
07.08.2004, 03:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bretten
Beiträge: 5
|
|
Normale Öltemperatur (bei zahlenloser Anzeige)
Hallo,
ich habe erst seit kurzem einen 911 SC, Baujahr 78. Daher fehlt mir noch das Gefühl, was "normal" ist und was nicht. Zum Beispiel die Öltemperaturanzeige: Meine Anzeige hat definitiv keine Zahlen (also auch nicht ganz dünn wie in anderen threads geschrieben), sondern nur drei Bereiche. Das untere viertel ist schwarz, das obere Viertel ist rot. Nach einer halben Stunde Landstrassenfahrt steht der Zeiger noch immer gerade auf dem Übergang vom schwarzen Bereich in den mittleren Bereich. Selbst bei Autobahnfahrt mit ca. 170 km/h wandert der Temperaturzeiger gerade auf ein Drittel. Ist das normal?
Tschüss
Alex
|

07.08.2004, 03:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Alex,
das ist völlig normal und bei meinem SC Baujahr 1979 ebenso. Nach meinen Informationen steigt die Öltemperatur nur bei längeren Staus oder auf der Rennstrecke weiter an. Zudem muß die Außentemperatur entsprechend hoch sein. Kurzum: Du mußt Dir keine Sorgen machen.
Schönes Wochenendausfahrwetter und viel Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

07.08.2004, 07:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Alex, schau mal seitlich von innen (etwa vom rechten Lenkradrand zum Instrument)auf den Instrumentenrand, da sind die Zahlen aufgedruckt. Zumindest ist das bei den orig. Instrumenten so. Zeigerstand 1/3 sind etwa 85° C.
Gruß Kalle
|

07.09.2010, 23:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von Gusseiserner
Alex, schau mal seitlich von innen (etwa vom rechten Lenkradrand zum Instrument)auf den Instrumentenrand, da sind die Zahlen aufgedruckt. Zumindest ist das bei den orig. Instrumenten so. Zeigerstand 1/3 sind etwa 85° C.
Gruß Kalle
|
Hallo Kalle,
so ganz richtig ist das mit den Zahlen nicht, irgendwann hat Porsche die Zahlen weggelassen, weil besorgte Kunden sich ueber 130 Grad und mehr ernsthafte Gedanken ueber die Gesundheit ihres Motors machten.
Gruesse
Walter
|

08.09.2010, 15:44
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all -
vergesst eure oel-anzeige. Die ist so genau wie eine sonnenuhr.  Das ding ist dekoration, das ist der grund warum porsche die zahlen weggelassen hat.
Warum?
Ueberlegt mal, WO die oel-temperatur gemessen wird! Fuer eine relativ genaue oeltemperatur analyse muesst ihr mindestens 3 messpunkte haben: sumpf, oelkuehler einlass, oelkuehler auslass -
so, im groben, eure oeltempanzeige ist qualitativ: oel ist kalt, oel ist warm, oel ist heiss. Jede anzeige in celsius (oder fahrenheit) ist so genau wie tief der rhein bei koblenz ist.
Uebrigens (ich weiss, dass viele nun schaudern): porsche motoren sind kaefer motoren. Vielleicht klingts besser: Kaefer motoren sind porsche motoren. VW hatte nie oeldruck oder ne' oeltemp anzeige - weltweit
Und die dinger hatten gerade mal 2 liter oel - hab' die dinger hier in der mojave wueste bei 40C problemlos gefahren.
Moderene motorenoele schmieren problemlos bei ueber 250C temperatur. Um deine fast 8 liter oel auf diese temperatur zu bringen, musst du deinen porsche in die wueste liefern lassen und dann 12 stunden vollgas fahren - selbst dann wirst du wahrscheinlich 'nur' 150C erreichen.
Fuer das untere ende der skala gilt dasselbe: Moderne oele sind gute schmier-agenten wenn es kalt ist. Fahr den motor im unteren drehzahlbereich warm (10 min). Das stellt sicher, alle kritischen schmiepunkte versorgt sind und der motorblock warm ist.
Und wichtig: Wenn es im winter bei euch richtig kalt wird und du faehrst regelmaessig im kalten wetter, dann musst du halt in den saureren apfel beissen und dein oel wechseln - und deinen fahrstil entsprechend anpassen
So, zu guter letzt: Klebt ein stueck schwarzes isolierband auf eurere oeltemp anzeige! Solange ihr euere motoren warmfahrt ist alles in butter ..
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

08.09.2010, 16:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Öltemperatur
Hallo William,
Du sprichst mir aus der Seele, nach fast 40 Jahren Porsche kann ich das voll unterschreiben.
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.09.2010, 18:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Hi all -
vergesst eure oel-anzeige. Die ist so genau wie eine sonnenuhr.  Das ding ist dekoration, das ist der grund warum porsche die zahlen weggelassen hat.
Cheerio
William
|
Hi William,
ich schaetze ja deinen technischen Sachverstand, aber mit den Zahlen hast Du unrecht. Es waren die besorgten Kunden die wegen der hohen Oeltemperatur Angst bekamen, ich weiss das aus ERSTER PORSCHEHAND, nicht vom hoerensagen oder so.
Gruesse in die Wueste
Walter
|

