| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 00:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2004 Ort: Mettmann 
						Beiträge: 5
					      |  |  
	| 
				
				Lenkrad vom 993 für 964 möglich?
			 
 habe mir nun endlich meinen dkl. blauen 964 geholt! jetzt möchte ich aber noch so einige modifikationen durchführen. zum einem neue 3tlg. cup felgen(schon gekauft), schalensitze und ein neues lenkrad. in meinem 964 habe ich schon ein airbag lenkrad drin, möchte aber ein sportlenkrad mit airbag haben. deshalb meine frage: 
passt das airbagsportlenkrad vom 993 in einen 964???
 
grüße 
billy   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 00:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 82
					      |  |  
	| Hallo Billy, generell passen original Airbaglenkräder in den 964... JEDOCH.. müssen einge Teile ausgetauscht werden .. da wären:
 1. 993 Lenkgestänge (da wo das Lenkrad druff kommt) da die vom 964 einige Milimetre zu kurz ist und so die Sicherungsmutter nicht ganz drauf passt.
 
 2. 993 Schaltstockeinheit (Blinker, BC, etc)
 
 wenn du das alles machst passt sogra ein 3 Speichen 996 Lnekrad drauf.. habe ich vor ein paar monaten gemacht ud bin sehr sehr zufrieden vom look und feeling.. ein paar Bilder davon auf meiner website
 
 Gruß Christian
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 03:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2004 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 10
					      |  |  
	| Hallo Billy,
 zunächst einmal ein herzliches Willkommen.
 
 Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber was micht interessieren würde ist, ob Du Dir zufälligerweise den dunkelblauen C 2 gekauft hast, den der Händler "Der Faller" verkauft hat. Der sah (natürlich nur aus der Ferne) echt interessant aus.
 
 Gruß Ron
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 04:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 82
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 993GTR
					
				 Eines würde ich aber noch als Denkanstoss anmerken wollen, und zwar: wie sieht es denn mit der Funktion des Airbags bei diesem Umbau aus? War die Konstruktion für die verschiednen Modellreihen nicht unterschiedlich? 
 Meines Wissens schon.
 
 Viele Grüße
 Thomas
 |  Ja und deshalb benötigt man die Schaltereinheit (Blinker etc.) vom 993 (wegen Masseberich für den Airbagkontakt). 
Alle Steckkontakte etc. sind plug and play .. keine weiteren Umbauten nötig und funktioniert tadellos... ist halt alles org. Porsche     
Gruß Christian |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 04:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2004 Ort: 25 km südlich von Baden-Baden 
						Beiträge: 22
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 993GTR
					
				 Eines würde ich aber noch als Denkanstoss anmerken wollen, und zwar: wie sieht es denn mit der Funktion des Airbags bei diesem Umbau aus? War die Konstruktion für die verschiednen Modellreihen nicht unterschiedlich? 
 Meines Wissens schon.
 
 Viele Grüße
 Thomas
 |  
.... genau zu diesem Thema gab es vor einiger Zeit einen Thread. Ich glaube, es ging um den Einbau des Lenkrads vom 996 in einen 993. 
 
Im Ergebnis meine ich mich erinnern zu können, dass im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit des Airbags ganz klar von einem Austausch abgeraten werden muss. 
 
Ciao Micha |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 04:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 82
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GO 993
					
				 .... genau zu diesem Thema gab es vor einiger Zeit einen Thread. Ich glaube, es ging um den Einbau des Lenkrads vom 996 in einen 993. 
 Im Ergebnis meine ich mich erinnern zu können, dass im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit des Airbags ganz klar von einem Austausch abgeraten werden muss.
 
 
 Ciao Micha
 |  Hi Micha,
 
die Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, ohne eine plausible Erklärung.. wenn es jetzt um den Wirkungsgrad des Airbags geht so kann ich nur sagen.... dann müssten alle Fahrer gleich groß sein und dürften Ihren Sitz nicht verstellen... und eine Lenkradverstellung dürfte es dann auch nicht geben... 
 
Außerdem ist die Lebensdauer eines Airbags (Patrone, Kunstoffsck) etc. auch begrenzt und bestimmt nach 12 Jahren Überholungsbedürftig.
 
Ich kann nur sagen das 996 AirbagLenkrad passt, wie oben beschrieben und umfasst die volle Funktionsfähigkeit.
 
Gruß Christian |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 04:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2004 Ort: 25 km südlich von Baden-Baden 
						Beiträge: 22
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von schlicht911
					
				 Hi Micha,
 die Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, ohne eine plausible Erklärung.. wenn es jetzt um den Wirkungsgrad des Airbags geht so kann ich nur sagen.... dann müssten alle Fahrer gleich groß sein und dürften Ihren Sitz nicht verstellen... und eine Lenkradverstellung dürfte es dann auch nicht geben...
 
 Außerdem ist die Lebensdauer eines Airbags (Patrone, Kunstoffsck) etc. auch begrenzt und bestimmt nach 12 Jahren Überholungsbedürftig.
 
 Ich kann nur sagen das 996 AirbagLenkrad passt, wie oben beschrieben und umfasst die volle Funktionsfähigkeit.
 
 Gruß Christian
 |  
... es ging beim angesprochenen Thread um das unterschiedliche Crashverhalten der Karosserien, um Auslösegeschwindigkeiten usw.
 
... ich mach mich mal auf die Suche; wenn ich den Thread noch finde, melde ich mich nochmals.
 
Micha |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 05:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2004 Ort: 25 km südlich von Baden-Baden 
						Beiträge: 22
					      |  |  
	| ... hab den Beitrag gefunden vom Mitglied "Bernd"; ich hoffe mal der Link klappt (mache das zum ersten Mal). 
 
 Thema: Demontage Lenkrad 993 Einzelnen Beitrag anzeigen
 #11          11.03.2004, 13:04
 Bernd
 Registrierter Benutzer   Registrierungsdatum: 06.2001
 Ort: Frankenland
 Beiträge: 138
 
 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Hallo zusammen, ich kann dem Roadrunner nur recht geben. Vor einiger Zeit habe ich mich (als Ex-Airbagentwickler) zu dem Thema schon mal ausgelassen. Leider weiß ich nicht, wie man die Thematik hier verlinkt. Deshalb hier mein damaliger Kommentar als Kopie:
 
 Zitat Start
 
 Von einem nachgerüsteten Airbaglenkrad kann ich nur abraten. Ich habe 5 Jahre in der Airbagentwicklung gearbeitet und kenne die Dinger in- und auswendig.
 Ihr müßt Euch mal vorstellen, was bei einem Unfall passiert: Da trift der Wagen auf ein Hinderniss, die Elektronik meldet "Achtung Unfall" und der Airbag wird gezündet und aufgeblasen (ca. 55-65 Liter Luft (bzw Gas), je nach Fahrzeug). Das ALLES passiert in 4 TAUSENDSTEL Sekunden. Neben der eigentlichen Information, dass ein Unfall stattfindet, spielt die Karosserie, die Geschwindigkeit, der Aufprallwinkel, der Aufprallgegner (Wand oder Auto), der Gurt, die Größe des Fahrers, sein Gewicht, der Lenksäulenwinkel, der Abstand zum Lenkrad, die Sitzposition und, und, und auch noch eine Rolle. Um nun für alle möglichen Variablen aller Einflußfaktoren immer ausreichend Rückhaltewirkung zu erzeugen sind ca. 3 Jahre Entwicklung und bis zu 500 Versuche, davon ca. 40- 50 dynamische (Crashs) notwendig. Dann hast Du ein System, dass für den Fahrer dieses einen Autos und NUR für dieses Auto einen ca. 90 % igen Schutz (in einem limitierten Geschwindigkeitsband)erwirkt. Die Entwicklungskosten werden i.A. auf die Stückzahl der verkauften Fahrzeuge umgerechnet.
 So, und jetzt kommt jemand daher und bietet ein Nachrüstlenkrad mit Airbag an, von dem nur ein Bruchteil der Stückzahl verkauft wird, als bei den Erstausrüstern. Glaubt wirklich jemand, dass das ein zuverlässiges System ist? Zumal diese Lenkräder teilweise mit Adapternaben für mehrere verschiedene Fahrzeugtypen angeboten werden. Wir haben solche "Universalairbags" getestet, mit verherenden Ergebnissen. Dann lieber keinen Airbag. Da wird keine trügerische Sicherheit vorgespielt.
 Für den Airbag vom 996 im 993 gilt übrigens das gleiche. Er kann im 993 nicht richtig funktionieren, da er für den 993 nicht entwickelt wurde. Der 996 nimmt viel mehr Energie in der Karosserie auf, d. h. der Airbag ist schwächer und würde im 993 keinen ausreichenden Schutz bieten. Der Fahrer würde durch den Airbag auf das Lenkrad schlagen und sich u.U. tödliche Verletzungen zuziehen.
 Wenn Ihr Dreispeichenlenkräder mit Airbag wollt, solltet Ihr einen 996 oder Boxster kaufen. Der eigenen Sicherheit zuliebe.
 
 Zitat Ende
 
 Das sollte als Entscheidungshilfe langen...laß lieber alles so, wie es ist.
 
 Im übrigen ist der Airbag m.E. nicht TÜV relevant, d.h. wenn Du ihn partout ausbauen willst sagt der TÜV nichts.
 
 
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2005, 05:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 82
					      |  |  
	| ... Bleibt noch die Frage ....   funktioniert mein 12 Jahre altes Airbag noch ???
 und wie umhimmelswillen bekommen die Raid Airbaglenkräder sogar eine ABE oder TÜV-Gutachten für diverse Fahrzeuge wenn die sogar evtl. schlimmer sein sollen als nicht Airbaglenkräder... ????
 
 Da werden die Versicherungen / Angehörige  bei einem Unfall mit Todesfolge z.B. RAID ohne Ende verklagen... und ich bin mir ziemlich sicher das unabhängige Gutachter gerade solche Sachen nach einem Unfall überprüfen ... und den Markt mit diesen Airbaglenkrädern würde es wohl dann schon lange nicht mehr geben, wenn es so ist wie aus dem Zitat....
 
 oder verstehe ich das hier jetzt alles nicht richtig ???
 
 Gruß Christian
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.12.2005, 09:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2004 Ort: Mettmann 
						Beiträge: 5
					      |  |  
	| vielen dank für die vielen tipps!
 gibt es sonst nicht ein original porsche airbagsportlenkrad?
 
 
 mfg billy
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.12.2005, 20:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Neustadt/Weinstrasse 
						Beiträge: 58
					      |  |  
	| Hallo@Christian , was kosten den die 993 Teile wie Lenkstockhebel undso.
 
 Habe auch schon überlegt das Silberpfeil nachzurüsten, sieht gut aus .
 
 Kommt das Raid eigentlich näher zum Fahrer???
 
 Gruss Volker
 
				__________________ 
				100% aircooled
   |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |