 und 34 Mille verlangt werden. Das unterstützt mich noch mehr in meiner Meinung 15 Mille drauf zu legen und ein gutes Auto zu suchen.
P.S. 20% Des Fahrzeugwertes eines so alten Autos würde ich als Reserve vorhalten. Die Autos verursachen, wenn man sie ordentlich pflegt und wartet, einfach Kosten die man nicht unterschätzen sollte.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (26.06.2015 um 08:14 Uhr).
|

26.06.2015, 08:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Mainz
Beiträge: 39
|
|
Zitat:
Zitat von kevdan
also grundsätzlich hätte ich gerne den Carrera. Danach suche ich auch ...
Farblich bin ich tatsächlich sehr flexibel. Was nicht in Frage kommt ist Schwarz/schwarz.
|
Dann würde ich an deiner Stelle auch nicht nach einem SC, sondern weiter nach dem Carrera suchen  .
Ein Schnäppchen wirst du in der Preisregion sicherlich nicht machen, aber das wurde jetzt ja schon des öfteren erwähnt. Ob du jetzt eher einen günstigeren Wagen nimmst, wohlwissend, dass (am Anfang) noch investiert werden muss, oder einen in dem von Stefan vorgeschlagenen Preisniveau von 45 - 50.000 (der dann hoffentlich "gut" ist ;-) ), musst letztendlich du entscheiden.
Wie wichtig sind dir die Themen US-Auslieferung vs. europ. Auslieferung, matching numbers/colours, etc.?
Viel Erfolg bei der weiteren Suche 
__________________
Porsche 911 Carrera 3.2 Coupé | 1983 | 930/20 | grandprix-weiß | matching numbers
|

26.06.2015, 09:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2015
Ort: Heilbronn
Beiträge: 28
|
|
Ok. Viele Gute Kommentare zu dem Thema.
1. dass ich 5-6k in der Hinterhand haben sollte, hab eich mit eingeplant. Wenn ich den weißen nehme und die zunächst offensichtlichen Mängel beseite, hab ich leider nicht mehr viel. Beim roten sieht das anders aus. Da wäre dann noch ein wenig Luft.
2. Was die recht günstigen Preise angeht, muss ich dazu sagen, dass es sich hierbei nicht um einen Händler handelt. Die Fahrzeuge sind nicht inseriert und werden gelegentlich auch noch gefahren. Die Kontakt habe ich von einem Kollegen bekommen. Ich bin auch ein wenig verunsichert, der Gesamteindruck ist aber sehr ehrlich und ich denke dort ein Schnäppchen machen zu können.
3. Die Sache mit dem Tempomat ist mir nicht aufgefallen. Wo sitzt der genau im Motorraum?
4. US Importe nehme ich gerne. Die deutsche Erstauslieferung ist mir nicht wichtig.
Ich werde auf jeden Fall nochmal einen 2ten Besichtigungstermin vereinbaren und an der ein oder anderen Stelle genauer hinsehen.
Ich muss dazu sagen, dass ich in letzer Zeit andere Carerra besichtigt habe, die deutlich schlechter waren und wirklich gravierende Mängel hatten. Die Lagen meist um die 35 000 Euro und waren dennoch kurz nach meiner Besichtung oder in einem fall auch kurz davor bereits verkauft. Der Markt dreht grade völlig am Rad 
|

26.06.2015, 09:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Mainz
Beiträge: 39
|
|
Zitat:
Zitat von kevdan
... 2. Was die recht günstigen Preise angeht, muss ich dazu sagen, dass es sich hierbei nicht um einen Händler handelt. Die Fahrzeuge sind nicht inseriert und werden gelegentlich auch noch gefahren. Die Kontakt habe ich von einem Kollegen bekommen. Ich bin auch ein wenig verunsichert, der Gesamteindruck ist aber sehr ehrlich und ich denke dort ein Schnäppchen machen zu können. ...
|
Ich möchte dir den 11er nicht ausreden ... aber warum sollte jemand zum aktuellen Zeitpunkt (die 11er sind überteuert, der Markt spielt verrückt ... du hast es ja erkannt) ein Schnäppchen anbieten?
Ich hab gerade mal etwas gesucht und in deiner Preisregion zwei Fahrzeuge gefunden, die vielleicht interessant sein könnten:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES
Grüße Nico
__________________
Porsche 911 Carrera 3.2 Coupé | 1983 | 930/20 | grandprix-weiß | matching numbers
|

26.06.2015, 15:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
|
|
Aus eigener Erfahrung
 Ein gutes Auto kostet gutes Geld. Die Mehrinvestition kann sich wirklich lohnen, was nicht heist, dass auch diese Fahrzeuge eingehend und mit gesundem Menschenverstand geprüft werden sollten. Das eigene Gefühl von Kopf, Bauch und Herz spielt in der Summe eine grosse Rolle.
Vergiss auch die Japaner nicht. Ein Reimport von dort ist häufig gut gepflegt , innen sauber und gewartet.
Meinen Wagen habe ich vor 2,5 Jahren als Japan Reimport beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft - Besichtigt, nicht Probegefahren !, nur im Stand gehört und ich musste nichts investieren, da nichts dran war. Wäre ich nicht schnell gewesen (innerhalb 24h) hätte ich aber auch keine Chance gehabt. Die defekte Batterie wurde im Rahmen der Gew. ersetzt.
Ausgegeben habe ich bis heute trotzdem 4,5 t€ für eine grosse Wartung, neue Reifen und das Eisstrahlen vom Unterboden, dem Motor und der Pulverbeschichtung des Lüfterrades u.a. Kleinigkeiten.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, der 11er Markt sei Überhitzt. Die wunderschönen Wagen kosten das was vergleichbare Fabrikate auch kosten können. Beim F Modell vs. Pagode ca. 100t€, das G Modell dagegen sogar eher günstig.
Ich wollte persöhnlich keinen Amerikaner.
Also, vergiss die Japaner nicht und Prüfe wer sich bindet
In diesem Sinne ein schönes Wochenende - Gruss Eric
911 Carrera - 3.2 - weiss/schwarz - 78tkm
(und bei diesem Wetter Gott sei Dank mit Klima)
|

26.06.2015, 19:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
... ich habe in Deinen Aufnahmen die entsprechenden Stellen markiert.
Im ersten Bild müsste an dieser Stelle das Kabel vom Tempomat angeschlossen sein.
Im zweiten Bild sieht man die Dose und das Kabel wird seitlich "versteckt".
Viele Grüße
Loysl
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

26.06.2015, 19:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
|
|
... hier noch ein Beispiel dafür wie es aussehen müsste.
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012
"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
|

26.06.2015, 21:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von kevdan
also grundsätzlich hätte ich gerne den Carrera. Danach suche ich auch. Dabei stolpert man immer wieder über einen SC und in diesem Fall einen SC mit einem sehr gutem Erscheinungsbild. Fakt ist ja mal, dass hier 3000 Euro Preisdifferenz herrscht und am SC erstmal nicht gemacht werden muss. Bis ich en Carrerra so habe, wie ich gerne möchte, bin ich nochmal 2000 Euro weiter.
Farblich bin ich tatsächlich sehr flexibel. Was nicht in Frage kommt ist Schwarz/schwarz.
|
2000 Euro kostet bereits eine festgerostete Auspuffanlage - die muß dann inkl. WT komplett neu.
Wenn's im Motor hapert, ist bei Fremdleistung alles zwischen 6000 (Köpfe/Zylinder) und 12000+ (inkl. Kurbelgehäuse) möglich.
Die o.a. 6000 Reserve sind MMn recht knapp angesetzt - es gibt keine Garantie für < €XXXX Folgekosten.
Gruß
Jens
|

