Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2004, 05:44
ME ME ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1
ME
Beitrag 996 Targa mit Tiptronic

Hallo allerseits,
ich beabsichtige, mir einen gebrauchten Targa mit Tiptronic zuzulegen. Kann mir irgendjemand, der Erfahrungen mit solch einem Auto hat,die Vor-und Nachteile dieser Kombination nennen!?
Vielleicht ist ja der "normale Carrera" mit Schaltgetriebe doch die bessere Wahl..?!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2004, 06:17
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo und herzlich willkommen,

Die Targaversionen haben grundsätzlich den Nachteil daß sie bei Geschwindigkeiten über 130/140 km/h sehr laut werden. Bei Porsche hat man mir gesagt lauter als ein Carbio mit Stoffverdeck (mit Hardtop ca. so laut wie ein Coupe).

Durch das nach unten fahrende Glasdach ist auf den Rücksitzen der Freiraum für die Fondspassagiere ca. 5-10 cm niedriger als bei geschlossenem Dach. Beim 996 ist die zu öffnende Heckklappe ganz praktisch....

Wenn Tiptronic dann nur beim 996, die geht einigermaßen wenn man nur cruisen will. Zum sportlichen Fahren ist sie trotzdem ungeeignet. Ich würde einen Porsche nie mit Automatic kaufen außer es gibt wichtige Gründe dafür (Behinderung/Geschäftsmann der viel in der Stadt unterwegs ist).

Die Tiptronic war in der Vergangenheit (964/993)immer ein Problem beim Wiederverkauf. Die Autos werden mit Abschlag gehandelt und zwar deutlich. Da das schalten im Porsche ja die halbe Freude ist würde ich immer einen Schalter kaufen.

Gruß Stefan
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2004, 06:32
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Man sollte auch erwähnen, dass die Wartung eines Tiptronic-Fahrzeuges teurer ist als die eines Schaltgetriebe-Fahrzeugs. Und Reparaturen kommen ebenfalls teuer...

Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2004, 10:23
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Wartungs(mehr)kosten Tiptronic

Kann mir jemand erklären, warum die Tiptronic höhere Wartungskosten verursachen soll als ein normales Getriebe mit Kupplung ?

Kann bis jetzt auf 10 Jahre MB Automatik zurückblicken, und wenn es ein wirklich problemloses Teil nennen soll, fällt mir nur eine Vollautomatik ein. Ölwechsel alle 80`km, sonst nix. Der Ölwechsel wird ja wohl billiger sein als das Tauschen der Kupplung, oder ist das beim 11er anders ?

Thumi
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2004, 11:13
DDW DDW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: -
Beiträge: 21
DDW
Beitrag

Hi,

also ich finde in einem Porsche gehört eine Automatik verboten...Spass beseite!

Es sei denn es ist ein Sequentielles.

Ich finde die Automatik kommt zu träge und langweilig rüber,falls man aber wie s.o gennanten Gründe nur durch die Stadt cruisen will dann o.k.Wenn man jedoch auch mal durchs Allgäu,etwas forscher und sportlicher unterwegs sein will führt kein Weg an einem Schalter vorbei.

MFG

Fab5
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2004, 11:23
Benutzerbild von tiptronicman
tiptronicman tiptronicman ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: 88250 Weingarten
Beiträge: 220
tiptronicman
Beitrag

Hallo Zusammen,

hier mal einige objektive Aussagen zum Thema Tiptronic

1. Unsportlich ?
Subjektiv ja, objektiv nein (siehe z.B. Prospektwerte für Beschleunigung)
Gegen Walter Röhrl habe ich natürlich keine Chance, aber 80% aller Otto-Normal-Porschefahrer (Rennfahrer und Nordschleifen-Experten unter Euch ausgenommen) fahre ich mit Tiptronic davon.
Eine Tiptronic hat in der Sportkennlinie Schaltzeiten von unter 400 Millisekunden, mit Handschaltung ist man kaum schneller (zumindest wenn das Ding so hakelt wie in meinem 964 C2 Cabrio), außerdem hat man beim Beschleunigen deutliche Vorteile durch die Momentensteigerung im Wandler.

2. Wartungskosten/Reparaturanfälligkeit
Es gibt für mich keinen plausiblen Grund warum die Tiptronic höhere Wartungskosten haben sollte, zumindest neuere Versionen (5-Gang in 993 und 996) müßten eine Lebensdauer ATF-Füllung haben, auch sonst gibts dort absolut nichts herumzuschrauben.
Schäden sind äußerst selten, dann aber teuer, Lebenserwartung des Getriebes im Straßenbetrieb dürfte bei ca. 300 000 km liegen.

3. Preisabschläge
Ja, hauptsächlich wegen der vermeintlichen Unsportlichkeit und der bei uns verbreiteten Abneigung gegen Automatik.

4. Fazit
Es gibt keinen vernünftigen Grund keine Tiptronic zu kaufen und hier liegt auch das Problem.
Ein PORSCHE wird nicht wegen der Vernunft gekauft sondern wegen der Emotionen.
Also, am besten beide Versionen probefahren (je mindestens 150 km Landstraße) und ausprobieren was einem besser gefällt

Gruß, Sven

der beim Tiptronic-Hersteller schafft und sich deshalb an die Fakten hält.
__________________


"Racing is life ! Anything that happens before or after is just waiting " (Steve McQueen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2004, 11:25
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hatte neulich wieder mal die Gelegenheit mit einem Porsche - Weissach - MA (und der kann nach gut 30 Jahren elferle gut damit umgehen) in einem aktuellen 996 targa tiptronic als Beifahrer mitzufahren. Also mir war das "sportlich" genug. Und dass die Gänge "träge" reingehen (Schaltung am Lenkrad mit diesen Wippschaltern) kann ich hiernach nicht bestätigen.

Ich empfehle die Probefahrt mit einem aktuellen Modell

P.S. Erst neulich wieder probiert. Komme mit dem 944 turbo nicht annähernd hinterher. Liegt aber vielleicht an mir..
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2004, 15:29
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Beispielsweise bietet das PZ Paderborn Festpreise für die wartung an, und da liegt der 964 Tiptronic 60,00 EUR teurer als der 964 Schaltgetriebe... (okay, das juckt die meisten Porschefahrer vielleicht nicht sooo...)

Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.10.2004, 22:35
Benutzerbild von Seven-911
Seven-911 Seven-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
Seven-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Guck hier:

Wartungskosten

Einen Unterschied (zwischen Tiptronic und Handschaltung) bei den reinen Wartungskosten gibt es bei den "nasse" Modellen (996) nicht mehr. Dies hat mir auch ein Mitarbeiter eines PZ bestätigt.

Im Übrigen habe ich auch nur gutes über die neue Tiptronic (sequenziell) gehört. Soll wirklich Spass machen und in der Stadt und Stau viel nerven sparen. Jedem das seine und mir bitte die Handschaltung.

Saludos,
Balazs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.10.2004, 08:29
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Fahre jetzt seit 4500 Kilometern die Tiptonic und muss sagen ich finde sie nicht besonders unsportlich und mir macht auf Landstrassen eine riesen Spass mit den Wipptasten zu fahren! Der Verkäufer in meinem PZ meinte allerdings vor dem Kauf auch, dass es eine Einstellungs- bzw. Herzenssache sei und dass die Tiptronic dem Schaltgetriebe nicht viel nachstehe. Ich habe erst Probefahrten in beiden Versionen gemacht und obwohl mir das manuelle Getriebe auch viel Spass gemacht hat, habe ich die Tiptronic genommen! Alleine schon wegen des Stadtverkehrs! Weiter kann man da nicht falsch machen! Weder den Motor überdrehen noch sonst was!
Fazit: Fahre beide Wagen Probe und überlege es Dir dann! Tiptronic isz auf jeden Fall eine feine Sache!

Zum Thema Targa muss ich sagen, dass er mir persönlich nicht so gut gefällt, was zwei Gründe hat:
1. die erwähnten Fahrgeräusche und
2. sieht er von hinten etwas schmaler aus und wenig bullig, was ich persönlich nicht so schön finde!
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.10.2004, 08:25
993Targa 993Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: 21244 Buchholz
Beiträge: 14
993Targa
Beitrag

Hallo,

Ich habe seit 2 Monaten einen 996 Targa und bin frueher 993 Targa gefahren. Beide Autos mit 6-Gang-Schaltung.

Zum 996 Targa ist zu sagen: Der Wagen ist nicht mit dem 993 Targa zu vergleichen. Die Dachkonstruktion ist voellig neu ueberarbeitet worden. Den 993 Targa konnte man bis ca. 160km/h mit ertraeglicher Lautstaerke fahren. Ab 200km/h und darueber, war es unertraeglich laut in dem Auto. Meine Mitfahrer haben nie verstanden, warum ich den 993 Targa trotzdem so gerne gefahren bin.

Der 996 Targa ist phantastisch. Auch ueber 200km/h kann man sich noch gut unterhalten und Radio hoeren. Ab 240 km/h wird es wirklich laut. Ich wuerde immer wieder einen modernen Targa kaufen. Der 320PS Motor macht aus dem Wasserkocher ein tolles Auto.

Zu Tiptronic ist zu sagen: Ich haette meinen 996 Targa mit Tiptronic gekauft, wenn ich einen neuen gekauft haette. Ich habe einen Gebrauchten und musste Kompromisse eingehen. Schon die 4-Gang-Tiptronic vom 993er ist gar nicht mal schlecht (Habe gute Erfahrungen damit gemacht). Man muss Vorurteilsfrei eine Probefahrt machen, dann lernt man die Tiptronic zu schaetzen. Die 5-Gang Tiptronic von den Wasserkochern ist wirklich eine Alternative. Mit den Schaltwippen und der Manuell-Stellung der Schaltung bringt Tiptronic auch sehr viel Spass. Das wichtigste ist: Ausprobieren !!!

Gruesse
Joern aus Dortmund
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.10.2004, 11:59
Marco911 Marco911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 22
Marco911
Beitrag

Hallo ME,

ein guter Freund von mir hat nach langen Diskussionen mit Porsche seinen 996 S4 Tiptronik getauscht. Porsche ist also bereit (gegen eine nicht so hohe Gebühr) ihm einen neuen 996 S4 mit Schaltgetriebe zu tauschen.
Zuvor wurde bei dem Wagen (momentan 25.000km gelaufen) Software, Getriebe etc. geprüft und teilweise getauscht. Es konnte angeblich kein Fehler festgestellt werden, der Verkäufer hat aber bestätigt, dass der Wagen "träger" fährt. Ich selber bin den S4 auch schon ein paar mal gefahren und es ist schon nervig, wenn Du bei 60km/h im 5. Gang unterwegs bist. Es dauert eben doch einige Zeit, bis die Automatik schaltet. Was ebenso nervt ist das bocken oder ruckeln beim Anfahren.

Ich würde also eher (aus dieser Erfahrung)den Schalter wählen. ein Firmenwagen (530d)hat im Übrigen Automatik was ich im Stau und der Stadt sehr genieße.

Grüße Marco

Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG