 
			
				06.01.2016, 22:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 63
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Magerruckeln
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
ich habe immer wieder das Problem,dass der CO Wert sich häufig deutlich absenkt und   der Motor extrem mager läuft. Wenn ich den CO Wert dann über die CO Schraube einstelle, läuft alles wieder einwandfrei bis zum nächsten Abmagern. Der Motor ist überholt,Mengenteiler,Warmlaufregler, Zündkabel 
und Zündsteuergerät sind erneuert. Die Prüfung des Steuerdrucks war stets unauffällig. Eigentlich kann das Problem nur noch aus dem Bereich der Elektrik oder der Kraftstoffpumpe bzw. Kraftstoffzuführung kommen. Falschluft wurde bislang nicht festgestellt und sollte doch eigentlich auch nicht nur sporadisch auftreten? Das Startverhalten ist warm und kalt einwandfrei.Ebenso die Leistung des Motors oder sein Betrieb bei höheren Drehzahlen. 
 
Es handelt sich um einen deutsches 3,0 SC Triebwerk ohne Sekundärlufteinblasung. 
 
Hat jemand eine Idee? 
 
Gruß 
 
Achim 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.01.2016, 09:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Diamant-Sahara
					 
				 
				Hallo, 
 
ich habe immer wieder das Problem,dass der CO Wert sich häufig deutlich absenkt und   der Motor extrem mager läuft. Wenn ich den CO Wert dann über die CO Schraube einstelle, läuft alles wieder einwandfrei bis zum nächsten Abmagern. Der Motor ist überholt,Mengenteiler,Warmlaufregler, Zündkabel 
und Zündsteuergerät sind erneuert. Die Prüfung des Steuerdrucks war stets unauffällig. Eigentlich kann das Problem nur noch aus dem Bereich der Elektrik oder der Kraftstoffpumpe bzw. Kraftstoffzuführung kommen. Falschluft wurde bislang nicht festgestellt und sollte doch eigentlich auch nicht nur sporadisch auftreten? Das Startverhalten ist warm und kalt einwandfrei.Ebenso die Leistung des Motors oder sein Betrieb bei höheren Drehzahlen. 
Es handelt sich um einen deutsches 3,0 SC Triebwerk ohne Sekundärlufteinblasung. 
Hat jemand eine Idee? 
Gruß 
Achim 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Achim, 
leider ein häufiger Fehler bei Neuaufbau oder Überholung:
 
Prüfe mal ob die Komponenten auch die richtige Nummern haben 
Lt. Ausrüstungsliste von Bosch brauchst Du 
 
WLR                         0 438 140 089 
Mengenteiler             0 438 100 097 
Gemischregler           0 438 060 037 
Luftmengenmesser    0 438 120 143
 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.01.2016, 11:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2012 
					Ort: Bad Essen 
					
					
						Beiträge: 62
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Achim,  wie sieht es bei dir aus mit der Abgasanlage, hatte auch das Problem mit dem sich ständig ändernden CO Wert. Erst nachdem ich den Kat des 78er Ami Modells ausgeräumt hatte und danach den Wert  nochmals einstellte blieb er konstant und lief danach gut.Gruss Holger 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.01.2016, 18:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
Abgasentnahme für CO-Kontrolle und Grundeinstellung immer vor dem eigentlich aktiven Katalysatoreinsatz! Am Elferkat ist hierfür ein M10 Prüfanschluss vorhanden, ansonsten über das Gewinde der Lambdasonde. 
 
Was nach dem Kat herauskommt interessiert in erster Linie bei der AU und ist für Einstellarbeiten nicht geeignet.  
 
Grüße, Armin 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.01.2016, 18:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		@ Achim und Holger 
Der RdW 204 PS Motor hatte noch keinen KAT 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.01.2016, 10:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 63
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
in der Tat der Motor hat keinen KAT. Das Problem tritt bei relativ niedrigen Drehzahlen (bis ca.2000) auf. Bei höheren Drehzahlen gibt die LIMA ja mehr Leistung ab. Kann es nicht sein, dass die Kraftstoffpumpe oder das Relais sporadisch schwächeln? 
 
Die Teilenummern stimmen mit 99% tiger Sicherheit. Ich werde das allerdings auch noch einmal prüfen. 
 
Gruß 
 
Achim 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.01.2016, 11:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Braunschweig 
					
					
						Beiträge: 108
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Lima
			 
			 
			
		
		
		
		Bei 2000 Umdrehungen gibt die Lima schon längst volle Leistung ab. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.01.2016, 12:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Diamant-Sahara
					 
				 
				Hallo, 
in der Tat der Motor hat keinen KAT. Das Problem tritt bei relativ niedrigen Drehzahlen (bis ca.2000) auf. Bei höheren Drehzahlen gibt die LIMA ja mehr Leistung ab. Kann es nicht sein, dass die Kraftstoffpumpe oder das Relais sporadisch schwächeln? 
Die Teilenummern stimmen mit 99% tiger Sicherheit. Ich werde das allerdings auch noch einmal prüfen. 
Gruß 
Achim 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Achim,  
wenn das Ruckeln beim beschleunigen auftritt, würde ich eher nach einer Falschluftquelle suchen. 
Eine häufig auftretenden Fehler ist eine defekte Dichtung zwischen Gemischregler und Luftfilterkasten. 
Bei mir schon 3 x gewechselt, auch unmittelbar nach der Sanierung der K - Jetronic hatte sich die Dichtung wieder rausgequetscht, die ist im Original einfach zu schwach. 
Ich habe mir jetzt eine Dichtung aus Gummi selbst hergestellt. 
Nun ist Ruhe an der Front.
 
Sprühe die Dichtung bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger  
ab, verändert sich der Motorlauf ist der Verdacht bestätigt.
 http://www.pff.de/porsche/index.php?...tfilterkasten/
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2016, 19:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2015 
					Ort: OWL 
					
					
						Beiträge: 46
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
dieses Magerruckel-Problem scheint ein permanentes Problem der K-Jetronic zu sein. Wird der richtige CO-Wert eingestellt, dann laufen die meisten Motoren nicht mehr richtig - also die Gemischschraube einen Tick (max. Achtel-Umdrehung) rein und schon ist die Sache vielfach gelöst (wenn es nicht wirklich eine Ursache in Nebenluft usw. hat). Die Effekte hängen auch vom Wetter (Luftdruck) ab. Den Inbus-Schlüssel muss man also ständig dabei haben, um nachzustellen, wenn es einmal wieder nicht fluppt. Irgendwann hat man dann ein Gefühl dafür.  
 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 turbo 3.3, Bj 87
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2016, 20:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  P1164
					 
				 
				Hallo, 
 
dieses Magerruckel-Problem scheint ein permanentes Problem der K-Jetronic zu sein. Wird der richtige CO-Wert eingestellt, dann laufen die meisten Motoren nicht mehr richtig - also die Gemischschraube einen Tick (max. Achtel-Umdrehung) rein und schon ist die Sache vielfach gelöst (wenn es nicht wirklich eine Ursache in Nebenluft usw. hat). Die Effekte hängen auch vom Wetter (Luftdruck) ab. Den Inbus-Schlüssel muss man also ständig dabei haben, um nachzustellen, wenn es einmal wieder nicht fluppt. Irgendwann hat man dann ein Gefühl dafür.  
Gruss 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, 
richtig, die alten Luftis fühlen sich etwas mehr CO wohler, daher sollte man immer den CO Wert am obersten Grenzwert halten. 
Ich habe beim 78 er auf 3,6% eingestellt und muss nicht korrigieren. 
Nur der TÜV will bessere Werte sehen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |