| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:11
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
				 Fliegen weg ??? 
 Hallo Freunde
 nach mehrmaliger, gründlicher Wagenwäsche bringe ich die Fliegenflecken einfach nicht mehr weg von meinem Auto...wie bringt man das Zeug weg ??? Ich kann es stundenlang mit nassem Leder rubbeln, es geht einfach nicht weg !!!! Bitte um einen Ratschlag...
 
 Besten Dank und Gruss
 
 Pavel
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
						Beiträge: 2.172
					      |  |  
	| 
 Moin Moin, 
Mit einer nassen Zeitung laaaange      
einwirken lassen      
            Grüsse Frank |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
 Danke Frank...es sind keine Insekten mehr, sondern Insekten-Flecken..habe bedenken, dass die Zeitung nichts nützt..habe eher an Chemikalien gedacht (vorallem Säure :-)) )
 gruss Pavel
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 2.044
					      |  |  
	| 
 Es gibt extra Insekten-ex an vielen Tankstellen. Das Zeug funktioniert ganz gut. kannst ja mal gucken. 
				__________________ 
				Die schönsten Formen....
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 65
					      |  |  
	| 
 Ich bin durch ein Schwarm ganz kleiner Fliegen gefahren (Millionen!!!) und hatte eine richtige Kruste auf dem Lack. Hatte erst nach 3 Tage Zeit sie zu entfernen. Da ging gar nichts mehr.
 Ich habe dann zur Politur gegriffen.
 
				__________________Gruß aus HH
 
 Stephan
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
 Hi Malte
 danke, habe sowas schon ausprobiert, hat aber nichts gebracht...die fliegen sind geblieben und hatte ziemliche mühe gehabt, die restlichen spritzer dieser chemikalie von dem lack wegzubringen....(war allerdings ein mercedes-produkt :-))  )
 
 gruss pavel
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
 Hi Stephan
 an so etwas habe ich auch schon gedacht..einfach wachsen und pollieren ?
 
 Gruss Pavel
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 2.044
					      |  |  
	| 
 Bei mir hatte es damals ganz gut funktioniert. Hab es aufgetragen, ganz kurz gewartet und es dann mit dem Hochdruckreiniger entfernt. Dann war alles weg. Lack ist aber geblieben      . 
Ansonsten habe ich noch ein Zeug aus dem Teleshop      , gibt es aber auch bei Budnikowski (gibt es Budni nur in Hamburg?) und nennt sich Quick and Bright. Damit bekommt man auch vieles weg. Muss man aber etwas vorsichtig mit sein.
				__________________ 
				Die schönsten Formen....
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 12:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
 ok...das mit dem auftragen und hochdruckstrahler hört sich gut an...weiss nicht, aber ich denke, man muss ziemlich bald an die sache, sonst ziemlich schwierig...aber das mit dem wachs und pollieren könnte auch lösung sein...
 gruss pavel
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 13:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Bern 
						Beiträge: 68
					      |  |  
	| 
 Hi Pavel 
Wenn alles nichts mehr nutzt dann empfehle ich Dir einen im Handel erhältlichen Lackreiniger. Durch die feinen Granulate schleifst Du die eingetrockneten Fliegen oder auch eingetrocknete "Vglschsse" locker weg. Anschliessend die behandelten Stellen wieder mit einem Wachs versiegeln und den Glanz geniessen...
 
Wenn Dir das alles zu aufwändig ist poliert Dir der Autolackierer um die Ecke gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse die Fliegen weg.      
Have fun 
Daniel
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 13:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
 ..Danke Daniel, ich will es mit dem chemischen Zeug lieber nicht angehen..vielleicht lasse ich die Schnauze im Frühling professionell behandeln anstelle selber etwas kaputt zu machen...oder vielleicht doch selber mit'm Wachs und pollieren...
 Gruss Pavel
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 13:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Administrator |  | 
					Registriert seit: 08.2001 Ort: Rodgau 
						Beiträge: 4.481
					      |  |  
	| 
 Hallo, 
probier mal das:
 
Nimm Handtücher und tauche sie in eine Waschlauge, die du aus einem handelsüblichen Waschmittel machst ( Persil, Ariel, Visir, Weisser Riese usw.). Diese Tücher legst du dann, am besten lauwarm auf die Lackstellen wo der Kot oder die Fliegen sind. Einfach mal einige Stunden einwirken lassen. Das schadet dem Lack nicht, aber die Reste sollten sich danch gut entfernen lassen.   
				__________________   
Gruß Stefan 
 
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 14:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2002 Ort: Korntal 
						Beiträge: 988
					      |  |  
	| 
 Es gibt bei Petzold's eine spezielle Reinigungsknetmasse für solche hartnäckigen Fälle. Ich hatte Baumharzflecken - gingen damit super raus!   
				__________________...it's a kind of magic     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 14:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2003 Ort: Hagen/Westf. 
						Beiträge: 340
					      |  |  
	| 
 Die blaue Knete von petzoldts  benutze ich auch seit Jahren, ist wirklich absolut zu empfehlen.
 
Gruß, Olaf
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2005, 23:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Gutenswil/Schweiz 
						Beiträge: 419
					      |  |  
	| 
 Hallo Jungs
 danke für die Tipps !!  Ich denke ich werde es zuerstmal mit der sanften Methode vom Stefan mal ausprobieren....
 
 Beste Grüsse
 
 Pavel
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |