
05.09.2010, 12:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Tacho zählt nicht mehr
Hallo Leute,
vielleicht hat einer einen Tipp, Tacho beim 88 er G-Modell zählt keine Kilometer mehr, Tageskilometer auch nicht. Die Geschwindigkeit zeigt er aber ganz normal an.
Tacho Fett kenn ich, vielleicht kann man es ja auch selbst erledigen.
gruß
wolfgang
|

05.09.2010, 15:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Wolfgang,
Instrument vorsichtig nach innen herausziehen, geht meist mit den Fingernägeln, ansonsten kleinen Kaffeelöffel mit Lappen umwickeln und Stück für Stück heraushebeln,
Dann würde ich erst mal alle Steckverbindungen prüfen, und erst dann Tacho Fett oder Tacho Thomas in Anspruch nehmen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (08.04.2015 um 09:07 Uhr).
|

05.09.2010, 16:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Danke, das hab ich schon gemacht, stecker sind alle drauf.
gruß
wolfgang
|

05.09.2010, 16:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
....dann wird es bedauerlicherweise eins der Zahnräder für den Tachoantrieb aus Kunststoff erwischt haben. Ich weis nicht ob ich empfehlen kann den Tacho selbst zu öffnen, aber ich habe gute Erfahrung mit unserem Kienzle Tachometerdienst gemacht, die hatten ein Gerät zum auf/zubördeln und waren mir an einem Smith Instrument behilflich die Wegstrecke einzustellen. Klar, da arbeiten zum Teil noch alte Säcke so wie ich.........und die kennen halt noch so olle Teile mit Mechanik.......
Einen Kienzle Tachodienst gibts bestimmt auch bei Dir in der Umgebung, dann schnapp Dir doch mal den Tacho und frag dort nach.
Zur Not gibts dann noch Fett, nur dort gibts sehr sehr sehr sehr laaaaaaaaaange Wartezeiten.
Gruss Thomas
Hier noch was zu lesen:
Zitat Anfang: Kilometerzähler geht nicht mehr
Für Interessierte hier mal eine kleine Aktionsbeschreibung zum Thema Tacho:
Tacho ausbauen und abkabeln. Dann den Gummiring runter machen. Nun kann man den äusseren schwarzen Ring mit einem flachen kleine Schraubedreher vorsichtig abhebeln. Das geht fast wie Dosen öffnen. Ganz vorsichtig Stück für Stück den Pfalz aufbiegen. Das dauert etwas und braucht Geschick und Zeit. Eventuelle kleinere Beulen sieht man aber nachher nicht oder nur ganz wenig weil es die Rückseite ist und von dem Gummiring verdeckt wird.
Wenn der runter ist Fallen Glas und Distanzstücke raus. Dann die vier Schrauben auf dem Gehäusedeckel hinten lösen. Nun kann man die Innereien im Block vorsichtig rausziehen. Vorsicht, auch den Kunststoff um die Stecker hinten abschrauben. Der muss nacher durch das Loch darunter gefummelt werden um das Innenleben raus zu bekommen. Das hängt dann nur noch an der Masseleitung die am Gehäuse verlötet ist. Die evetuell ablöten, sonst baumelt das Gehäuse nur im Weg.
Jetzt sieht man beim elektronischen Tacho die Platine. Die auch aus dem Gehäuse zeihen. Hier alle Leiterbahnen unter der Lupe auf Risse kontrollieren und Lötverbindungen eventuell nachlöten.
Den kleinen Motor am Zählwerk abschrauben und das Zahnrad drehen, welches der Motor am Werk dreht. Jetzt kannst man sehen, ob die Mechanik in Ordnung ist. Dreht man das Rad müssen sich die Zählerräder alle butterweich bewegen. Etwas Spiel ist drin. Geht das nicht ist irgendwo ein Zahnrad defekt, also Zähne abgebrochen, das rad porös aufgrund des Alters oder sie haben sich von den Trägerwellen gelöst und drehen sich nicht mehr mit. Ist das der Fall muss der Zeiger runter, das Ziffernblatt ab und dann kann man besser sehen wo was nicht geht und eventuell weiter zerlegen. Ersatzteile gibt es wohl nur schwer. Entweder einen anderen Tacho als Organspender nehmen oder zu VDO Schicken was teuer ist. Teile aus BMW VDO Tachimetern sollen aber auch gehen (aus diesen Baujahren).
Das war bei mir aber zum Glück nicht der Fall. Ich habe die Kontakte gereinigt und alles wieder zusammengebaut, nur die Scheibe weggelassen und erst mal ne Probefahrt gemacht. Dabei mal öfter den Rücksteller betätigen.
Wenn das geht kann man es wagen das Ding wieder zusammen zu bauen......
Gruß
Chris[/i]
Zitat Ende
Geändert von thomas.d. (05.09.2010 um 17:03 Uhr).
|

05.09.2010, 18:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
ansonsten geht auch noch Karl Jaglo, auch als Ka-Ja-Tachodienst bekannt. http://www.ka-ja-tacho.de/site.php Grüße, Dirk
|

07.09.2010, 06:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
Habe die ganze Chose jetzt zerlegt, das kleine Zahnrad welches zwischen Antriebsmotor und Zählerwalzen sitzt hat Karies. Habs bei Kajo bestellt, übrigens Super Service dort, sollte die Tage kommen , bei der Gelegenheit hab ich gleich mal die Walzen sowie die Blechummantelung schön gereinigt, ganz schöner Schmodder der da drin hängt  , bin mal gespannt ob die Beleuchtung nun wenigstens in die Nähe der anderen Instrumente in Punkto Helligkeit kommt.
Gruß
Wolfgang
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|