
16.09.2012, 19:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 2
|
|
Neuling benötigt Hilfe: Fragen zum 911 T Bj. 1970
Zuerst einmal ein herzliches Servus,
nachdem ich nun schon fast das ganze Wochenende vor dem Computer sitze und euer Forum nach Infos durchforste, habe ich nun doch ein paar Fragen. Vorab muss ich aber noch anmerken, wie respektvoll und freundlich hier „fachgesimpelt“ wird. Wirklich toll !!
Jetzt aber zum Thema: Ich möchte mir ein 1970er T-Modell kaufen.
Der Verkäufer, wurde mir von mehreren Seiten empfohlen und bezieht seine Fahrzeuge aus Italien.
Auch dieses Fahrzeug wurde aus Italien geholt und wurde mir als ehrliches Fahrzeug mit sehr guter Karosserie beschrieben. Der Lack ist neu gemacht worden, aber nicht perfekt. (Einschlüsse)
Fahrzeug läuft gut und hat ein paar kleine Schönheitsfehler bezüglich Originalität.
Hier dazu noch ein paar Fragen:
1. Hat Porsche bei der Ausstattung einen Unterschied gemacht, Deutschland – Italien ?
2. „Stoßstangenhörner“ : Gehören am Heck welche mit Gummi montiert oder welche ohne Gummi?
3. Der Schriftzug ist schwarz lackiert worden: Was ist original ? silberner Schriftzug oder Gold ?
4. Das Armaturenbrett ist nicht mehr schön. Kann man hier guten Ersatz bekommen ?
5. Gibt es beim Urelfer eine gute Stelle, an der man den „wirklichen“ Karosseriezustand erkennen kann ?
6. Was wäre einer „fairer“ Preis ?
Im Voraus vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
|

16.09.2012, 19:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
herzlich willkommen hier im Elfertreff.
Wenn Du Dich einmal hier umschaust, kannst Du schon eine Menge mitnehmen:
http://neimann-exclusive-cars.de/res...erlauf-galerie
http://www.elferhelfer.de/elferkauf.htm
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.09.2012, 19:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 2
|
|
Danke
Servus Bernd,
vielen Dank für die Antwort und für die Links. Die Elferhelferseite kannte ich, aber der Link zu den Restaurationen ist super interessant und gibt einen guten "Einblick" in die Karosse mit ihren Problemen.
Die zwei Fragen möchte ich aber nochmal aufgreifen:
1. Gehören an einen 1970 T-Modell an die Stoßstangenhörner Gummis oder eher nicht.
2. Ist an einen 1970 T-Modell der Schriftzug silbern oder gold ?
Danke im Voraus.
Gruß Zimi
|

18.09.2012, 20:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 , 1970
Zitat:
Zitat von Zimi
Servus Bernd,
vielen Dank für die Antwort und für die Links. Die Elferhelferseite kannte ich, aber der Link zu den Restaurationen ist super interessant und gibt einen guten "Einblick" in die Karosse mit ihren Problemen.
Die zwei Fragen möchte ich aber nochmal aufgreifen:
1. Gehören an einen 1970 T-Modell an die Stoßstangenhörner Gummis oder eher nicht.
2. Ist an einen 1970 T-Modell der Schriftzug silbern oder gold ?
Danke im Voraus.
Gruß Zimi
|
Hallo Zimi,
das T Modell 1970 hatte in der Europaausführung verchromte Hörner, erst ab MJ 1972 wurden die Hörner weggelassen.
Wenn ich mich richtig an meinen 70 iger T Targa erinnere, hatte der einen silbernen Schriftzug.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.09.2012, 20:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Da ich auch gerade ein 70 er T Model restauriere kann ich dir sagen:
Stossstangenhörner mit Gummi stehen bei mir in der Geburtsurkunde als "Extra"
Und der Schriftzug war Silber.
Schau ins "Geheimfach" im Kofferaum, rund um die Batterie und in den hinteren Kotflügel Richtung B-Säule, da sitzt oft die braune Pest.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

27.09.2012, 19:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: 40723 Hilden
Beiträge: 8
|
|
Weitere interessante Stellen an der Karosserie:
Tankklappe/Rand des Einfüllschachtes; bei geöffneter Tür Blick nach vorne oben in die Kotflügel auf das Stehblech zwischen Innen- und Außenkotflügel: der Klassiker: Die sogenannte Tankauflage, das heisst der Querträger, auf dem der Tank ruht, unter die meist gammelige Schaumstoffauflage gucken; vordere Kotflügel der Bereich, in dem der hochgeschleuderte Dreck sich hinten oben sammelt, insbesondere links um den oben erwähnten Tankeinfüllstutzen; Hutablage nahe dem Heckfenster, Schlosssäulen oben, gammelt vom hinteren Kotflügel aus. Batterien rausnehmen und in die Kästen sehen.
Viel Erfolg
Jan
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|