Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2010, 18:33
Benutzerbild von doc.hahn
doc.hahn doc.hahn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 73
doc.hahn
Problem: Ölleitungsverschraubung ist bombenfest...

Moin,

beim Einbau des neuen Ölkühlers am Motor habe ich gestern abend gesehen, dass die Klemmung der Ölleitung vom Thermostat im rechten, hintereren Kotflügel auf der Seite des Öltankes angerissen ist.

Da es sich um eine Druckleitung handelt möchte ich diese gerne wechseln.

Mein Probelm ist nun, dass ich die 36mm Überwurfmutter nicht gelöst bekomme um die Leitung ausbauen zu können.

WD40 und dezente Hammerschläge auf die Mutter haben innerhalb der letzten 24 Stunden nicht wirklich weitergeholfen.

Die Mutter sitzt bombenfest.

Wie geht ihr vor damit der Stutzen am Öltank nicht abreisst?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, dass es hilft.
__________________
Gruß

Stephan

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2010, 20:58
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stephan,

festsitzende muttern und schrauben verkuerzen auch meinen geduldsfaden

Hier meine vorschlaege:

Plan A:
Ich weiss nicht, ob ihr das zeug in deutschland kaufen koennt: Marvel Mystery Oil. Ich benutze das zeug seit jahren, um meine air-tools zu reinigen, festsitzende kolbenringe zu loesen, ...
Kommt leider nicht in einer spruehflasche. Organisiere eine billig spruehflasche im baumarkt, fuell das zeug rein und sprueh es auf die mutter. Ueber nacht einwirken lassen und in 90% der faelle klappts ...

Plan B:
Wenn muttern und gewinde waerme oder hitze ausgesetzt sind, dann findet eine thermische mechanik statt (dehnung). Die folge ist, dass die gewinde sich ein wenig verformen (mutter und gewinde sind meist unterschiedliche legierungen).
Einige motoroel tupfer um die mutter, den motor auf betriebstemperatur bringen, mechaniker handschuhe an und dann versuche die mutter zu loesen wenn sie HEISS ist (vorsichtig).

hoffe, das hilft

cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2010, 18:59
Benutzerbild von doc.hahn
doc.hahn doc.hahn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 73
doc.hahn
Moin,

anbei ein Bild der betroffenen Verschraubung und die Leitung würdet ihr doch auch wechseln, oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 640_Rücklaufleitung_911.107.730.11.jpg (81,3 KB, 54x aufgerufen)
__________________
Gruß

Stephan

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2010, 20:06
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auf jeden Fall! Nimm die Leitung mit zu MK Hydraulik in der Leinenweberstrasse/Freiburg und lass Dir eine neue pressen, oder pack einen Koffer voll Geld kauf eine im PZ.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2010, 20:19
Benutzerbild von doc.hahn
doc.hahn doc.hahn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 73
doc.hahn
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall! Nimm die Leitung mit zu MK Hydraulik in der Leinenweberstrasse/Freiburg und lass Dir eine neue pressen, oder pack einen Koffer voll Geld kauf eine im PZ.

Gruß Thomas
Moin Thomas,

danke für den Tip.

Meine Idee war nach dem Ausbau mit der Leitung, als Muster, nach Kappel zu Spiegler zu fahren.

PZ ist diesbezüglich ein NoGo, denn dort soll die Leitung ca. 145 Eus kosten.
__________________
Gruß

Stephan

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2010, 16:57
Benutzerbild von doc.hahn
doc.hahn doc.hahn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 73
doc.hahn
Moin,

sodele, nach einer ca. 45 minütigen Operation mit viel Rostlöser und einem ordentlich langen 36er Gabel-Ringschlüssel habe ich heute Mittag die beiden Mistdinger gelöst bekommen.

Der Tip mit MK-Hydraulik hat nicht funktioniert, denn die Anschlüsse von Baggern etc. und Porsche leider nicht kompatibel.

Eine Ersatzleitung habe ich mir nun bei FVD besorgt, da sie dort vorrätig war und nur zweidrittel dessen gekostet hat, was Porsche will.
__________________
Gruß

Stephan

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2010, 22:06
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölleitungsverschraubungen 911er

Hallo Stefan,

die von PORSCHE verwendeten Verschraubungen werden heute noch bei Kühlersystemen für LKW`s verwendet - suche eine entsprechende Firma in deiner Nähe (ist ein M30-Gewinde - Steigung habe ich nicht mehr im Kopf) - ich habe letztes Jahr bei meiner Erneuerung des Ölleitungssystems der Kühlung nach vorne eines 76er-911ers diese passenden Teile in Hamburg für die 2 Verschraubungen vom Regler nach vorne und zurück für 45 Euro gezahlt - nach Anpassung habe ich sie mit dem alten Messingrohrsystem hart verlötet - das ist jetzt dicht.

Gruss
uwe (HH)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG