
24.06.2014, 10:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Habe gerade mal meine Kolben nachgewogen:
Kolben 1 gegen 4: Delta 11 Gramm (ab Werk!)
Kolben 2 gegen 5: Delta < 1 Gramm
Kolben 3 gegen 6: Delta 6 Gramm
Soll ich jetzt Porsche verklagen?
Jens
|

24.06.2014, 11:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hmm werde nachher auch mal bei mir nachwiegen...
Die Frage die sich mir stellt ist ob man jetzt an den Kolben nacharbeiten sollte um die Unterschiede zu beseitigen bzw. ggf. die Position der Einheit verlegt...oder ob man das ganze dann vielleicht mit den Pleuel als Einheit sehen sollte
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

24.06.2014, 12:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
So,
ich habe mir meinen 'neuen' Kolben-/Zylindersatz' jetzt noch einmal genau angeschaut.
Fazit: kann so komplett verbaut werden, nur optische Beschädigungen
Gewogen und gemessen habe ich auch.
Kolbenspiel liegt bei allen zwischen 0,065 und 0,08mm (Laufleistung laut Verkäufer ca. 136MM, Verschleißgrenze 0,15mm)
Gewichtsabweichungen der Kolben:
Zyl.1 und 4: 0 Gramm
Zyl.2 und 5: 1 Gramm
Zyl.3 und 6: 2 Gramm
Ich hoffe, daß sich jetzt alle hier besser fühlen...
Gruß
Jens
Geändert von jensschumi (27.06.2014 um 07:46 Uhr).
Grund: Dezimalstellenfehler korrigiert
|

24.06.2014, 17:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von impi
Hmm werde nachher auch mal bei mir nachwiegen...
Die Frage die sich mir stellt ist ob man jetzt an den Kolben nacharbeiten sollte um die Unterschiede zu beseitigen bzw. ggf. die Position der Einheit verlegt...oder ob man das ganze dann vielleicht mit den Pleuel als Einheit sehen sollte
|
Hallo Sascha,
bin hier ja nur der Depp, trotzdem meine Meinung auf Deine Ohren:
Um die Pleuel einzubeziehen, reicht bloßes Wiegen nicht.
Da gibt es rotierende Masse (KW-Lager) und Masse, welche linear (hin und her - Kolbenbolzenlager) läuft.
Das muß einzeln erfasst und angeglichen werden.
Eine 'Aufrechnung' mit dem Kolbengewicht geht somit nicht.
Gruß
Jens
|

26.06.2014, 14:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Moin Gemeinde,
ich kann auch noch ein wenig Öl ins Feuer gießen.
Ich habe mal einen recht guten Bericht über das Auswiegen von Pleuel und Kolben gelesen.
Zu dem normalen Procedere alle Kolben möglichst gleiches Gewicht und alle Pleuel möglichst gleiches Gewicht kann man auch über die Gewichtsverteilung im Pleuel selber noch etwas herausholen.
Wie Jens richtig schreibt, ist beim Boxer wichtig, dass die Kolben/Pleuel die auf einem Kurbelzapfen laufen das gleiche Gewicht haben. Ausgleich der Massen ... usw......
Jetzt kann man die Pleuel (im ausgebauten Zustand) am KW-Auge an einem Faden aufhängen und im waagerechten Zustand das Gewicht des Pleuels an der Kolbenseite ermitteln. Das Verfahren müsste, mit leichten Genauigkeitsverlusten durch Reibung, auch mit auf der KW montierten Pleuel funktionieren.
Wenn man jetzt das "schwere" Pleuel mit dem "leichteren" Kolben paart hat man wieder einen recht guten Gewichtsausgleich.
Gruß
Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

26.06.2014, 19:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Jens,
noch ein kleiner Nachklapp.
Du hast recht, ich habe in meiner Reparaturanleitung die Vorgabe gefunden, dass die Götze Ringe nur für die Nikasil Beschichtung geeignet sind.
PS: Bei deinem Kolbenspiel hast du dich aber irgendwie verrechnet. Bei KS ist das Laufspiel im Neuzustand 0,025 - 0,03 mm. Verschleißgrenze 0,2mm nach bucheli Verlag Reparaturanleitung bzw. 0,12 mm nach einer englischsprachigen Anleitung.
Gruß
Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

27.06.2014, 07:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Stefan,
da fehlte jeweils eine Null hinter dem Komma, habe ich jetzt korrigiert.
Meine Literatur sagt durch die Bank 0,15mm als Verschleißgrenze.
Ist aber auch egal, bin auf jeden Fall deutlich im grünen Bereich...
Gruß
Jens
|

27.06.2014, 10:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Jens,
sollte schon passen wie du das vor hast. Soll ja keine "ultra all inkluciv" Motorüberholung werden.
Der Rest läuft sich auf den nächsten paar tausend km schon ein.
Gruß
Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|