 
			
				26.07.2015, 19:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2014 
					Ort: 74321 
					
					
						Beiträge: 13
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				vorgezogene H-Abnahme bei fälligem TÜV möglich?
			 
			 
			
		
		
		
		Folgende Situation: 
 1. Mein 11er aus Kalifornien hat bis 08/2015 TÜV. 
 2. Laut Aufkleber im Türausschnitt ist der Produktionsmonat 10/1985. 
 3. Aufgrund fehlender Angaben zur "Erstzulassung" in den USA hat die deutsche Zulassungsstelle 01.01.1986 eingetragen. 
 4. Er hat ein Saison-Kennzeichen 03-10, also einschliesslich Oktober.
   
 Frage: 
 Welche Taktik ist für das bevorstehende H-Kennzeichen die Beste? 
 1. 09/ und 10/2015 ohne TÜV fahren und im März (nach Saison-Pause) die H-Abnahme mit TÜV machen lassen. 
 2. 08/2015 oder 10/2015 (30 Jahre nach Produktion) beim TÜV um eine vorgezogene H-Abnahme betteln. 
 3. 08/2015 normalen TÜV machen und erst 08/2017 die H-Abnahme mit nächstem fälligem TÜV machen lassen.
   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera Targa 3,2l, 1986
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.07.2015, 20:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Franky_911
					 
				 
				Folgende Situation: 
 1. Mein 11er aus Kalifornien hat bis 08/2015 TÜV. 
 2. Laut Aufkleber im Türausschnitt ist der Produktionsmonat 10/1985. 
 3. Aufgrund fehlender Angaben zur "Erstzulassung" in den USA hat die deutsche Zulassungsstelle 01.01.1986 eingetragen. 
 4. Er hat ein Saison-Kennzeichen 03-10, also einschliesslich Oktober. 
 Frage: 
 Welche Taktik ist für das bevorstehende H-Kennzeichen die Beste? 
 1. 09/ und 10/2015 ohne TÜV fahren und im März (nach Saison-Pause) die H-Abnahme mit TÜV machen lassen. 
 2. 08/2015 oder 10/2015 (30 Jahre nach Produktion) beim TÜV um eine vorgezogene H-Abnahme betteln. 
 3. 08/2015 normalen TÜV machen und erst 08/2017 die H-Abnahme mit nächstem fälligem TÜV machen lassen.
   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,  
die H - Abnahme beim TÜV kannst Du vorher machen lassen, Du bekommst aber keine Zulassung. 
Die Zulassungsstellen lassen normalerweise erst nach dem Stichtag in den Papieren zu. 
Vielleicht gehst Du zunächst zur Zulassungsstelle und erklärst Deinen Sonderfall, vielleicht machen Sie eine Ausnahme. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.07.2015, 09:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2013 
					Ort: NRW 
					
					
						Beiträge: 34
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi, mein Tipp: ganz normal 08/15 TüV machen, nächste Saison wenn es passt die H-Zulassung nachholen. Alles andere ist nur unnötiger Stress. Die Bedingungen für die H-Zulassung sind ja mittlerweile recht hoch und die amtlichen Stellen teilweise recht pingelig. Ich hatte Diskussionen ohne Ende... das würde ich mir nicht noch einmal antun. Viel Glück! 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				--- 
83er SC Targa, 930/16, Platinmetallic - verkauft :-(
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.07.2015, 10:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2011 
					Ort: Stuttgart 
					
					
						Beiträge: 83
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Franky, 
ich habe letzten Mai meinen TÜV und die Oldtimer  Untersuchung zusammen machen lassen, und bekomme jetzt im Oktober mein H Kennzeichen. 
Bei der Oldtimer Untersuchung muß gleichzeitig der TÜV gemacht werden. 
Habe mich allerdings auch zuerst auf der Zulassungsstelle erkundigt. 
Grüße aus Stuttgart 
Harald 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.07.2015, 11:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2012 
					Ort: Ebersberg 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi, 
 
fahr einfach im Oktober '15 zum TÜV und lass die HU zusammen mit der H-Kz-Untersuchung machen. Seit einigen Jahren wird bei verspäteter HU nicht mehr zurückdatiert, und bis zwei Monate Verspätung bei der HU kosten nur die normale Gebühr. 
 
Viel Erfolg 
 
Klaus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.08.2015, 14:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Hessen 
					
					
						Beiträge: 334
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ich empfehle nicht, die H-Untersuchung vor dem 01.01.2016 durchführen zu lassen, wenn deine Zulassungsstelle dazu nicht grünes Licht gegeben hat. Der TÜV macht das ohne Probleme. Probleme könnte es bei der Zulassungsstelle geben, wenn das Datum der Untersuchung nicht 30 Jahre nach „dem für die Zulassungsstelle relevanten Datum“ (!) liegt. Diese muss den Bericht nämlich akzeptieren. Und wenn sie das nicht tut, muss ein neuer Bericht her. 
 
Ich hatte den Fall. EZ liegt 3 Monate nach Produktionstag. Mein H-Untersuchungsbericht war 30 Jahre + nach nachweislichem (!) Produktionstag datiert, aber nur knapp 30 Jahre nach EZ. Der Bericht wurde von meiner Zulassungsstelle nicht anerkannt. „Der Bericht muss mindestens 30 Jahre nach EZ datiert sein und nicht 29 Jahre und 364 Tage“, war die Antwort. 
 
Aber, und das war bei mir so, ich habe 2 Monate später, als ich erneut die Oldtimer-Untersuchung habe durchführen lassen, nicht auch eine HU-Untersuchung wiederholen müssen (die war ja gerade 2 Monate alt). HU und Oldtimer-Untersuchung sind 2 verschiedene Paar Schuhe mit unterschiedlichen Prüfpunkten. 
 
Gruß 
 
Jo. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.08.2015, 16:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2014 
					Ort: Bretten 
					
					
						Beiträge: 110
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Franky vergiss aber nicht, auch ein Oldtimer-Wertgutachten machen zu lassen, denn die Versicherungen wollen dies meistens haben, da mit dem H-Kennzeichen auch die Versicherungsprämien nochmals günstiger werden, bzw. sich die Höhe der Vers.-Prämie oft nach dem Fahrzeugwert richtet. 
Es gibt ja Oldtimer mit Werten € 100.000 aber auch mit € 10.000, da hat keine Vers. geiche Prämien, wäre auch unfair. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.08.2015, 18:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2015 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 20
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
 
hatte genau diesen Fall in Hessen und da machen die (Landkreis Offenbach) die H-Zulassung keinen Tag vorher. Ist der TÜV noch nicht lange her (bei mir waren das 2 oder 3 Monate), dann beschränken sie sich nur auf die H-Zulassung. Hat mein Schrauber aber vorher mit denen abgestimmt. 
 
Es soll Landkreise geben, für die ist das Jahr, in dem das Fahrzeug historisch wird, maßgeblich. Bei mir war das leider nicht so. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Oliver
 
911 Carrera 3.2 '1985 (Eisbär)
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.09.2015, 12:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2014 
					Ort: 74321 
					
					
						Beiträge: 13
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		So, mein Kleiner hat das "H". 
Für alle Interessierten und für die Nachwelt, meine 2. Frage (siehe oben) hat funktioniert - nein, besser noch:
 
Dank eurer Hinweise habe ich zuerst bei der Zulassungsstelle gefragt, ob eine vorgezogene H-Abnahme akzeptiert wird. Das wurde mir schriftlich (Mail) bestätigt.
 
Dann bin ich zum TÜV, vorher Hauptuntersuchung und H-Abnahme online angemeldet. Hatte alle Unterlagen die TÜV-relevant sein könnten dabei. Der Prüfer hat nicht viel gefragt und ich somit auch nicht viel geredet. Am Ende hielt ich die Prüfunterlagen und den Einzelnachweis für Oldtimer in der Hand, war 135,- Euro ärmer und konnte mir heute auf der Zulassungsstelle für insgesamt ca. 50,- Euro die neuen Papiere und Schilder mitnehmen.
   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera Targa 3,2l, 1986
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.09.2015, 17:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Hessen 
					
					
						Beiträge: 334
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Franky_911
					 
				 
				So, mein Kleiner hat das "H". 
Für alle Interessierten und für die Nachwelt, meine 2. Frage (siehe oben) hat funktioniert - nein, besser noch:
 
Dank eurer Hinweise habe ich zuerst bei der Zulassungsstelle gefragt, ob eine vorgezogene H-Abnahme akzeptiert wird. Das wurde mir schriftlich (Mail) bestätigt.
 
Dann bin ich zum TÜV, vorher Hauptuntersuchung und H-Abnahme online angemeldet. Hatte alle Unterlagen die TÜV-relevant sein könnten dabei. Der Prüfer hat nicht viel gefragt und ich somit auch nicht viel geredet. Am Ende hielt ich die Prüfunterlagen und den Einzelnachweis für Oldtimer in der Hand, war 135,- Euro ärmer und konnte mir heute auf der Zulassungsstelle für insgesamt ca. 50,- Euro die neuen Papiere und Schilder mitnehmen.
   
			
		 | 
	 
	 
 Die Preise sind aber normal.   
Jo.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.09.2015, 19:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2014 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 36
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Franky_911
					 
				 
				So, mein Kleiner hat das "H". 
Für alle Interessierten und für die Nachwelt, meine 2. Frage (siehe oben) hat funktioniert - nein, besser noch:
 
Dank eurer Hinweise habe ich zuerst bei der Zulassungsstelle gefragt, ob  eine vorgezogene H-Abnahme akzeptiert wird. Das wurde mir schriftlich  (Mail) bestätigt.
 
Dann bin ich zum TÜV, vorher Hauptuntersuchung und H-Abnahme online  angemeldet. Hatte alle Unterlagen die TÜV-relevant sein könnten dabei.  Der Prüfer hat nicht viel gefragt und ich somit auch nicht viel geredet.  Am Ende hielt ich die Prüfunterlagen und den Einzelnachweis für  Oldtimer in der Hand, war 135,- Euro ärmer und konnte mir heute auf der  Zulassungsstelle für insgesamt ca. 50,- Euro die neuen Papiere und  Schilder mitnehmen.
   
			
		 | 
	 
	 
 ... na super, wieder einmal alles einheitlich bei unseren Behörden   
Meine Daten: 
Herstellung: 09/1985 
Auslieferung 10/1985 (Händler in USA) 
Übergabe an Erstbesitzer: 05.11.1985 
Title: 02.12.1985 
Überführung in die Heimat: 10.05.2013 (Zoll) 
Tüv-Gutachten: 08.06.2013 (Eingetragen mit Erstzulassung 01.07.1986)
 
... natürlich alles belegbar mit Originalunterlagen, darum habe ich auch  versucht zu "betteln", aber da ist nichts zu machen, der Aufwand und  den Stress habe ich nach 1 Woche abgebrochen und werde es so wie Kai  (fortuna_95) schreibt, auch machen... ich warte einfach bis zum  01.07.2016 und fertig.
 
Ich habe dummerweise bei dem Tüv-Gutachten nicht auf das Datum der  Erstzulassung geachtet, erst als es dann zu spät war und ich den 11er  zugelassen hatte... aber es gibt schlimmeres.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
Gerald 
 
911 Carrera Targa * schwarz/schwarz * US * Bj 9/85 * komplett Auslieferungszustand * CD 1- *
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |