| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 07:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 07:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: XYZ 
						Beiträge: 416
					      |  |  
	| 
 Hat der schwarze auf dem ersten Bild noch eine Klima? Ist die mit korrigiert worden? Ansonsten schluckt die auch schon Leistung, wenn sie nur leer mit läuft. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 07:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 @Thorsten:
 ganz nüchtern gesehen wüßte ich jetzt gerne wieviel PS hatte Wolfgangs 993 ?
 
 nach den ganzen Umbauten (Drosselklappe/Abgasanlage/Chip angepaßt) nur 2 PS mehr ?
 
 es gibt auch die Variable das der Prüfstand ziemlich "unten" mißt ... wie sich der Luftdruck von 950ps  auswirkt weiß ich auch nicht ...
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 07:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Bonn 
						Beiträge: 142
					      |  |  
	| 
 @Thortsen - Ja Klima. mea culpa, lief sogar auf erster Stufe mit, vergessen, sie abzuschalten     
Einen O.T.-Aspekt möchte ich noch anbringen. Kat plus Klima wird verdammt heiß. Mit dem 100-Zeller sinkt die Temp im Motorraum und Öltemp. beträchlich. Die Ansaugtemp. sinkt dann natürlich auch     
Eben C1 in Warmduscherausführung
 
Bonn-sonnig 
Max
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: XYZ 
						Beiträge: 416
					      |  |  
	| 
				  
 Ich würde die ganzen Werte gar nicht so als absolute Werte sehen, sondern relativ. Ihr habt einen Katmotor, einen Nachrüstkatmotor und einen Katlosen gemessen- die Differenzen sind interessant, nicht der absolute Wert. Was den 993 angeht: Wer weiß, welche Leistung er vor dem Umbau hatte? Vielleicht nur 260 PS?Nebenbei: Ob die größere DK beim 993 was bringt, weiß ich nicht- beim 3.2er und 64er auf jeden Fall nichts ohne den Flaschenhals Luftmengenmesser zu beseitigen. Der 993 hat zwar schon einen Luftmassenmesser, aber seine DK ist auch schon größer in der Serie, soweit ich weiß. Und ob die Auspuffanlage großartig was beisteuert, weiß ich auch nicht- die Serien 993 Anlage ist schon nicht schlecht (2flutig mit 2 L- Sonden). Beim 993 tut man sich überhaupt schwer, Leistung zu holen. Der Werks 285 PS Motor hat schon eine ganz andere Ansauganlage nötig, um diese 13 MehrPS zu erreichen. Und bei den 993 RS mit 3,8 Liter gabe es Anfangs große Probleme die versprochenen 300 PS zu erreichen- trotz 200 ccm mehr Hubraum UND Varioram.
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:11
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: XYZ 
						Beiträge: 416
					      |  |  
	| 
 Max: Dass die Keramik Kat Motoren heiß werden, ist mir bekannt. Wiese wurde Dein Motor schon überholt? Ein Bekannter mit 217 PS von Bj.87 hat schon bei 60.000 wegen Auslassventilführungen überholen müssen. Der wurde auch sehr heiß. Mit Metallkat ists jetzt besser.Ach ja Klima: Rechne noch mal etwas drauf, wenn die nicht mit korrigiert wurde. Im vollen Betrieb soll die bis zu 10 PS kosten.
 
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
						Beiträge: 2.172
					      |  |  
	| 
 Moin Moin, 
Was nun ALLE beschäftigt, lohnt es sich
WIRKLICH  ein Chiptuning machen zu lassen oder nicht ?? 
Ich oute mich mal: LM220 Cartronic, Zuwachs  
50 PS     , TÜV Eingetragen für 1.300, Euro       
Nun mal Butter bei den Fischen ..... 
 
               Grüsse Frank |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Für wieviel Fahrspaß mehr, bist Du bereit wieviel mehr auszugeben ?
 Mein CHIP-Tuning war beim 930/20 nur marginal, hat aber auch nur wenig gekostet ...
 
 50 PS sind in meinen Augen viel, auch für nur 1.300 EUR ...
 
 Frag Dich am besten selbst ob Du die Mehrleistung spürst ?
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Bonn 
						Beiträge: 142
					      |  |  
	| 
 @ Thorsten - Habe laut Kaufvertrag ein Italienimport mit original 79000 km erstanden. Der Verkäufer ließ sich durch meine Recherche, Motornummer-12=USA, nicht sonderlich aus der Ruhe bringen. Meinte nur, dann sei er halt nie in USA-Land angekommen. Auch das konnte ich wiederlegen. 
Schlußendlich war es DER C1, den ich wollte. KLar war, dass irgendwann der Tacho umgerüstet worden war, vor besagten 79000 km. 
Für diese Ungewissheit der Mehr-km hatte ich keine Lust. 
Also Auto gekauft und ab in die Revision       . Fotos dazu (Revision mioenes Motors) findet man auf der page von Kaul & Will in Rheinbach. Selber habe ich noch eine CD mit 250 Fotos zu allen Arbeiten erhalten. 
Einziger Wermutstropfen war das Einfahren       
Bonn-sonnig 
Max
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Bonn 
						Beiträge: 142
					      |  |  
	| 
 Bin kein Techniker, aber, wenn es mit dem chippen so einfach wäre, hätten es die Zuffenhausener auch geschafft. 
Zumindest weiter 50 PS hätten die sich und ihren Kunden nicht so ohne weiteres entgehen lassen. 
Bei 2-7 PS glaube ich schon, dass sich die Zuffenhausener den Aufwand nicht antun und auch sehr wohl wissen, ihren Zulieferern, Tunern etc noch ein paar Brocken hinschmeißen zu müssen, eben für die Marginalien       , die sie sich zumindets teuer erkaufen lassen, Aufkleber (sorry Wolfgang       ) inklusive.
 
Bonn-sonnig 
Max
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 08:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
						Beiträge: 2.172
					      |  |  
	| 
 @ Dieter, 
Ja, ich war bereit soooo viel Geld auszugeben      , ABER ALLE haben sooo 
geschwärmt vom LM220 von Cartronic      
Natürlich, merkt man das Tuning, aber ich glaube KEINER ist wirklich realistisch       Wer sooo viele Euro's hinblättert ist "befangen", oder ?? 
Deswegen war ich so gespannt auf Eure Daten !!
 
            Grüsse Frank |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 09:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2001 Ort: Rhein-Neckar 
						Beiträge: 3.616
					      |  |  
	| 
 schon etwas ernüchternd, das ganze.
 
 andererseits, wenn man sich die laufleistungen der autos anschaut (mal max's ausgenommen), kann man wohl durchaus zufrieden sein.
 
 grüße andreas
 und danke für den bericht
 
				__________________ ... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 09:19
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Oldenburg (Friesland) 
						Beiträge: 199
					      |  |  
	| 
 moin moin,
 wenn die messwerte nicht schon nach DIN korregiert sind ergeben sich durch die von der DIN-norm abweichenden werte (DIN: Temp=20 grad, druck=1013 mbar) folgende ps-werte für eine messung bei 0 meter üN:
 
 215,5 = 229,9
 229,8 = 245,1
 274,0 = 292,3
 
 mit korrektur auf standort eifel (400 m/üN?) ergibt das:
 
 215,5 = 239,2
 229,8 = 255,1
 274,0 = 304,1
 
 alle angaben ohne gewähr (bin kein techniker) aber gesammelt aus zuverlässigen quellen.
 
 das sieht doch schon freundlicher aus.
 
				__________________  
9 bis 11 Grüße   von Volker  aus dem Norden
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 09:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: XYZ 
						Beiträge: 416
					      |  |  
	| 
 Andreas: So sehe ich das auch.Volker: Auf dem Meßschrieb steht in der obersten Zeile nach DIN 70020
 Fank: Vom LM war doch hier nie die Rede. Es handelt sich doch nur um 3,2 er
 
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.08.2005, 09:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
						Beiträge: 2.172
					      |  |  
	| 
 @ Thorsten 
Das LM220 besteht doch aus Chip-Tuning und 
Luftmengen-Messung, oder ??
 
     Frank, totalverwirrt     |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |