Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2013, 18:29
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964 fehlendes Relais und Stromverlust

Hallo Ihr Lieben,

Ich brauche nochmal kurz Rat zu 2 Dingen :
1. bei meinem 964 Tiptronic fehlt das Relais Nummer 24 - Steuergerät Wählhebelsperre (siehe Foto).
Ist das schlimm, was macht es ? muss ich mir das besorgen? Wo bekomme ich das ? Teilenummer?

2. Hab ich Stromverlust. Die Batterie ist nach 3 Tagen leer. Batterie selber ist in Ordnung.

a) Ist es normal dass die elektrischen Sitze sich betätigen lassen, wenn die Zündung aus ist? Alle anderen Verbraucher (Spiegel, Heckwischer usw.) gehen ja nicht wenn die Zündung aus ist. Also geht hier vielleicht der Strom verloren?

Ich hab schon sämtliche Threads zum Stromverlust am 964 gelesen. Wollte heute mal mit Multimeter messen. Aber ich komm da irgendwie nicht klar. Also mal kurz zur Erläuterung: Ich bin Unfallchirurg und manuell glaube ich nicht ganz ungeschickt, nur hab ich von Elektrik wirklich 0 Ahnung.
Ich hab also das Massekabel der Batterie abgenommen. Multimeter in Reihe zwischen Batterieminuspol und Massekabel. Dann gehts aber schon los. Jedesmal wenn ich den Stromkreis schließe (Multimeterkontakte anlege, dann geht die Alarmanlage los). Kurz waren 6,6 Ampere angezeigt, was glaub ich nicht sein kann. Wie mach ich das richtig?
Zündung aus? Wie "überliste ich die Alarmanlage? Bei offenem Kofferaum ist ja die Beleuchtung an. Die zieht ja auch Strom. Verbindungsstecker lösen?

Kann mir das mal jemand Step by Step erklären bitte!?!

Und noch ein paar Sachen:
* Mein 964 hat kein Schiebedach. In SicherungsSlot 13 steckte trotzdem ne Sicherung (7,5 mA statt 30mA wie angegeben). Muss ich überhaupt eine drin haben, wenn ich kein Schiebedach hab?

* Slot 15 soll ja laut Plan leer sein - da steckte aber ne 40 mA Sicherung drin. Kann das zu Stromverlust führen?

*In Slot 25 (Sitzheizung, Zigarettenanzünder RL) ist keine Sicherung obwohl da ne 25 mA rein soll. Ich hab allerdings keine Sitzheizung. Wofür steht das RL und soll ich da eine reinmachen?

Hoffe mir kann jemand zumindest einen Teil meiner Fragen beantworten.
Danke und Gruß!!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Relais 964.jpg (80,8 KB, 26x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2013, 21:43
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Elektrische probleme koennen dich schon zum wahnsinn treiben.

Hier mal meine vorgehensweise, um ruhestromfresser einzugrenzen:

Batterie ausbauen, aufladen
Wenn voll, voltmeter (resp. AMPmeter) zwischen + und - halten und wert ablesen. Sollte nahe '0' sein. Jede batterie hat einen geringen ruhestromverbrauch in sich. Sollte eine zelle beschaedigt sein, dann ist ein erhoehter ruhestromverbrauch eine moeglichkeit, eine fehlerhafte batterie zu erkennen.

Als naechstes:

ALLE sicherungen herausnehmen, batterie einbauen und jeden leeren sockel durchmessen: masse <-> versorgung; dannach die sicherung reinstecken und wieder messen: masse <-> versorger; wert notieren und dann an der naechsten station wiederholen, bis du ALLE durch hast.

Sollte sich herausstellen, dass einer dieser stromkreise einen erhoehten verbrauch aufweisen sollte, dann hast du den fehler und seine quelle schon mal eingegrenzt.

Die haeufigste fehlerquelle ist ein massefehler (durchgescheutertes kabel, abgesprungene klemme ...)

Zum fehlenden relais:

<vermutung>ich denke, du hast ein US modell. Dieses relais ist in Europa nicht noetig. </vermutung>

Hoffe, das hilft mal fuers erste
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2013, 21:56
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen

ALLE sicherungen herausnehmen, batterie einbauen und jeden leeren sockel durchmessen: masse <-> versorgung; dannach die sicherung reinstecken und wieder messen: masse <-> versorger; wert notieren und dann an der naechsten station wiederholen, bis du ALLE durch hast.
Danke William.
Allerdings ist das für mich wie russisch. Was heißt leerer Sockel ? Was heißt Masse-Versorger?
Sorry aber ich bin echt Elektronik-Anfänger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2013, 22:07
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn du die sicherung herausnimmst, dann den voltmeter mit einem fuehler an masse halten und den anderen fuehler in die oeffnung stecken, die stromfluss hat. Damit misst du den stromverbrauch ZUR sicherung, OHNE verbraucher.

Wenn du die sicherung drinnen hast, dann einen fuehler an masse halten und den anderen fuehler an etwas halten, was ZUM verbraucher fliesst. Damit misst du den stromverbrauch VON der batterie ZUM verbraucher.

Sollte der verbrauch bei gezogener sicherung hoch sein, dann weisst du, dass der stromzubringer schadhaft ist. Solltest du einen hohen verbrauch mit gesteckter sicherung auslesen, dann ist die zubringerleitung oder der (oder die) verbraucher am anderen ende schadhaft.

Macht sinn?
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2013, 05:57
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Epoophoron

Erstmalls die Sicherungen haben die Einheit Ampere und nicht Milliampere wie du schreibst das ist ein gravierender Unterschied!!

Um den Ruhestrom zu messen und die Alarmanlage nicht auszulösen musst du mit einem Hilfskabel (zb. Starterkabel) den Batterie Minuspol und das Massekabel verbinden gleichzeitig das Amperemeter zwischen schalten (wie du es schon gemacht hast) schauen das die Alarmanlage deaktiviert ist und dann das Hilfskabel trennen. (so das am Fahrzeug nie eine Stromunterbrechung ist)

Nach ca. 5 Minuten bei allen Türen geschlossen Zündung aus und Kontakt für Kofferraumbeleuchtung geschlossen solltest du maximal 0,01 Ampere messen!! Sollte der Wert darüber liegen in deinem Fall (Batterie nach drei Tagen leer) vermutlich ca. 0,5 Ampere dann zieh nach der Reihe die Sicherungen, bei Einer geht dann der Verbrauch weg und dann brauchst du nur noch lesen für welchen Verbraucher diese Sicherung ist. Wenn du eine Sicherung ziehst und es ändert sich nichts dann steck sie auch gleich wieder rein.

Ja die Sitze lassen sich ohne Zündung verstellen und nein dort wird der Verbrauch nicht liegen!!

Zu den falsch gesteckten Sicherungen und fehlenden Relais kann ich dir leider nichts sagen da ich keinen 964 Schaltplan habe.

Ein heißer Tipp: versteckte Beleuchtungen wie zb. Kofferraumbeleuchtung oder Japanische Radios von Pioneer etc. die nicht auf Zündungsplus angeschlossen sind. (da hilft es zur schnellen Überprüfung das Bedienteil zu entriegeln oder halt den Radio abzustecken)

Geändert von Elfer123 (30.09.2013 um 06:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2013, 07:54
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcaurell Beitrag anzeigen
@Epoophoron

Um den Ruhestrom zu messen und die Alarmanlage nicht auszulösen musst du mit einem Hilfskabel (zb. Starterkabel) den Batterie Minuspol und das Massekabel verbinden gleichzeitig das Amperemeter zwischen schalten (wie du es schon gemacht hast) schauen das die Alarmanlage deaktiviert ist und dann das Hilfskabel trennen. (so das am Fahrzeug nie eine Stromunterbrechung ist)
danke! Die Theorie des Messens ist mir klar. Aber wie ich das praktisch umsetze eben nicht. bitte jetzt wirklich nochmal Step by Step.
1. Schwarzes Starterkabel an batterieminuspol und Massekabel.
Wie soll ich das daran machen wenn ich ja dann später das Massekabel vom Pol abnehmen muss?
2. mein Multimeter hat nur Fühler, keine klemmen. Der Stromkreis wird also immer wieder unterbrochen.

Ich verzweifel hier an den banalsten Dingen.
Wenn einer Langeweile hat, Kant er ja mal wirklich eine absolute Step by Step Anleitung für mich schreiben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2013, 07:44
Epoophoron Epoophoron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Epoophoron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ok ich geb's auf. Ja macht Sinn. Theoretisch klar. Praktisch keine Ahnung wo ich den Fühler reinhalten soll. Welche Öffnung die stromfluss hat.
Ich geb das wohl mal in Hände die das können. Jemand hier aus Hamburg?

Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Wenn du die sicherung herausnimmst, dann den voltmeter mit einem fuehler an masse halten und den anderen fuehler in die oeffnung stecken, die stromfluss hat. Damit misst du den stromverbrauch ZUR sicherung, OHNE verbraucher.

Wenn du die sicherung drinnen hast, dann einen fuehler an masse halten und den anderen fuehler an etwas halten, was ZUM verbraucher fliesst. Damit misst du den stromverbrauch VON der batterie ZUM verbraucher.

Sollte der verbrauch bei gezogener sicherung hoch sein, dann weisst du, dass der stromzubringer schadhaft ist. Solltest du einen hohen verbrauch mit gesteckter sicherung auslesen, dann ist die zubringerleitung oder der (oder die) verbraucher am anderen ende schadhaft.

Macht sinn?
W
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG