| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 07:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2003 Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln 
						Beiträge: 975
					      |  |  
	| 
				 Frage C1: Kat Rück-Rüstung auf original, offene Version 
 hallo zusammen,
 möchte am 01.03., pünktlich zum saisonstart, meinen orig. nachrüst-keramik-kat entfernen um dem 11er wieder in seinen ursprünglichen, offenen 231 PS zustand zu verhelfen.
 
 daher meine frage was zu tun ist und welche teile benötigt werden.
 
 bis habe ich:
 - orig. vorschalldämpfer
 - brückenkabel DME zu höhendose
 
 welche teile und damit verbundenen massnahmen sind erforderlich?
 
 ganz herzlichen dank vorab.
 
 gruss vom rhein
 oliver
 der bereits die suchmaschine gequält hat, aber eine vielzahl unterschiedlichster möglichkeiten lesen musste und sich nun fragt, was richtig ist?
 
				__________________  +  
für die seele+ entjungfert am 12. April 2004      - danke guido     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 07:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2003 Ort: Rhein/Neckar 
						Beiträge: 287
					      |  |  
	| 
 Hi, 
schau mal bei
 http://www.jarke.de/porsche 
in der FAQ. Wird alles genauestens beschrieben.
				__________________ 
				Thomas aus dem wilden Süden 
- C 1 Coupé / 87 -
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 08:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2003 Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln 
						Beiträge: 975
					      |  |  
	| 
 hallo thomas,
 danke für den link !
 
 nachdem ich nun durch die diversen infos geflogen bin, scheint klar, dass noch eine 50 ohm brücke für die lambdasonde fehlt.
 
 was mir überhaupt nicht klar ist, ob ein anderer chip benötige wird oder nur die einstellungen an der DME geändert werden (glaube meine DME hat endnummer 18)
 
 irritierte grüsse
 oliver
 
				__________________  +  
für die seele+ entjungfert am 12. April 2004      - danke guido     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 09:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2002 Ort: Braunschweig 
						Beiträge: 286
					      |  |  
	| 
 Hallo, 
geh mal mit der Suchfunktion hier durchs Forum, das Thema ist schon mehrmals mit Anleitungen hier aufgetaucht. 
Am Steuergerät muß meist nichts verändert werden, das Potentiometer steht auf Stellung 1. Was du noch brauchst sind andere Zündkerzen, nämlich die die der Wagen im katlosen Zustand damals hatte. Die Bezeichnung war glaub ich WR 4 CC. (oder so ähnlich).      
Gruß Reiner
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 09:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2001 Ort: Rhein-Neckar 
						Beiträge: 3.616
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Was du noch brauchst sind andere Zündkerzen, nämlich die die der Wagen im katlosen Zustand damals hatte. [/quote]
 meines wissens gehören die in 930/20er so oder so rein - ob mit oder kat. bei mir ist das jedenfalls so.
 
 gruß andreas
 
				__________________ ... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 09:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2003 Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln 
						Beiträge: 975
					      |  |  
	| 
 hallo reiner,
 habe mich bereits via suchfunktion durch diverse infos gewühlt.
 
 das problem ist, dass es unterschiedlichste aussagen hierzu gibt, mal abgesehen davon dass die werkskat- und die nachrüst-variante oft in einem topf landen.
 
 gruss
 olvier
 
				__________________  +  
für die seele+ entjungfert am 12. April 2004      - danke guido     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 09:48
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: XYZ 
						Beiträge: 416
					      |  |  
	| 
 Bevor hier noch irgendwas zu Schaden kommt mit irgendwelchen Zündkerzen (die sowieso schon drin sind) oder 50 Ohm Widerständen, die man sonstwo anbringt oder verstellten Leiterplattenschaltern: Am besten bei der Fa. P. eine Umbauanleitung für den C1 auf Katbetrieb anforden und einfach zurückbauen. Meine ist leider eine schlechte Thermopapierkopie, sonst würde ich sie zum Faxen anbieten. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 10:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2003 Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln 
						Beiträge: 975
					      |  |  
	| 
 thorsten, 
hast recht !
 
andreas, 
fahre auch die 4er kerzen trotz nachrüst- kat, und ICH habe mir das nicht ausgedacht      
gruss 
oliver
				__________________  +  
für die seele+ entjungfert am 12. April 2004      - danke guido     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2005, 11:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2003 Ort: Rhein/Neckar 
						Beiträge: 287
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:<STRONG>
 
 meines wissens gehören die in 930/20er so oder so rein - ob mit oder kat. bei mir ist das jedenfalls so.
 
 gruß andreas</STRONG>[/quote]
 
 Es sind: BOSCH WR4CC
 
				__________________ 
				Thomas aus dem wilden Süden 
- C 1 Coupé / 87 -
   |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |