
19.03.2014, 12:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Reifen-Fachleute hier? keine "E"-Kennung bei Reifen für Oldtimer nötig?
Hallo!
Ich stolpere gerade über die Regelung Nr.30 der EU/ECE von 2008, der einheitlichen Bedingung für die Genehmigung der Luftreifen für Kfz & Anhänger.
Darin entnehme ich direkt auf Seite 2, Anwendungsbereich, dass diese Regelung nicht für Reifen bei der Ausrüstung für Oldtimer(*) gilt.
(*Oldtimer sind per Definition in D, Kfz, solche die §23 (21c) bestehen)
Auszug Kopf-S1 + Kopf-S2
Nun die Frage: ist das in der realen Welt wirklich so angekommen? Weiß wer was handfestes (aus eigener Erfahrung)?
Kann ich das einem Prüfer so vorlegen, wenn ich ein H-Fahrzeug mit "E"-losen Reifen vorführe?
Wäre interessant für Wagen, die frische US-Reifen drauf haben, diese nicht entsorgen zu müssen.
Natürlich vorausgesetzt, der Reifen ist sonst einwandfrei gekennzeichnet (z.B. Hersteller-205/55/r16-91V-4410-usw.) und ist optisch/technisch befundfrei.
=>> was ein Prüfer sieht/erkennt oder nicht, ist nicht die Frage, sondern die grundlegende rechtliche Frage, da ja die Betriebserlaubnis erlischt. Oder eben nicht.
Geändert von Flojo (20.03.2014 um 09:07 Uhr).
|

19.03.2014, 21:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Servus Flo,
wie kann man über sowas stolpern?
Nach der ersten Hälfte der Überschrift hätte ich mir schon was Anderes zum Lesen gesucht
Zum Thema kann ich leider nichts beitragen.
Gruß
Jens
|

20.03.2014, 00:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Ich würde den Prüfer beim Termin unbedingt darauf ansprechen
gruss tommi 
|

20.03.2014, 10:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Anfrage beim TÜV Frankfurt läuft. Werde berichten.
Anbei noch etwas, ein Schreiben vom TÜV-Süd aus 2010, worin bestätigt wird, dass "vintage cars" (Oldtimer) nicht der E-Kennung an Reifen unterliegen.
Der Empfänger der Info ist zwar in den USA, speilt aber keine Rolle, da hier EU-Recht erläutert wird und auch in D gelten sollte.

|

21.03.2014, 20:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Flo,
ich habe aus beruflichen Gründen in der Regel etwas mehr Kenntnisse im Reifenbereich, als "Otto Normalverbraucher".
Mit diesem Thema würde ich mich aber nie ernsthaft beschäftigen, da amerikanische Reifen (ohne E-Kennung) in der Regel auf amerikanische Verhältnisse (Speed Limit etc.)abgestimmt sind. Solche Produkte würde ich auf meinen Fahrzeugen nie verwenden.
Wenn Du die unbedingt weiternutzen willst, bekommst Du die kompetente Auskunft zur Legalität sicher beim "Mann von TÜV" Deiner Wahl.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

21.03.2014, 22:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Aha. Hilf mir mal.
Wenn ein US-Reifen die Kennung 9xV oder 9xZ trägt, soll er nicht identischen Anforderungen wie ein EU-Reifen dieser Klasse genügen?
Kaum vorstellbar...
|

22.03.2014, 12:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Reifenbezeichnungen, die die Hersteller den Reifen verpassen sind für mich nicht das Ausschlaggebende. Ich arbeite seit 1986 eng mit diversen Reifenherstellern und tw. auch deren Forschung und Entwicklung zusammen. Ich verlasse mich da eher auf meine eigenen gesammelten Erfahrungen und Aussagen der Hersteller als auf irgend welche Bezeichnungen, die die Hersteller auf den Reifen abdrucken.
Das gilt natürlich nicht für alle Laut ETRTO genormten und eindeutigen Beschriftungen, wie Dimension, Load/Speed Index, DOT.
Vorsicht ist generell bei Ausführungen angesagt, die aus dem aussereuropäischen Ländern wie Asien, Afrika und Nord/Südamerika als Importe auftauchen und in diesen Ausführungen hier gar nicht vertrieben werden.
So - was hast Du mir denn da für Bezeichnungen geschickt? Die kenne ich gar nicht. Vielleicht kann ich ja noch was dazulernen
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

22.03.2014, 22:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Das x ist ein Platzhalter.
Nicht erkannt?
Keine sorge, ich rede nicht von Linglong, Nankang oder Goodride.
Ich vergleiche Äpfel mit Äpfeln.
Konkret: ein US-Goodyear 92W 225-50.
Was wäre an dem "schlechter"? ...
|

28.03.2014, 17:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Amerikanische Felgen
Moin, moin zusammen,
ich habe einen 1988 911 Targa aus US gekauft.
Er wurde auf einer Amerikanischen Felge (ohne jegliche Kennzeichung) mit nagelneuen Pirelli D 275/35 R 18 TL Y95 Pzero Rosso AS bzw. D 225/40 R 18 TL Y92 Pzero Rosso AS geliefert.
Gem. Aussage TÜV Nord kann ich die Felge nie im Leben abgenommen bekommen.
Kann mir jemand sagen ob und ggf wo ich mich nach einer (ich glaube) Fuchs - Felge umsehen kann, auf dem ich dann die neuen Reifen ggf. beim TÜV vorstellen kann.
Ich möcht natürlich auch möglichst meinen fast-Oldtimer möglichst nah an das Original bringen.
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

28.03.2014, 17:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Moin, moin zusammen,
ich habe einen 1988 911 Targa aus US gekauft.
Er wurde auf einer Amerikanischen Felge (ohne jegliche Kennzeichung) mit nagelneuen Pirelli D 275/35 R 18 TL Y95 Pzero Rosso AS bzw. D 225/40 R 18 TL Y92 Pzero Rosso AS geliefert.
Gem. Aussage TÜV Nord kann ich die Felge nie im Leben abgenommen bekommen.
Kann mir jemand sagen ob und ggf wo ich mich nach einer (ich glaube) Fuchs - Felge umsehen kann, auf dem ich dann die neuen Reifen ggf. beim TÜV vorstellen kann.
Ich möcht natürlich auch möglichst meinen fast-Oldtimer möglichst nah an das Original bringen.
Gruss Thomas
|
Hallo Thomas,
ein 88er mit 18" Felgen und Reifen??
Imho, keine Chance hier in Deutschland
Die Füchse gibt es Original bis max. 16", die immer mal wieder angeboten werden.
Die neuen Fuchsfelgen gibt es in 17, 18 und 19"
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.03.2014, 17:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Reifen
Hi Bernd,
wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet das für mich: die neuen Reifen kann ich vergessen, selbst eine Sonderabnahme mit den 18-Zoll-Reifen auf einer neuen Fuchs Felge wird nicht gelingen?
Es sieht allerdings toll aus und die Radläufe sind frei (kein Schleifen oder aufsetzen).
... und ich würde gern noch etwas wissen: der "Mittelholm" (da, wo die Heckscheibe oben mündet und das herausnehmbare Dach anschließt) ist mit Kunststoff überzogen und unten wo die Tür beginnt, ein wenig abgeblättert. Kennst du Möglichkeiten, das wieder in Ordnung zu bringen.
Gruß Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

28.03.2014, 18:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Hi Bernd,
wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet das für mich: die neuen Reifen kann ich vergessen, selbst eine Sonderabnahme mit den 18-Zoll-Reifen auf einer neuen Fuchs Felge wird nicht gelingen?
Es sieht allerdings toll aus und die Radläufe sind frei (kein Schleifen oder aufsetzen).
... und ich würde gern noch etwas wissen: der "Mittelholm" (da, wo die Heckscheibe oben mündet und das herausnehmbare Dach anschließt) ist mit Kunststoff überzogen und unten wo die Tür beginnt, ein wenig abgeblättert. Kennst du Möglichkeiten, das wieder in Ordnung zu bringen.
Gruß Thomas
|
Hallo Thomas,
schade um die neuen Reifen.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der TÜV eine 18" Fuchsfelge auf einem 88 er zulässt, aber fragen würde ich trotzdem.
Targa
Mach mal ein Foto, ich weiß nicht, was Du meinst? Den Targabügel?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.03.2014, 19:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Thomas, hast PN, 16er Füchse mit Pirellis habe ich da.
w/Fragen zu Deinem Auto empfehle ich Dir einen eigenen Thread zu öffnen.
So geht das hier nicht unter und wir können Dir gezielter helfen und am Ball bleiben.
|

28.03.2014, 19:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Reifen
Hi Bernd, hi Flojo,
ich werd' in Zukunft so ein Thema in einem neuen Thread eröffnen.
Ich war im guten Glauben, nach verwandten Themen zu suchen und dort zu posten - war nicht bös gemeint.
Bernd: hier noch schnell das Bild!
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

28.03.2014, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
18" auf G-Modell
Hallo Thomas,
1. die neuen 18" Füchse passen nicht - Einpresstiefe deht gar nicht für's G-Modell.
2. Ich habe 18" auf meinem Spielzeug eingetragen, allerdings nicht in der Kombination 225/40 mit 275/35, sondern 235/40 und 265/35. Auf Folger EtaBeta (siehe Bild unten). Da sind aber auch noch Distanzscheiben V+H verbaut und das Auto hat hinten Turbobreite.
Fazit aus meiner Sicht(nach den vorliegenden Informationen) - weder Felgen noch Reifen wirst Du hier in D verwenden können.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|