 
			
				25.09.2014, 17:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: graz 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				oktan?
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo miteinander 
Hab ne Anfänger Frage. Brauche ich für meinen 74er 2,7  95 oder98 Oktan Sprit und Bleiersatz? 
  
Grüße aus Graz 
Gerhard  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.09.2014, 18:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  gst
					 
				 
				Hallo miteinander 
Hab ne Anfänger Frage. Brauche ich für meinen 74er 2,7  95 oder98 Oktan Sprit und Bleiersatz? 
  
Grüße aus Graz 
Gerhard  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Gerhard, 
der 2,7 l von 1974 käme sogar mit 91 Oktan aus, also ist Super mit 95 Oktan völlig ausreichend ohne Bleizusatz. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.09.2014, 22:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: graz 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Bin jetzt etwas überrascht, vor allem da kein bleiersatz notwendig 
Danke jedenfalls für die schnelle Rückmeldung 
Grüße Gerhard   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2014, 08:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2014 
					Ort: NRW 
					
					
						Beiträge: 75
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Mein ´72 T bekommt
			 
			 
			
		
		
		
		95er Super mit Bleizusatz und wenn ich ihn über den Winter abstelle, die letzte volle Tankfüllung Super Plus. Dann werden noch 50-100Km gefahren und ab ins Winterlager. Auf die Weise bin ich relativ sicher vor Alkoholrückständen vom E5 im Spritsystem. 
 
Chris 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2014, 09:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Magermix
					 
				 
				95er Super mit Bleizusatz und wenn ich ihn über den Winter abstelle, die letzte volle Tankfüllung Super Plus. Dann werden noch 50-100Km gefahren und ab ins Winterlager. Auf die Weise bin ich relativ sicher vor Alkoholrückständen vom E5 im Spritsystem. 
 
Chris 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Chris, 
Bleizusatz ist längst Geschichte, frag mal bei Porsche. 
Als das Bleiverbot aufkam, schrieb Porsche noch Bleizusatz vor, das war nach 2 Jahren vom Tisch. 
Und warum fährst Du vor dem Winterlager noch 50 - 100 km, das fördert nur Kondenswasserbildung im oberen Teil des Tanks.
 
Auszug aus der Kraftstoffübersicht Aral:
 Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff  entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser  Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem  Superkraftstoff eine erhöhte Oktanzahl. Wie Aral Super 95 enthält auch Aral  SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal  5 Vol. % Bio-Ethanol zugesetzt.
 
Der ADAC hat allerdings festgestellt, dass der Anteil z. Zt. wesentlich darunter liegt. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.09.2014, 10:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2014 
					Ort: NRW 
					
					
						Beiträge: 75
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Moin Bernd,
			 
			 
			
		
		
		
		ich vergaß zu erwähnen daß ich nach den gefahrenen Km, die nur gefahren werden, um den E5-er Sprit aus Leitungen etc zu eliminieren, nochmal voll tanke. Randvoll. So wird er dann abgestellt. Das mache ich seit Jahren so mit allen Oldies und nehme immer ausschließlich Super Plus von Markenherstellern, da das garantiert keine Ethanolbeimischungen enthält. So bleiben meine Autos von den üblichen klebrig-schleimigen Ethanolabbauprodukten in Tank, Leitungen, Pumpe etc verschont. Aber länger als 3-4 Monate stehen die Autos nicht, halt maximal so lange, wie ich nicht ohne Winterreifen fahren darf. 
Der Bleizusatz wurde mir von Porsche für das Baujahr meines Autos ausdrücklich empfohlen, nur deshalb benutze ich das Zeugs. 
 
Schöne Grüße 
 
Chris 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.10.2015, 08:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2015 
					Ort: Bayern 
					
					
						Beiträge: 23
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
ich habe die gleiche Frage für den MJ 70, 2,2 T. Gibt es da den Königsweg oder ist das "Geschmackssache"? Danke für die Info! 
 
Dirk 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Babyblauer T Targa, MJ 70 / Weißer 991 4S Cabrio
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.10.2015, 09:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Rheinland 
					
					
						Beiträge: 320
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Dirk, 
ist wie beim Motoröl : Frag' 10 Leute und du bekommst mind. 12 Antworten    ! 
Ich tanke Ultimate, ob's sein muss ist mir egal. Bei meinen paar Kilometern im Jahr macht das den Kohl auch nicht fett.
 
Gruß 
Stefan  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 E  Targa  -  7/73  -  2,4 l  -  165 PS  -  vipergrün (225)  -  aus Houston/Texas, meiner seit 2012.  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.10.2015, 11:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DDS
					 
				 
				Hallo, 
ich habe die gleiche Frage für den MJ 70, 2,2 T. Gibt es da den Königsweg oder ist das "Geschmackssache"? Danke für die Info! 
Dirk 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Dirk, 
mit Stefans Vorschlag kann man keinen Fehler machen.
 
1970 hatte ein 911 T 2,2, eine Verdichtung von 8,6 : 1 und Porsche schrieb eine Oktanzahl von 96 vor, die es heute gar nicht mehr gibt. 
Ich würde daher mindestens auf Superplus 98 umsteigen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.10.2015, 13:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2015 
					Ort: Bayern 
					
					
						Beiträge: 23
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ok, dann wirds so gemacht.  
 
Tanke morgen zum 1. Mal⛽️ 
 
Danke 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Babyblauer T Targa, MJ 70 / Weißer 991 4S Cabrio
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |