
23.11.2014, 15:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 6
|
|
911 SC 1983 - Sicherung Rücklicht dauernd defekt
hallo,
seit ein paar wochen bin ich stolzer besitzer eines 911 SC 1983 targa. erst grad beim TÜV war alles gut und abgenommen. nun hauts mir aber dauernd die sicherung des rechten rücklichts raus. wechsle ich die sicherung geht das licht, nach einer kurzen fahrt ist sie aber wieder defekt. lampe und birne habe ich ausgebaut und angeschaut, sieht alles gut aus.
wie würdet ihr vorgehen um dem fehler auf die spur zu kommen?
thnx for feedback...
Dominik
__________________
************************
911 SC Targa 1983 - schwarz.
|

23.11.2014, 17:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von muellerdominik
hallo,
seit ein paar wochen bin ich stolzer besitzer eines 911 SC 1983 targa. erst grad beim TÜV war alles gut und abgenommen. nun hauts mir aber dauernd die sicherung des rechten rücklichts raus. wechsle ich die sicherung geht das licht, nach einer kurzen fahrt ist sie aber wieder defekt. lampe und birne habe ich ausgebaut und angeschaut, sieht alles gut aus.
wie würdet ihr vorgehen um dem fehler auf die spur zu kommen?
thnx for feedback...
Dominik
|
Hallo Diminik,
zunächst mal herzlich willkommen im elfertreff.
Ganz hinten im Motorraum rechts am Kotflügel ist ein Rundstecker, der die Verbindung zu den Rückleuchten herstellt.
Ausbauen und durchmessen.
Dann kannst Du den Fehler zumindest eingrenzen.
Die Sicherung muss rot sein und 16A haben
Luftgekühlten Grüße
Bernd
Tipp
Wir haben ein Unterforum für "Vorstellungen"
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.11.2014, 18:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 6
|
|
danke für das schnelle feedback...
...ich guck da mal rein und "messe durch".
...es ist das linke rücklicht übrigens... sorry - gemäss abdeckung ist das sicherung nr.4 die immer knallt.
komischer weise ist da nur eine weisse 5A sicherung drinn... rechts auch. wenn ich dann das elektrikschema anschaue sagt das auch nur 5A angegeben.... hoffe das schema ist das richtige... bei pelikan parts hab ich nur eins von 1982 gefunden...
Dominik
__________________
************************
911 SC Targa 1983 - schwarz.
|

23.11.2014, 19:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von muellerdominik
danke für das schnelle feedback...
...ich guck da mal rein und "messe durch".
...es ist das linke rücklicht übrigens... sorry - gemäss abdeckung ist das sicherung nr.4 die immer knallt.
komischer weise ist da nur eine weisse 5A sicherung drinn... rechts auch. wenn ich dann das elektrikschema anschaue sagt das auch nur 5A angegeben.... hoffe das schema ist das richtige... bei pelikan parts hab ich nur eins von 1982 gefunden...
Dominik
|
Hallo Dominik,
sorry, da war ich etwas voreilig, man sollte besser lesen.
Beim 83 er ist die Sicherung Nr. 4 ist für das linke vordere und hintere Begrenzungslicht sowie die Motorraumbeleuchtung, also kann der Fehler auch vorne im Standlicht sein, oder die Motorraumleuchte ist defekt
Im 83 er gibt es dafür eine 5 A Sicherung, die wäre gelb
Fürs Bremslicht sind beim 83 er 8 A vorgesehen, die wäre weiss.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich Dir den Sicherungslegungsplan von 1983 an
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (23.11.2014 um 20:15 Uhr).
|

24.11.2014, 14:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Hi Dominik,
das Problem der durchbrennenden Sicherung für die linke hintere Lampe hatte ich auch.
Nach ewigem Messen und Schaltplanstudium fiel mir auf, dass die Motorraumlampe mit abgesichert ist. Die Lampe hatte tatsächlich einen Kurzschluss verursacht.
Zieh einfach die Stecker von der Lampe ab (sind ja nur zwei Blechschrauben), isolier die Plusleitung und probier's.
Gutes Gelingen
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

24.11.2014, 14:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von tiras
Hi Dominik,
das Problem der durchbrennenden Sicherung für die linke hintere Lampe hatte ich auch.
Nach ewigem Messen und Schaltplanstudium fiel mir auf, dass die Motorraumlampe mit abgesichert ist. Die Lampe hatte tatsächlich einen Kurzschluss verursacht.
Zieh einfach die Stecker von der Lampe ab (sind ja nur zwei Blechschrauben), isolier die Plusleitung und probier's.
Gutes Gelingen
Klaus
|
Hallo Klaus,
bei Deiner Beschreibung fällt mir ein, dass ich vor vielen Jahren ein ähnliches Problem hatte, es war mir nur entfallen.
Ich habe damals die Motorraumleuchte erneuert, die 3 er Sicherungsdose im Motorraum durch eine 4 er Dose ersetzt, und der Motorraumleuchte eine eigene Sicherung gegeben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (24.11.2014 um 14:44 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|