27.06.2015, 14:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 20
|
|
Moin,
ich fahre den, den Du suchst und habe ihn restauriert, da meine Mutter ihn Sommer wie Winter gefahren hat und selbst die Vollverzinkung an den bekannten Stellen Rost zugelassen hat. Jetzt hat er beim historischen Gutachten eine 2+bekommen und ich kann Dir sagen, dass Du um die € 30.000,00 nichts vernünftiges finden wirst und mit € 2.000 oder auch € 6.000 kommst Du nicht weit, außer Du hast einen Verkäufer, der keinen Plan hat (die soll es auch geben  Ansonsten kann ich Dir sagen, dass die 3.2-Maschine klasse ist 
__________________
Gruß Oliver
911 Carrera 3.2 '1985 (Eisbär)
|

29.06.2015, 11:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2015
Ort: Heilbronn
Beiträge: 28
|
|
Hallo Zusammen,
könnt ihr mir sagen, was ich von dem Angebot haltet?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...3&pageNumber=1
Insbesondere das Thema AT und ausgebaute Klima.
Danke und Gruß
|

01.07.2015, 17:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Mainz
Beiträge: 39
|
|
Hallo!
bei dem Thema AT-Motor scheiden sich ja die Geister, aber das wirst du sicherlich wissen
Ich würde aus Gründen der Originalität zumindest darauf achten, dass der passende Motortyp (Baujahr) zum Auto getauscht wurde, was bei diesem Angebot ja nicht der Fall ist. Wenn die Klima sauber zurückgebaut ist, spricht ja Nichts dagegen, bei Bedarf könntest du Sie ja wieder zurück rüsten und in Betrieb nehmen. Die Kombi aus US-Reimport in Verbindung mit dem AT-Motor aus einem neueren Baujahr finde ich irgendwie nicht so prickelnd. Des Weiteren stehen bei dem Angebot ja auch noch das Armaturenbrett und die Lackierung (Dellen, "Patina") auf der To-Do-Liste.
Ich hatte eigentlich ähnliche Suchkriterien und habe von einem Bekannten folgende Empfehlungen zur Eingrenzung bekommen:
- Carrera 3.2
- 930/20
- europäisches Modell
- von privat
- Suchradius vergrößern (Frankreich, Niederlande, Belgien, UK, etc.)
Ich wollte unbedingt aber nicht zwingend einen weißen aus 1983, was die Suche natürlich enorm schwierig machte. Letztendlich habe ich einen (sogar verhältnismäßig günstigen) gefunden, mit dem Defizit, dass in den nächsten Jahren sicherlich was an Karosserie, Lack, Motor und Getriebe gemacht werden muss.
Die eierlegende Wollmilchsau wirst du in deinem avisierten Preisrahmen nicht finden, die Basis sollte aber grundsätzlich passen. Und ich bezweifele, dass du mit einem SC glücklich wirst, wenn du einen Carrera möchtest.
Viel Erfolg weiterhin!
__________________
Porsche 911 Carrera 3.2 Coupé | 1983 | 930/20 | grandprix-weiß | matching numbers
|

01.07.2015, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
|
|
schau dich doch mal hier um
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...&pageNumber=4#
kenne den Anbieter nicht, aber fahre selber einen 88 ger US mit mit mittlerweile 240 tkm und habe es nie bereut. Karrosserie top, kein rost und ich habe mittlerweile einiges gesehen ( siehe auch Kommentare hier im thread)
viel Glueck bei der Suche
s teffen
|

02.07.2015, 16:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
[quote=SteffenD;197672]schau dich doch mal hier um
Das Auto aus dem link wird mit Servolenkung angeboten. Servolenkung im C1? Gabs das?
Ansonsten: Egal, was Du kaufen willst: Entscheide erst, nachdem die unteren Ventildeckel abgenommen wurden, um abgerissene Stehbolzen zu erkennen!
(Spreche aus Erfahrung).
Grüße
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

05.07.2015, 09:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2015
Ort: München
Beiträge: 21
|
|
Moin,
wie äussern sich abgerissene Stehbolzen?
gruss Steffen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|