08.09.2010, 18:39
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Hi William,
ich schaetze ja deinen technischen Sachverstand, aber mit den Zahlen hast Du unrecht. Es waren die besorgten Kunden die wegen der hohen Oeltemperatur Angst bekamen, ich weiss das aus ERSTER PORSCHEHAND, nicht vom hoerensagen oder so.
Gruesse in die Wueste
Walter
|
Hi Walter,
sorry, ich hab' mich hier falsch ausgedrueckt. Natuerlich hast du recht, dass Porsche die zahlen rausgenommen hat, weil viele besitzer besorgt waren. Die 130 waren halt' nicht wirklich 130 und umgekehrt ...
Was ich meinte ist, dass die anzeige (fuer mich) sportliche dekoration ist. Was auch wahrscheinlich der grund fuer porsche war, dass ding zu veraendern.
Also, dickes sorry - und gruesse ins hoffentlich sonnige spanien
cherio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

07.08.2004, 10:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Groningen (Holland)
Beiträge: 49
|
|
Hallo Alex,
Zuerst mahl entschuldigung fur meinem Deutsch. Er ist schon lange her....
Ik fahre einen 2.7 aus 1977 und meinem Öltemperaturanzeige hat Zahlen. Zeigerstand 1/3 sind, sowie Kalle schreibt, etwa 85°C.
Bei Landstrassenfahrt hab ich 80°C, bei tempo 150 km/s etwa 90°C, und wen ich langere seit uber 200 fahre zeigt es rund 115°C. Die Temperatur soll die 150°C nicht ubersteigen.
Gruss, Anne 2.7
__________________
911 2.7 '77 (no. 2398 von 2449)
|

07.08.2004, 10:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hallo Anne,
das find ich ja klasse - wird langsam international unser liebes Forum hier.
Stimmt genau was Anne schreibt. Bei mir muss ich sagen seit ich dieses 0-40 von Mobil drin habe (schon wieder dieses Ölthema) ereiche ich auch schonmal die 120 Grad bei heftiger Fahrt
viele Grüße
Martin
__________________
|

07.08.2004, 13:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Oldenburg (Friesland)
Beiträge: 199
|
|
Moin, moin
weiß jemand ob die beschriebenen (oder Abbildung von Anne) Zeigerstellungen auch für das 964-Instrument gelten?
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
|

11.08.2004, 00:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bretten
Beiträge: 5
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
<STRONG>Alex, schau mal seitlich von innen (etwa vom rechten Lenkradrand zum Instrument)auf den Instrumentenrand, da sind die Zahlen aufgedruckt.
</STRONG>[/quote]
Hallo Kalle,
jetzt seh ich's auch :-) Die Zahlen sind aber wirklich ganz schön klein und gut versteckt (die zwei oberen Zahlen konnte ich noch immer nicht entziffern).
Vielen Dank auch an Anne. Das abgebildete Instrument ist von der Einteilung identisch zu meinem. Jetzt weiß ich, wo welche Werte liegen und kann entspannt weiter fahren ohne zu befürchten, dass es meinem Öl zu kalt ist.
Tschüss
Alex
|

11.08.2004, 00:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 111
|
|
Hi all
Interessantes Thema! Manchmal bei nicht sehr hoher Aussentemperatur (10° - 15° Celsius) kriege ich mein Baby, 87er C1 Coupé, fast nicht auf Bertriebstemperatur. Wie ich diesem Thread entnehmen kann entspricht der erste Balken ca. 80° und von da an soll sich gem PZ der Ölkreislauf öffnen und der Kühler im Radlauf vorne rechts wird auch "durchflutet"... ab welcher Temp. gibt man seinem Gefährt mit gutem Gewissen die Sporen oder anders gefragt: Kann man bei kaltem Wetter die Erwärmung des Öls beschleunigen?
Ahnungslos aber zuversichtlich
Chris
__________________
|

11.08.2004, 01:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Hallo Chris,
auch ich kann meinen 87er C1 (Werks-Kat, Mj. '88) bei kühleren Temperaturen nicht so warm kriegen, dass der große Kreislauf öffnet. In dieser Saison ist mir dies erstmals nach gut 50 km am letzten Sonntag (13.4.) bei sonnigem Wetter und geschätzter Außentemperatur von ca. 18 Grad gelungen. Ich habe den Eindruck, dass im Winter der große Kreislauf nie aufgeht (wozu auch, wenn die Öltemp. nicht steigt) - wenn man nicht auf der Rennstrecke oder im Gebirge unterwegs ist.
Übrigens habe ich den Thermostat letztes Jahr im April in meiner Werkstatt checken lassen. Dazu musste der Wagen bein ca. 10° Außen-Temp. fast eine Stunde im Leerlauf tuckern, dann öffnete der Thermostat. Lt. Aussage des Meisters aber völlig normal.
Wie weit man den Wagen ausdrehen darf? Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich denke aber, dass man bei 80° ohne Probleme bis 4500/min drehen kann.
Vielleicht sollte man mal über die Nachrüstung einer Öl-Vorwärmanlage nachdenken
 (so wie die elektrische Zusatzheizung bei modernen Diesel-Aggregaten...).
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

11.08.2004, 02:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
@Chris:
Einfach nach dem Losfahren VOLLGAS!!
Entschuldige, war zuuuuuu verlockend!
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|