| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.11.2017, 16:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				Pflege
			 
 Hallo,Pflege Gummidichtungen, siehe Anhang
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.11.2017, 18:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Thüringen 
						Beiträge: 1.080
					      |  |  
	| Hi Flojo, 
danke    für die Knet-Anleitung   
Grüße, Dirk
				__________________997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
 Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.11.2017, 15:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Gern.Aber Obacht! Das Kneten kann zur Folge haben, dass man in den meisten Fällen danach Polieren muss. Und dank des Wischbildes dann halt nur mit Der Poliermaschine ein tolles Finish erhält.
 
 Auf Glas jedoch unbedenklich, genial um das Wischbild des Scheibenwischers auf der Frontscheibe wegzubekommen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2017, 14:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Zum Polieren habe ich mir jetzt von Koch Chemie das 3-Stufige Set bestellt (grün, gelb, lila), also HeavyCut, Feinschliff und HighGloss.Das HeavyCut ist eher für verwitterte (zB rote) Lacke.
 Werde berichten!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2017, 17:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2012 Ort: 73072 Donzdorf 
						Beiträge: 368
					      |  |  
	| Ich habe auch einiges an Pflegeprodukte, hier mal ein kleiner Ausschnitt:
 Flex XFE 7-15 125 Poliermaschine
 Menzerna 3800 super plus Finish
 Prima Amigo Lackreiniger
 Waxaddict Vitreo Wachs
 
				__________________ 
				Viele Grüße 
Andreas    
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2017, 19:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Für Einsteiger und Fortgeschrittene, ein top Starterkit! 
auf eBay zu finden
  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2017, 22:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Hessen, Gelnhausen 
						Beiträge: 317
					      |  |  
	| Der Preis gilt doch nicht für Privatpersonen oder?
 Gruß Lothar
 
				__________________    3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2017, 22:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	|  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2017, 22:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Hessen, Gelnhausen 
						Beiträge: 317
					      |  |  
	| Lese weiter unten und folge dem link 
Lesen Sie vorsichtig! 
 
Preis ist Recht nur, wenn Sie eine MwSt-Nummer(DE ..........) Ihres Unternehmens haben 
 
Wenn Sie Privatperson, Auflistung ebay für Sie ist hier: 
http://www.ebay.it/itm/LUCIDATRICE-R...item3d12b8d417
				__________________    3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2017, 13:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2012 Ort: 73072 Donzdorf 
						Beiträge: 368
					      |  |  
	| Die Flex XFE 7-15 ist die bessere Poliermaschine im Vergleich  
zur Rupes LHR 15, ich habe es mir auch lange überlegt, dann 
habe ich mich für die Flex entschieden. 
https://www.autopflege24.net/flex-xf...rmaschine.html
				__________________ 
				Viele Grüße 
Andreas    
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.12.2017, 09:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Und warum ist die besser?
 Bei der Bigfoot fand ich alles sehr gut, Lautstärke, Stufenverstellung, Balance, Kabellänge, Drehmomentsteuerung
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.12.2017, 10:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2012 Ort: 73072 Donzdorf 
						Beiträge: 368
					      |  |  
	| Die Flex ist laufruhiger, hochwertiger, sehr gute Verarbeitung, leichter,Made in Germany, billiger und 3 Jahre Garantie.
 
 Die Aufbereiter und Experten der Autopflege bevorzugen die Flex XFE.
 
				__________________ 
				Viele Grüße 
Andreas    
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.12.2017, 22:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Danke. Ich seh mal zu, dass ich die in die Hände bekomme    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von doodoo  Die Aufbereiter und Experten der Autopflege bevorzugen die Flex XFE. |  Pauschal ist die Aussage nicht haltbar... man denke da an Festool, Makita(*), Skil, DeWalt und die amerikanischen Druckluft Endstücke mit kleinen Durchmessern bis 50mm. Und dann noch Metabo, 3M, sogar Hezet...
 
Aber gut, dass ist wie bei sovielem, ob zB Diskussionen/Wahl bei Öl und Reifen...
 
(benutzt mein Bekannter, bereitet Leasingrückläufer auf, da geht Masse durch, und er schwört drauf, weil die brutal Betriebstunden halten.) |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.12.2017, 11:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2009 Ort: Breklum 
						Beiträge: 712
					      |  |  
	| Ich kenne wirklich nicht so viel von der Poliererei, ich wasche nur mit Wasser, reinige 1x im Jahr mit Lackreiniger und appliziere Schwitzöl - fertig.
 Aber eines meiner Autos müsste mal zum Polier; es ist aber mein Lieblingsauto, und ich gebe es nicht gern aus der Hand zu jemandem, der vielleicht zu viel 'runterpoliert, oder was weiß ich. Ich war neulich bei einem Autoaufbereiter (soviele gibt's hier nicht), da lungerten schon auf dem Hof scheel guckende Klienten mit Tattos und fiesen Fußballerfrisuren, rauchten und spukten auf den Boden, da bin ich lieber wieder weggefahren.
 
 Also, ich hab' keine Ahnung, daher meine Frage: Wie wäre es denn eigentlich mit so einem Bosch-Excenterschleifer zum Polieren? Das Ding kostet so 160,- und außerdem habe ich schon eins. Kann man damit leichter was am Lack kaputtmachen, oder dauert das Polieren nur länger?
 
 Gruß - Christoph
 
				__________________Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
 
 911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.12.2017, 16:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Käptn Haddock  Also, ich hab' keine Ahnung, daher meine Frage: Wie wäre es denn eigentlich mit so einem Bosch-Excenterschleifer zum Polieren? Das Ding kostet so 160,- und außerdem habe ich schon eins. Kann man damit leichter was am Lack kaputtmachen, oder dauert das Polieren nur länger?
 
 Gruß - Christoph
 |  Das Gerät ist natürlich für die Ausführung nicht unerheblich.
 
Aber: entscheidend ist die Umsetzung der Anwendung. 
Vorweg ist die Bedarfsanalyse wichtig. Sprich Lackzustand und Bedarfsgrad. Muss also im Extremfall ein verwitterter Lack abgeholt werden oder müssen nur Wasser-/Kalkflecken bzw. Putzschlieren auf einem satten/jungen entfernt werden?
 
Dann kommt das mit am wichtigsten: die Politur und der Pad. 
Der Einfachheit halber wird meist ein gelbes Pad und Feinschliff politur genommen, was sich im Durchschnitt für die meisten Bedarfsbilder anbietet. 
Je nach Druck und ggf einem zweiten Durchgang. 
Als Finish dann ein Higloss Durchgang mit weichem Pad (weiß oder schwarz). 
Immer in Segmenten von so max 50x50 arbeiten von links nach rechts, dann von oben nach unten.
 
Was den Bosch-Exzenter angeht, den bewirbt Bosch selbst ja als anwendbar zum Polieren. Allerdings ist eine Langgriffmaschine für die Bewegungsführung immer besser, da man nicht verführt wird von oben zu drücken. 
Und der Teller (gegradtetetr Rand) und dessen Durchmesser sind wichtig. Für einen 150mm Teller würde ich immer mindestens 160er Pads nehmen (hast am Rand bissi Knautschpuffer).
 
Die Pads sind auswaschbar (Feinwaschmittel*) und sollten einem privat locker für 2-3 Volldurchgänge mehr als reichen. 
Grundsätzlich ist aber je Politurpaste nur ein Pad zu verwenden!!
 
(* ich wasche die immer in der Spühle mit Spüli vor, dann in einen Feinnetztbeutel und ab in die Waschmaschine bei 60°C ohne schleudern).			 Geändert von Flojo (04.12.2017 um 16:12 Uhr).
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |