| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.11.2013, 22:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2013 Ort: Zürich 
						Beiträge: 3
					      |  |  
	| 
				
				Unterstellböcke vorne
			 
 Hallo - zum Ueberwintern möchte ich meinen 911SC Bj 97 gerne auf Böckchen stellen. Mir ist aber gar nicht klar, wo ich vorne anheben kann, und vor allem: wo soll der Bock denn drunter? Ich habe die Aufnahme des Drehstabs (?) versucht - siehe Foto. Scheint mir aber nicht so gut. Gibt es bessere Tips?
 Viele Grüsse,   Stephan
 
				__________________Stephan / 911SC Targa Bj 1979
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.11.2013, 02:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2013 Ort: Wroclaw 
						Beiträge: 7
					      |  |  
	| Hi,
 meiner Ansicht nach ist es besser den Luftdruck in den Reifen zu erhoehen, anstatt den Wagen aufzubocken. Nicht gut fuer Stossdaempfer, Federn.
 
 Romek
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.11.2013, 07:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2007 Ort: Köln 
						Beiträge: 144
					      |  |  
	| 
				
				Fahrzeug aufbocken mit Drehstabfederung
			 
 Hallo.
 Fahrzeuge mit Drehstabfederung sollte man auf keinen Fall ausgefedert für
 längere Zeit abstellen
 
 
 Gruß Georg
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.11.2013, 12:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von web2000  Hallo - zum Ueberwintern möchte ich meinen 911SC Bj 97 gerne auf Böckchen stellen. Mir ist aber gar nicht klar, wo ich vorne anheben kann, und vor allem: wo soll der Bock denn drunter? Ich habe die Aufnahme des Drehstabs (?) versucht - siehe Foto. Scheint mir aber nicht so gut. Gibt es bessere Tips?
 Viele Grüsse,   Stephan
 |  Hallo Stephan, 
ich kann die Aussagen meiner Vorposter nur unterstreichen. 
Auf keinen Fall aufbocken, weder die Drehstäbe noch die Stoßdämpfer vertragen das. 
Mehr Luft auf die Reifen und mit allen 4 Rädern auf Styroporplatten fahren, um Standplatten zu vermeiden. 
Unter den Enden der vorderen Querlenker kann man mit einer Diele und einem Hydraulikheber zentral sicher anheben 
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.11.2013, 12:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2012 Ort: Vilshofen 
						Beiträge: 176
					      |  |  
	| 
				
				Wintereinlagerung
			 
 Hallo zusammen, 
Auf keinen Fall aufbocken,da tust Du deinem Fahrwerk nichts Gutes. 
Luftdruck erhöhen reicht.
  Harry
				__________________  964Coupe weiss ohne SD mit B16 Straßenabstimmung.Standard Diesel
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.11.2013, 20:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2013 Ort: Zürich 
						Beiträge: 3
					      |  |  
	| 
				
				Oha!
			 
 Vielen Dank für die schnellen Antworten und dafür, dass ihr mich vor diesem Fehler bewahrt habt! Auf wieviel bar sollte ich gehen? Ist +0.5bar OK?
 Grüsse,  Stephan
 
				__________________Stephan / 911SC Targa Bj 1979
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.11.2013, 20:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2013 Ort: Hannover 
						Beiträge: 492
					      |  |  
	| Hallo Stephan,
 auf keinen Fall über 4,5 bar. Dann sind evtl. verbaute Gummiventile am Ende (platzen), wenn es dumm läuft.
 
 Zwischen 3,0 und 4,0 wäre meine Empfehlung als Reifenspezi(beruflich)
 
				__________________ 
				mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
 
Axel
  
911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
			 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |