
06.04.2005, 00:40
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Bei einem Bekannten mit einem 993 wurde auch eine 2-flutigen Auspuffanlage eingebaut. [/quote]
Der 993 hat bereits ab Werk eine 2-flutige Anlage....das ist ganz normal. Eine Leistungssteigerung im dem Maße ( 285 auf 320PS) kann aber nicht nur vom Einstellen (Chip ?? )und der Auspuffanlage (egal welche)kommen. Aber über das Thema Leistungsmessung hatten wir hier ja schon viele Threads und endlose Diskussionen.. 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

06.04.2005, 04:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Umgebung von Tübingen
Beiträge: 55
|
|
@Stefan917/10
Die Auspuffanlage hat die Bezeichnung GT bei Cargraphic. Denke mit Optimierung Chip
ist was drin. Vor und nach Chip-Programmierung wurde auch die Messung auf dem Leistungsprüfstand durchgeführt. Beim Fahren ist ein mehr als deutlicher Fahrgenuss zu registrieren.
Egal was wirklich an Leistung vorhanden ist.
Gruss
Lothar
__________________
Think twice !!!
|

06.04.2005, 06:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
|
|
@ Dieter
neue Firma?
Halle ansehen, Nürburgring?
Machst du einen eigenen Rennstall auf? Oder dein Hobby zum Beruf (Porscheschraubär,etc.)?
Ist für das Fahrwerk immer noch die Fa. RABE deine erste Wahl, oder gibt es was Neues?
Fahrwerk könnte ja mal ein Thema werden.
Gruß
Andreas
__________________
Gruss
Andreas
|

06.04.2005, 09:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Geduld
Fa.Rabe ist gut für die Grundeinstellung (damit habe ich ja schon viel gewonnen), aber für die Feinheiten gibts einen richtigen Profi: RUSCH, der macht das ganze leichter für meine Handgelenke und auch schneller
Hobby zum Beruf machen ist schon gut ...
Gruß Dieter
|

19.10.2005, 13:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
Erfahrungsbericht AN-TEC Chip
Wie versprochen meine Erfahrungen mit dem gestern eingebauten und gleich über ca. 100km getesteten AN-TEC Chip. Ich fahre einen 87er mit Werkskat und 217PS (bisher!  ). Auf Wunsch habe ich folgende Konfiguration bekommen: 98er Kennfeld, Drehzahlgrenze erhöht, Schubabschaltung deaktiviert.
Positiv:
+ Kaltstartsägen bei ca. 1100 1/min nicht mehr vorhanden, Drehzahl konstant
+ Leerlaufsägen bei ca. 650 1/min stark reduziert (kaum mehr vorhanden)
+ Teillastruckeln bei ca. 1800 1/min nicht mehr vorhanden
+ Rangieren und Anfahren erheblich verbessert (hatte ich gar nicht bestellt!  )
+ Schub-Zug-Übergänge und umgekehrt nahezu ruckelfrei
+ harmonische Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband
+ etwas mehr Leistung/Drehmoment subjektiv über den gesamten mittleren Drehzahlbereich
+ reduziertes Schleppmoment: Öl wird deutlich schneller warm und die Lastwechselreaktionen sind reduziert
Negativ:
- nicht genug "Blubbern" nach Gasstoß (hab ich dem Bernd schon gesagt, er meint, im Schub werde nur so viel eingespritzt, wie verbrannt wird), da müssen wir noch etwas optimieren  . Die Stichflammen aus dem Endrohr fehlen ganz, obwohl bestellt!
- kein zusätzlicher "Punch" mehr bei ca. 5000 1/min (kein echter negativer Punkt, da vorher der Leistungs-/Drehmomentenverlauf nicht sehr harmonisch, sondern sehr "hügelig" war), jetzt ist der Verlauf harmonisch und vermutlich etwas höher angesiedelt (mehr Leistung/Drehmoment)
- wenig Schleppmoment aufgrund deaktivierter Schubabschaltung
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden. Bei AN-TEC bekommt man eine sehr persönliche Beratung und einen daraufhin sehr individuell abgestimmten Chip ohne riesige Versprechungen. Ich glaub, bei meinem Chip spricht er von 8 Mehr-PS.
Erwartet habe ich vor allem natürlich die Mehr-PS und die besseren Anschlüsse der einzelnen Gänge. Die große Überraschung war jedoch das wesentlich harmonischere Fahrzeug mit dem AN-TEC Chip.
Gruß und schlafts guad
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

20.10.2005, 03:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Zuffenhausen
Beiträge: 37
|
|
Hallo,
mal ne Frage an die Werkskatfahrer. Also ich hör hier was von Kaltstartsägen, Leerlaufsägen, Teillastruckeln, Übergangsruckeln und schlechtes Anfahr- und Rangierverhalten. Ist das objektiv gesprochen oder im Vergleich zu nem 930/20 ? Also ich hab nen 930/25 mit 217PS und (logischerweise) Werkskat und nichts von dem oben genannten Verhalten. Aus meiner Sicht zumindest, der noch nie nen 930/20 gefahren ist. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich meiner ausser vielleicht im zügigeren Hochdrehen und in der Leistung, wie es bei nem Nichtkat ja sein soll, besser benehmen könnte. Hmmm ?
Gruß
Bernd
|

20.10.2005, 07:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 49
|
|
Zitat:
Zitat von Bernd11+14
Also ich hab nen 930/25 mit 217PS und (logischerweise) Werkskat und nichts von dem oben genannten Verhalten. Bernd
|
Yo Bernd,
dem kann ich mich nur anschliessen: ich habe auch den 930/25 Motor und das gleiche "merkwürdige"  Verhalten.
Matthias
|

20.10.2005, 08:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Robert: Leerlauf 650 U/min ist auch wirklich zu niedrig.
Alle: Die 930/25 ruckeln im Teillastbereich viele seltener und auch weniger als ein katnachgerüsteter 930/20.
|

20.10.2005, 13:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
@Bernd, Matthias: Ich habe ohne Vergleich beurteilt und das nach heutigen Maßstäben. Wenn ich etwas von Sägen und Ruckeln schreibe, dann geht es hier um Nuancen und kleinen, aber spürbaren, Abweichungen vom Idealfall. Wenn ihr bei euren Fahrzeugen nichts dergleichen hábt, seid froh. Mein 930/25 ist absolut Serie und hatte vor dem AN-TEC Chip eben die oben beschriebenen kleinen Mängel. Vielleicht sollte ich dazusagen, daß ich besonders pingelig bin bei der Beurteilung eines Fahrzeugs, weil die Fahrzeugbeurteilung auch Teil meines Berufs ist.
So, ich klinke mich jetzt aus zur Route Napoleon! Schöne Woche noch!
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

22.10.2005, 00:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Pforzheim
Beiträge: 29
|
|
Ein weiterer Erfahrungsbericht vom AN-TEC Chip
 Vorab: DANKE!
Wie versprochen meine Erfahrungen mit dem eingebauten und erst jetzt über ca. 80 km getesteten AN-TEC Chip. Ich fahre einen 84er C1 mit Cargraphic-NachrüstMetallkat und 930/20 Motor. Aus dem Wühltisch habe ich folgende Konfiguration genommen: 98er Ohne Kat-Kennfeld verheiratet mit 95er Kat-Kennfeld, Drehzahlgrenze erhöht.
Positiv:
+ Kaltstartsägen bei ca. 1100 1/min nicht mehr vorhanden, Drehzahl konstant, war trotz intensive Reinigung des Leerlaufstellers immer noch vorhanden
+ Teillastruckeln bei ca. 1800 1/min nicht mehr vorhanden
+ Rangieren und Anfahren erheblich verbessert (auch kalt)
+ Schub-Zug-Übergänge und umgekehrt nahezu ruckelfrei
+ harmonische Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband
+ Motor läuft irgendwie harmonischer, eben wie vor der Kat-Nachrüstung, die ich eigentlich schon bereut habe
Negativ:
+ Ruckeln immer noch ab und zu vorhanden
Fazit:
Ich bin erst mal überaus zufrieden. Das Ziel, den Motor wieder auf „Vor-Kat-Niveau“ zurückzubringen ist meiner Ansicht nach nahezu erreicht. Sollte mir der Sinn nach mehr stehen, so kann ich mir immer noch einen individuellen Chip bauen lassen. Bei Bernd Andritzky (AN-TEC) bekommt man eine sehr persönliche Beratung.
Zur Entwicklung des Verbrauchs muss ich erst noch mehr Kilometer sammeln. Mal sehen, ob der Mehrverbrauch der Kat-Nachrüstung von teilweise mehr als 2 Litern/100 km wieder etwas reduziert wird.
mit ziegelroten Grüssen
Jochen
|

25.10.2005, 13:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
Verbrauch mit AN-TEC Chip
Sodala,
nun mal die Verbrauchsseite des AN-TEC Chips über ca. 2500km Route Napoleon (mit An- und Abfahrt):
Verbrauch auf der Anfahrt (München - St. Gervais): 9,4l/100km
Verbrauch in den Bergen (zügig bis brontal schnell): 11,8l/100km
2. Tankfüllung in den Bergen: 11,3l/100km
3. Tankfüllung in den Bergen: 11,9l/100km
Heimreise (St. Gervais - München): SAGENHAFTE 8,5l/100km!!!!!!!
Mein Verbrauch vor Einbau des AN-TEC Chips lag zwischen 11,0 und 14,5l/100km. Ich muß sagen, mehr Leistung und weniger Verbrauch, so mag ich das!
Gruß
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

25.10.2005, 22:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Hallo,
ich habe auch einen 217 PS-Motor, meine Erfahrungen:
- Kaltstart perfekt, kein Sägen
- unerklärliches starkes Ruckeln bei der Gasannahme zwischen 2500-3500 U/min, sporadisch letztes Jahr, ist wieder weg
- schlechte Gasannahme beim Vollast-Beschleunigen bei Drehzahlen unter 4000 U/min, als ob irgendwas bremst
- Spritverbrauch(ich fahre sobald er warm ist "artgerecht") immer so zwischen 12-14l.....einen Verbrauch um 10l kann ich mir bei meinem 11er nicht vorstellen, wobei ich sagen muß, daß ich noch nie konstant 90km/h oder 120km/h gefahren bin.
Vielleicht läuft mein 11er zu fett (oder bin ich es???  , die Schneeketten und den Amboß habe ich vorsorglich aus dem Kofferraum entfernt  )
Das Kerzenbild ist aber ok.
Grüße Wolfgang
|

26.10.2005, 02:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Lindach/Weinfranken
Beiträge: 65
|
|
Hallo Wolfgang,
auch meiner hat 217 PS und der Verbrauch auf der Rückfahrt der Route Napoleon durch die Schweiz lag bei 8,75 l/100 km. Den Verbrauch während der Tour in Frankreich hab ich lieber nicht ausgerechnet.
Gruß
Walter
|

26.10.2005, 13:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Jungs,
Verbrauch (930-20 ohne KAT) mit AN-Tec-Chip auf der Route Napoleon:
1. 11,3
2. 10,0
3. 11,2
4. 10,3
5. 10,0
6. 12,5
auch wenn manche sagen das Auto sei durch AMS getestet worden und braucht 13-14l.
Wer Robert und mich in den Alpen gesehen hat weiß das es nicht schneller ging
Gruß Dieter
|

26.10.2005, 14:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Fockbek
Beiträge: 146
|
|
Du rast aber auch immer Dieter  tststs
Gruß Martin
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|