| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.08.2018, 08:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TobisEleven  High Crew, 
habe bei meinem 81er SC seit 2 Tagen ein ähnliches Problem. Gestern bemerke ich plötzlich beim "Linksabbiegen" auf der Schnellstraße plötzlich, dass der Blinker nicht funktioniert - ging gerade nochmal gut   
Hab dann angehalten und erstmal die Sicherungen gecheckt - der Warnblinker hat ja funktioniert - aha, die Sicherung war durch. Also Neue rein und weitergings - blinkt wieder. Dann nach einer Stunde, will ich wieder heimfahren selbes Spiel. Blinker wieder tot. Nochmal ne Sicherung geopfert ;-)  
Heute war wieder nach der zweiter Fahrt keine Funktion und die Sicherung war wieder durch! 
Wo kann ich da jetzt ansetzen? Hatte jemand schon mal selbiges Problem? 
Schönes Wochenende! 
Grüße TobisEleven |  
Hallo TobisEleven, 
da die Warnblinkanlage funktioniert, scheidet das Blinkrelais schon mal aus. 
Ich tippe auf einen defekten oder verkokelten Lenkstockschalter.
 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (04.08.2018 um 08:50 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2018, 13:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2017 Ort: Cham 
						Beiträge: 31
					      |  |  
	| So, Fehlerquelle entdeckt, aber wie gehts jetzt weiter? Nachdem ich die Leitungen an der Sicherung nochmal nachjustiert habe (waren etwas locker) und ne neue Sicherung platziert habe, funktionierte es wieder...eine Fahrt lang    
Dann bin ich dahintergekommen, dass die Sicherung jedesmal fliegt, wenn ich den Rückwärtsgang einlege!!!
 
Wo kann ich da jetzt ansetzen? Finde ich nen Kontakt am Schaltgestänge oder eher am Getriebe? 
 
Hatte das Problem schon mal jemand? Sonnige Grüße aus dem Bayerischen Wald 
 
TobisEleven |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2018, 14:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2014 Ort: Neuss 
						Beiträge: 279
					      |  |  
	| Hallo Tobi, 
der Schalter Sitz am Getriebe, in der Nähe der Schaltstange "vor Kopf".
 
OK Bernd, so ist besser.   
Gruß Stefan
				__________________Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
 Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
 J.W.v.G.
 
 			 Geändert von Stefan.F. (05.08.2018 um 20:22 Uhr).
				Grund: Schaltgestänge durch Schaltstange ersetzt.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2018, 15:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 Wo kann ich da jetzt ansetzen? Finde ich nen Kontakt am Schaltgestänge oder eher am Getriebe? Sonnige Grüße aus dem Bayerischen Wald
 TobisEleven[/quote]
 
 
 Hallo Tobi,
 Rückfahrlichtschalter siehe Anhang
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (05.08.2018 um 15:37 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2018, 22:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2017 Ort: Cham 
						Beiträge: 31
					      |  |  
	| Oha, des heißt also aufheben und von unten an die Materie, oder komm ich da ohne Hebebühne dran? Wo ist der Schalter erhältlich? 
 Danke für euere Mitarbeit👍🏽
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.08.2018, 08:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2012 Ort: Baden Württemberg 
						Beiträge: 288
					      |  |  
	| 
				__________________911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.08.2018, 08:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2013 Ort: Hannover 
						Beiträge: 492
					      |  |  
	| Hallo,
 
 ich würde den Schalter aber erst mal durchmessen, bevor Du einen neuen bestellst. Nicht, daß da irgendwo in stromführendes Kabel an Masse durchgescheuert ist.
 
				__________________ 
				mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
 
Axel
  
911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.08.2018, 18:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2017 Ort: Cham 
						Beiträge: 31
					      |  |  
	| Hola👋🏽Also Schalter gecheckt, ist wohl hinüber! Neuer heute angekommen und wird morgen verbaut!
 
 Frage: man kommt ja echt schlecht ran, wichtiger:kommt da Getriebeöl raus an der Stelle?
 
 Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel?
 
 Grüße
 Tobi
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.08.2018, 18:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TobisEleven  Hola👋🏽Also Schalter gecheckt, ist wohl hinüber! Neuer heute angekommen und wird morgen verbaut!
 Frage: man kommt ja echt schlecht ran, wichtiger:kommt da Getriebeöl raus an der Stelle?
 Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel?
 Grüße
 Tobi
 |  
Hallo Tobi, 
wenn Du schnell genug bist, sollte Dich das nicht stören 
Lappen und Wanne für den Notfall bereithalten.
 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.08.2018, 11:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2017 Ort: Cham 
						Beiträge: 31
					      |  |  
	| High Leute! 
 Schalter gewechselt, jetzt funktioniert wieder alles bestens! Vielen Dank für eueren Input!
 
 Greetz
 
 TobisEleven
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |