 
			
				17.02.2014, 17:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Stehbolzen checken - Carrera 3.2
			 
			 
			
		
		
		
		Da ich momentan krank zuhause rumhäng, hab ich viel Zeit, mir diverse Posts durchzulesen...  
Macht es Sinn, die Stehbolzen beim 3.2er einfach mal zu checken, um dann (hoffentlich) herauszufinden, dass alles in Ordnung ist.  
Von dem, was ich hier gelesen hab, scheint es ja ziemlich schwierig zu sein, im Normalbetrieb zu erkennen, ob da was faul ist.  
Ist das so einfach, wie es sich anhört?  
Ventildeckel runter und dann schauen, ob alle 24 Bolzen fest sitzen? Wenn gebrochen, müssten die sich ja von Hand drehen lassen, oder? 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 17:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2012 
					Ort: Ebersberg 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
genauso geht's; wenn die Bolzen gebrochen sind, kannst Du die Innensechskantmuttern mit einem Stück Bolzen einfach 'rausziehen. 
 
Gruß 
 
Klaus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 18:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Und macht das Sinn, oder werd ich jetzt hysterisch?  
Aber wenn's halt bloß ne starke Stunde dauert, das zu checken... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 18:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Wenn kein äußerlicher Befund, lassen. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 18:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2012 
					Ort: Ebersberg 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Wenn die Deckel lange nicht runter waren, mach es, evtl. mit Ventileinstellung. 
Mir hätte es einiges am Kaufpreis gespart (such 'mal meine früheren Beiträge hierzu)... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 19:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Flojo
					 
				 
				Wenn kein äußerlicher Befund, lassen. 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist eben die Frage: was wäre denn ein äußerlicher Befund.  
Irgendwie kam mir das so vor, als wär das alles ein bisschen schwammig.  
Leistungsverlust? Keine Ahnung, ob die Kiste die vollen 231 Pferde hat...  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 19:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Julian, 
läuft der Motor ruhig? Kein Patschen oder so? Ventildeckel dicht? Wenn nichts Auffälliges ist, dann zu lassen - wie Flojo schon schrieb. Grüße, Dirk 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS 
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 20:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2012 
					Ort: 73072 Donzdorf 
					
					
						Beiträge: 368
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Mir ist damals auch nichts negatives aufgefallen, aber dann in der Werkstatt beim Ventile einstellen, hat der Mechaniker dann festgestellt, dass ein Stehbolzen gerissen war!!    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
Andreas   
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2014, 22:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		stehbolzen sind schon fast eine eigene 'religion'   
Aber ich denke, dass du dir die antwort ja schon selber gegeben hast. Wenn man anfaengt, mal darueber nachxzudenken, laesst einem das nicht mehr los.   Und im grunde ist die kontrolle relativ einfach.
 
Gebrochene stehbolzen muessen sich nicht unbedingt im motorlauf, leistung oder 'fremdeln' bemerkbar machen. Ich hab jungs, die haben ihre motoren 30+k meilen mit gebrochenen bolzen gefahren. Die gefahr eines groesseren schadens erhoeht sich halt' wenn zwei oder mehr sich verabschieden. Besonders am gleichen zylinder.
 
Die einfachste methode ist (wie beschrieben) die dinger beim ventileinstellen zu checken oder einen kompressionstest (ablass) zu machen. beides wird dich in einer werkstatt gleich teuer zu stehen kommen, warum also nicht gleich die ventile einsellen lassen?  
Abschlussfrage: Was hat dich ploetzlich so neugierig gemacht? Hohe laufleistung? Mit zu wenig oel gefahren? Zu heiss gelaufen? ...
 
Ich persoenlich spendiere den bolzen bei jedem ventileinstellen eine gute portion aufmerksamkeit. Solange ich weiss, das die mit dem richtigen (!!) drehmoment angezogen wurden und ich mein auto normal fahre - no problemo
 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.02.2014, 10:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Mir ist gerade erst klar geworden, dass das Öffnen der Ventildeckel natürlich einen kompletten Ölwechsel bedeutet (ist ja ein Boxer...).  
Meine Erfahrungen mit Ventildeckel öffnen (zum Ventile einstellen) begrenzt sich auf einen 4 Zylinder Reihenmotor von Volvo. Da geht das ohne Ölwechsel... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.02.2014, 10:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2007 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 144
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Stehbolzen Kontrolle
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
damit kein Öl bei der demontage der Ventildeckel aus dem Motor läuft 
wird der Wagen nur an der Seite angehoben wo demontiert wird  
 
Gruß Georg 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.02.2014, 10:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CaliCarScout
					 
				 
				stehbolzen sind schon fast eine eigene 'religion'   
warum also nicht gleich die ventile einsellen lassen?  
William  
			
		 | 
	 
	 
 Ich wollte eh mal checken, wann das zum letzten Mal passiert ist. Evtl. mach ich das selber. Hab zwar keine Erfahrung am 3.2er, aber ich hab's an einem anderen Motor schonmal gemacht und dafür braucht man halt Geduld und präzises arbeiten, aber keinen Doktorgrad.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CaliCarScout
					 
				 
				Abschlussfrage: Was hat dich ploetzlich so neugierig gemacht? Hohe laufleistung? Mit zu wenig oel gefahren? Zu heiss gelaufen? ... 
William 
			
		 | 
	 
	 
 Was mich neugierig gemacht hat? Dass relativ viel darüber geschrieben wird  und das als Standardproblem gilt (wenn auch weniger bei den 3.2ern).  
Ich hab den Wagen halt relativ neu und sehr wenig Erfahrung. Wenn ich das jetzt hör, hätte ich das vermutlich beim Kauf checken sollen, aber hinterher ist man immer schlauer. Ich will halt sicher sein, dass alles okay ist, damit keine Folgeschäden entstehen. Und wenn sich sowas relativ einfach checken lässt und auch gleich mit einer evtl. fälligen Ventileinstellung verbinden lässt, ist es ne Überlegung wert, denk ich.  
Im Sommer muss die Kiste fit sein!  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.02.2014, 10:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  nordschleife
					 
				 
				Hallo, 
 
damit kein Öl bei der demontage der Ventildeckel aus dem Motor läuft 
wird der Wagen nur an der Seite angehoben wo demontiert wird  
 
Gruß Georg 
			
		 | 
	 
	 
 Echt, das geht? Dann isses ja wirklich nicht so dramatisch.  
Wie weit muss er denn hochgekurbelt werden?  
Und da lassen sich die Ventile dann problemlos einstellen?  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.02.2014, 10:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Julian, 
 
Einstellen der Ventile ist schon starke Fummelarbeit, von problemlos würde ich so nicht reden, alles eine Frage des Geschicks. Ventile sollte man aber sowieso alle 10000 km einstellen. 
 
Als bei meinem mal ein Zylinderbolzen gerissen war (Typischer Standschaden aufgrund von Korrosion), war die Fuge zwischen Motorblock und Laufbuchse verölt. Das ist doch relativ gut zu sehen (allerdings erst, wenn man ein paar 100 km damit gefahren ist) 
 
Gute Besserung und keine Fieberträume über hämisch grinsende wahnsinnig große gerissene Zylinderbolzen. 
 
Gruß - Christoph 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.02.2014, 13:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 71
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Käptn Haddock
					 
				 
				 
Gute Besserung und keine Fieberträume über hämisch grinsende wahnsinnig große gerissene Zylinderbolzen. 
 
Gruß - Christoph 
			
		 | 
	 
	 
 Hahaha! Ne, so schlimm isses dann auch wieder nicht.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |