 
			
				29.04.2018, 16:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2016 
					Ort: Schweiz 
					
					
						Beiträge: 1
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Batterieprobleme mit selten gefahrenem 997 Carrera (2004)
			 
			 
			
		
		
		
		Hey zusammen, 
 
in letzter Zeit komme ich leider viel zu selten dazu, meinen 911er zu bewegen. Daher steht er leider häufig mehrere Wochen unbenutzt in der Garage und wenn ich ihn dann fahren möchte ist üblicherweise nach etwa zwei Wochen die Batterie leer (oder zumindest nicht mehr voll genug um ihn zu starten). Ich habe die Batterie vor einiger Zeit austauschen lassen, was aber im Grundsatz nichts an der Situation geändert hat. Daher meine erste Frage, ob das so normal ist? Aktuell lade ich die Batterie am Vortrag mit einem externen Ladegerät auf, was problemlos funktioniert, aber etwas nervig ist. Was empfehlt ihr in so einem Fall? Spricht das dagegen, die Batterie bei längerer Benutzung einfach abzuklemmen? Das Auto steht in einer Garage, es wäre also nicht dramatisch wenn die Alarmanlage nicht funktioniert... Eine andere Möglichkeit wäre eine externe Starterbatterie die man zu Hause lädt und dann nur zum Starten anschließt... Was meint Ihr? 
 
Viele Grüße und Danke im Voraus 
 
   Tobias 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.04.2018, 20:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Batterie
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tlangner
					 
				 
				Hey zusammen, 
 
in letzter Zeit komme ich leider viel zu selten dazu, meinen 911er zu bewegen. Daher steht er leider häufig mehrere Wochen unbenutzt in der Garage und wenn ich ihn dann fahren möchte ist üblicherweise nach etwa zwei Wochen die Batterie leer (oder zumindest nicht mehr voll genug um ihn zu starten). Ich habe die Batterie vor einiger Zeit austauschen lassen, was aber im Grundsatz nichts an der Situation geändert hat. Daher meine erste Frage, ob das so normal ist? Aktuell lade ich die Batterie am Vortrag mit einem externen Ladegerät auf, was problemlos funktioniert, aber etwas nervig ist. Was empfehlt ihr in so einem Fall? Spricht das dagegen, die Batterie bei längerer Benutzung einfach abzuklemmen? Das Auto steht in einer Garage, es wäre also nicht dramatisch wenn die Alarmanlage nicht funktioniert... Eine andere Möglichkeit wäre eine externe Starterbatterie die man zu Hause lädt und dann nur zum Starten anschließt... Was meint Ihr? 
Viele Grüße und Danke im Voraus 
   Tobias 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Tobias, 
der Ruhestromverlust in Deinem 997 ist erheblich, und daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Batterie schnell leer ist. 
Klar kann man die Batterie abklemmen, das ist aber sehr lästig. 
Warum kein CTEK, Batterielade - bzw. Erhaltungsgerät? Das kann man an die Batteriepole anschließen oder auch über den Zigarettenanzünder oder eine Steckdose in Deinem Elfer, sie müssen nur über Batteriestrom verfügen. 
Ach ja, ein elektrischer Anschluss in Deiner Garage sollte vorhanden sein.
 https://www.google.de/search?ei=pA_m....0.3D-ns3zXnps
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
So funktioniert bei mir die Winterruhe seit 35 Jahren immer ohne Probleme.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.04.2018, 20:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2014 
					Ort: Ludwigshafen 
					
					
						Beiträge: 36
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Tobias, 
 
Zwei Wochen erscheint mir schon sehr wenig, auch wenn der Wagen sicher viele elektronische Systeme hat im Vergleich zu den luftgekühlten Elfern, wo meist nur die Uhr Strom braucht. 
Sinnvoll wäre, den Ruhestrom zu messen, also wenn der Wagen steht und alle Systeme runtergefahren sind.  
Wenn der Ruhestrom z.B. 50mA betragen würde, dann kämen in 14 Tagen 16,8 Ah zusammen, d.h. bei einer 70Ah-Batterie mit 75% Ladung bleiben dann 35,7Ah übrig, die zum Starten zu wenig sein können. 
Zum Vergleich: Mein 3er Cabrio von 2003 steht oft viele Wochen lang und startet dann selbst bei kalten Temperaturen problemlos. 
 
Grüße, 
Jürgen 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911SC targa, 1981, RdW, 204PS, weiß, Stoff/Leder schwarz, Klima, 15"-Füchse
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.04.2018, 08:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Tobias, 
ich habe auch einen frühen 997 und der steht auch schon mal 2 - 3 Wochen. Ab 3 Wochen Standzeit wird es bei meinem 997 auch etwas enger, er startet dann schon sehr mühevoll. Da ich einen Stromanschluss in meiner Garage habe, habe ich mir den Ringkabelschuhadapter des Ctek-Ladegeräts fest an die Batterie montiert und führe das Kabel nach oben zur Windschutzscheibe hin hinaus. So kann ich das Ctek problemlos anschließen und alle Hauben/Türen bleiben ohne eingeklemmte Kabel geschlossen. Im Grunde genommen mache ich das, was Bernd schon vorgeschlagen hat.  
 
2 Wochen erscheint mir auch wenig, wie Jürgen es schon schrieb. Schaltet denn dein 997 auch alles ab, z.B. die Zentralverrieglung nach 7 (oder 10 Tagen, weiß jetzt nicht genau) wie es in der Bedienungsanleitung steht?  
Grüße, Dirk 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS 
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |