
19.05.2003, 04:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 28
|
|
Nachdieseln
Hallo P-Fans,
bin gerade einen Turbo (Bj,79, "Einrohrendtopf", 4Gang) von einem Kollegen gefahren. Geht nicht schlecht (Drehmoment) aber der Klang? Bin von meinem (Bj.84, 3.2 ohne Kat) dieses schöne Kreischen gewöhnt, wenn man richtig loslegt.
Nun aber die Frage:
Wenn man mit dem Wagen auf der Autobahn war, danach etwas Stadt gefahren ist (Autobahn fix , Stadt ruhig gefahren) und ihn dann ausschaltet, so dieselt der nach! D.h. man dreht den Zündschlüssel in die Position "aus" und er Motor läuft noch ca. 1/2 bis 1 sek. nach.
Ist das schlimm, woran liegt das?
Dank für Antworten.
SE-HL 911
|

19.05.2003, 05:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Hallo,
um besser zu verstehen, was da passiert solltest Du bitte versuchen, das genauer zu beschreiben.
Mit 'Nachdieseln' wird meistens ein 'Nachlaufen' aufgrund Selbstzündung verbunden/gemeint. Der Motor läuft dann sehr langsam, also spürbar unter Leerlaufdrehzahl, dabei sehr unrund, evt. mit hörbarem (Verbrennungs-)Klingeln. Geht dann aus.
Ist das der Fall, so erscheint mir das - ohne den 930 Turbo zu kennen - als bedenklich. Erste dumme Frage: Ist denn da ein ordentlicher Saft drin, also Superplus? Ansonsten spricht das für Ablagerungen im Brennraum, vielleicht auch in Folge von hohem Ölverbrauch und häufigem Stadtverkehr etc...
Ich würde mich nicht trauen, mit diesem Auto Topspeed zu fahren, wird teuer wenn der bei Vollast evt. auch (und dann unhörbar) klingelt (Kolben, Ventile oder ähnliches).
Gruß Till
|

19.05.2003, 06:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 28
|
|
Hallo Till,
danke für die schnelle Antwort.
Genau wie Du es beschrieben hast, ist es.
Der Motor läuft unter Leerlaufdrehzahl und geht dann aus. Ruckeln tut er dabei nicht.
Über den Ölverbrauch kann ich nichts genaues sagen. Der richtige Saft ist drin (Optimax).
Wie bekomme ich das weg?
Gruß
Jan
|

19.05.2003, 10:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
Hallo Jan,
tja, wie war jetzt das mit dem Ölverbrauch? Wenn der bei 1,5l oder mehr auf 1000KM liegt wird früher oder später eine (Teil-?!)Überholung des Motors unumgehbar sein. (Ventilführungen, Kolben&Zylinder etc.).
Aber: Es sind auch andere Möglichkeiten denkbar: Falsche (zu warme) Zündkerzen zum Beispiel. Evt. zu früher Zündzeitpunkt? Auch das Ventilspiel speziell auf der Auslasseite würde ich prüfen (zu eng)?
Oder - Frage in die Runde - ein früher 930 Turbo hat doch auch die K-jectronic, oder?
Da könnten vielleicht auch z.B. Einspritzung/-düsen NOK sein und "Nachspritzen?" Mal sehen, was die Praktiker dazu sagen.
Gruß
Till
|

26.12.2003, 00:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Bei meinem Turbo (Bj.82 127.TKM) ist es das gleiche, aber ich bilde mir jetzt ein, das es nicht bei jedem ausmachen der Fall ist "muss ich mal drauf achten" ! ! !
Aber, ich habe weder einen zu hohen Ölverbrauch, tanke den richtigen Sprit und Kerzen und Ventileinstellung ist erst 6.000KM her und wurde vom Fachmann durchgeführt ! ! ! Mir würde mal verklickert, das es beim Turbo normal wäre, warum auch immer...!?!?!?!?
Also was nun....
Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, dann läuft der Motor noch ganz kurze Zeit nach und geht nicht schlagartig aus ! !
Asnsonsten kann ich keine Probleme feststellen, springt gut an, läuft absolut rund im Leerlauf, ruckelt nicht, keine Drehzahllöcher und hat POWER ohne Ende
Sollte ich mir nun Gedanken machen
Gruß
Stefan
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

26.12.2003, 02:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: Adelberg
Beiträge: 11
|
|
Hallo,
ist bei meinem Turbo auch, halte ich für unbedenklich.
Gruß THomas
|

26.12.2003, 02:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
Hallo
Das Nachlaufen ist beim turbo der ersten/zweiten Generation normal. Das sorgt dafür, dass der Lader beim nächsten Anlassen nicht "trocken" läuft. Genaueres habe ich noch in der Literatur stehen, müsste ich aber nachschauen.
gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

26.12.2003, 02:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Hey Mosi,
das ist doch ein tolle Antwort, die mich wieder beruhigt... 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

26.12.2003, 04:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
|
|
Hallo
der 930er besitzt bis Jg. 89 ein sogenanntes Zündverzögerungsrelais (im Motorraum links, unter der Plastikabdeckung, neben dem Heckscheibenrelais). Dieses Relais (verbaut aus Umweltaspekten) bewirkt eine restlose Verbrennung des Benzins im Brennraum, aber laufen auch dadurch die Motoren noch etwas nach. Habe schon mehrere 930er mittels normalem Relais umgerüstet, Motor steht danach sofort nach Drehen des Zündschlüssels.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|

26.12.2003, 05:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Jungs,
der Motor eines Turbo´s soll nachlaufen damit die Reste Benzin verbrannt werden und keine explosiven Gase bilden.
Gruß Dieter
ups, da war Turboracer schneller
|

26.12.2003, 12:04
|
|
Hallo,
rein interessehalber (ich weiß, nach der neuen Rechtschreibung wird es getrennt und groß geschrieben  ): steht davon zufällig etwas in der Betriebsanleitung? Wenn mal jemand nachschauen könnte und es hier postet oder mir direkt mailt.
Gruß Guido
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|