Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2009, 13:32
Gast Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: stockelsdorf
Beiträge: 16
Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kat und CO2 Steuer

Hallo an alle Elferfans!

Heute wird auf N-TV von dem neuen Konjunktur Paket2 gesprochen. In diesem ist auch die CO2 Besteuerung für PKW ab Juli 2009 angedacht. In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, inwiefern der Kat da eine Rolle spielt.
Letzte Woche habe ich ich noch darüber geärgert , daß eine Nachrüstung zur Zeit nicht möglich ist. Jetzt kommt die neue CO2 Besteuerung schon im Juli...

Frage: Wer weiß etwas genaueres über den CO2 Ausstoß bei 911ern 3.2 Baujahr 1988 ohne Kat?
Ich habe auch gelesen, dass ein Kat unter anderem CO in CO2 umwandelt. Das heißt, ein Kat erhöht den CO2 Austoß?
Freue mich auf eure Antworten!

Gruß

Ole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2009, 13:48
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich lese nichts von einer Änderung der Steuer im Juli 2009.

..ich denke der Altbestand an Fahrzeugen wird weiterhin nach der jetzigen Methode besteuert.
Da wird man sich allerdings etwas einfallen lassen um die Besitzer etwas zu melken

Vielleicht Steuererhöhungen

Gruß thomas


Ach, ja doch, da steht was:

http://www.rp-online.de/public/artic...am-1-Juli.html

Aber immer noch mit viel hätte, könnte, würde. Die Länder müssen noch zustimmen und dann muß es erst einen Finanzausgleich geben und und und.........
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2009, 20:17
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Locker bleiben Da ich meinen (auch 3,2er 930/20) seit jeher original halte, will ich keinen KAT, ich hab aber auch das Glück, dass es hier in der ganzen Gegend, keine dämlichen "Umwelt"(wohl eher Abzock)zonen gibt... Und für den Rest riskier ich den Punkt und hab nen Anwalt. Was ich aber sagen will, ich zahle seit 12 Jahren "freiwillig" einen sehr hohen Steuersatz, bei 3,2 Liter im aktuellen Höchstsatz wird das vielleicht nicht soooo viel teurer, ausserdem steht da:
Zitat:
Die neue Steuer gilt der Einigung zufolge für alle Autos, die ab dem 5. November 2008 zugelassen wurden. Ältere Wagen sollen demnach ab 2013 "schonend" in die CO2-Besteuerung überführt werden. Details dazu sollen später entschieden werden.
Bis 2013 ? Wer weiss was bis dahin ist, da mach Dich mal heute nicht verrückt, ich will nur hoffen, dass die Oldtimerregelung dann noch gilt, denn da ich einen der ersten 3,2er habe, wird der dann endlich sein H bekommen können und dann hat dieser ganze Unfug mal ein Ende, mit hoher Steuer und Fahrverboten... Übrigens nur am Rande, vor einigen Jahren, musste man in Hessen mal eine Plakette haben, wegen Smog etc... Ich hab mir die damals in meinen damaligen Alltagswagen geklebt und dafür bezahlt, den Porschi hätte ich schon da an bestimmten Tagen nicht fahren dürfen. Ich habe diese dämliche Plakette nie (!) benötigt, die Regelung wurde wieder abgeschafft und das Auto, in dem sie klebt, habe ich auch nicht mehr, wir leben schon in einem "lustigen" Land

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2009, 23:10
340R 340R ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Aalen
Beiträge: 20
340R befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bis 2013 ist natürlich noch viel möglich und wenn man bedenkt
wie schnell sich die Dinge seit vergangenem Sommer verändert haben
wäre es naiv zu glauben daß die Regelungen für immer so bleiben werden.

Ich glaube nicht daß die die Leute auf Dauer für so wenig Geld und
ohne Einschränkungen mit H-Kennzeichen fahren lassen werden.

Vor allem wenn man bedenkt wieviel Millionen Fahzeugbesitzer darauf warten,
demnächst dieses ans Auto dranzuschrauben.
Vom Fahrtenbuch bis zur Erhaltungs-/Clubfahrt ist die Spanne groß was an Auflagen kommen kann.

Jedes neu ausgestellte H-Kennzeichen ist oftmals quasi ein potentiell verhinderter Neukauf,
weder die Industrie noch der untergeordnete Staats- und Parlamentsapparat
wird ein Interesse dran haben, daß Liebhaber alter Autos bis zum St. Nimmerleinstag
mit ihren Schätzchen herumgondeln können.
Da wird garantiert der Riegel davorgeschoben werden.

Oder andersherum ausgedrückt, die Nutzbarkeit und der Gebrauchswert von Altautos,
zu denen demnächst dann auch die Euro2 aus den 90ern gehören,
wird zumindest im Alltag wohl spürbar eingeschränkt werden.

Deswegen fahre ich die Mühlen ausgiebig solange es noch geht.
Die Wahrscheinlichkeit daß es in 5-7 Jahren noch uneingeschränkt gehen wird ist eher gering.
Und wenn glücklicherweise doch, dann habe ich dennoch ne tolle Zeit gehabt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2009, 08:13
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..das sehe ich ähnlich. Wenn die Politik merkt das immer mehr Bürger in den H-Bereich flüchten, weil die Fahrzeuge nunmal gut sind, oder ihren Anforderungen reichen, oder weil einfach das Geld fehlt, wird es eine Reaktion geben.

Nichts ist für ewig festzementiert, siehe die Anhebung bei H-Kennzeichen von 25 auf 30 Jahre. Und wenn dann noch die Autoindustrie Druck macht zählt der schnöde Mammon und nicht das Kulturgut. Absprachen gelten dann nicht mehr.

Das ist bedauerlich, aber wir sind nunmal ein Land das primär von der Produktion von Autos lebt.

Ärgern tut mich persönlich, das die Umwelt so scheinheilig vorgeschoben wird, um die mag es auch gehen, ist aber auch ein nettes Alibi.

Grund zur persönlichen Panik sehe ich nicht, 2013 hat mein Porsche einen neuen Besitzer. Vielleicht kann man dann Loremo fahren.


http://evolution.loremo.com/

.......aber wenn ich das so sehe wird sich diese Entwicklung als Seifenblase herausstellen. Das kleckert auch seit Jahren nur so dahin

Kulturgut wird verloren gehen, das ist klar. Das kann sich Hein Blöd dann in diversen Museen anschauen.

Gefahren wirds dann auf irgendwelchen Veranstaltungen von irgendwelchen Fatzken aus dem TV, die keinerlei Bezug zu so einem Fahrzeug haben aber alles tun um ihre Fr...e im TV zu sehen.


Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2009, 11:25
Gast Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: stockelsdorf
Beiträge: 16
Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Hat jemand eventuell CO2 Daten vom 911 3.2 von 1988 mit/ohne Kat oder kennt einen Link? Verringert der Kat den CO2 Wert eigentlich?

Gruß

Ole
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2010, 11:47
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
..das sehe ich ähnlich. Wenn die Politik merkt das immer mehr Bürger in den H-Bereich flüchten, weil die Fahrzeuge nunmal gut sind, oder ihren Anforderungen reichen, oder weil einfach das Geld fehlt, wird es eine Reaktion geben.

Nichts ist für ewig festzementiert, siehe die Anhebung bei H-Kennzeichen von 25 auf 30 Jahre. Und wenn dann noch die Autoindustrie Druck macht zählt der schnöde Mammon und nicht das Kulturgut. Absprachen gelten dann nicht mehr.

Das ist bedauerlich, aber wir sind nunmal ein Land das primär von der Produktion von Autos lebt.

Ärgern tut mich persönlich, das die Umwelt so scheinheilig vorgeschoben wird, um die mag es auch gehen, ist aber auch ein nettes Alibi.

Grund zur persönlichen Panik sehe ich nicht, 2013 hat mein Porsche einen neuen Besitzer. Vielleicht kann man dann Loremo fahren.


http://evolution.loremo.com/

.......aber wenn ich das so sehe wird sich diese Entwicklung als Seifenblase herausstellen. Das kleckert auch seit Jahren nur so dahin

Kulturgut wird verloren gehen, das ist klar. Das kann sich Hein Blöd dann in diversen Museen anschauen.

Gefahren wirds dann auf irgendwelchen Veranstaltungen von irgendwelchen Fatzken aus dem TV, die keinerlei Bezug zu so einem Fahrzeug haben aber alles tun um ihre Fr...e im TV zu sehen.


Gruß Thomas
Völlig OT aber:

Gestern mal aus Interesse nachgeschaut was denn das LOREMO Projekt so macht.

Und siehe da, in meinen 2009 Hellseherischen Fähigkeiten habe ich schon richtig die Seifenblase erkannt, denn Loremo ist Pleite, das Barvermögen beläuft sich auf 50.- Euro, nachdem man die Bayrischen Töpfe mit Subventionen geleert hat ist man nach NRW umgezogen, hat noch etwas EU Subventionen verdaddelt und 2 nicht fahrfähige Kisten auf diversen Messen herumgezeigt.

Zitat:

Im Juli 2010 wurde bekannt, dass lediglich ein fahrbarer Prototyp und ein fahrunfähiges Showcar des ursprünglich geplanten Loremo existieren. Der Prototyp steht seit Oktober 2009 als Pfand in einer Werkstatt in Dorsten-Stadtsfeld, die von ihrem Werkstattpfandrecht Gebrauch macht, weil die Loremo AG offene Rechnungen für die Arbeiten am Fahrzeug nicht beglichen habe.[15] Weiter wurde bekannt, dass der Prototyp lediglich durch drei pappumwickelte Batterien angetrieben wird, die vor den Vordersitzen im Fußraum angebracht sind. Aus einem Dieselantrieb sei nie etwas geworden[16].

Quelle Loremo Wiki

Wie sich herausstellt auch nur ein Geldeinsammelverein. Für mich gehören diese Figuren ins Loch geschmissen und zwar für einige Jahre.

http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/...mo_index.jhtml


Gruss thomas

Geändert von thomas.d. (10.09.2010 um 11:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG