Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2007, 16:59
Benutzerbild von LU-PO993
LU-PO993 LU-PO993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
LU-PO993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leerlaufproblem bei`m 964

Habe folgendes Problem bei kalten Fahrzeug: Springt sofort an, runder Leerlauf bei ca. 800 U/min, gebe Gas, Auto geht aus

Hatte das Auto nun in Inspektion, dabei wurde eine "Systemanpassung " gemacht - Problem aber immer noch da

Mittels Forum-Suchhilfe konnte ich folgende, potentielle, Übeltäter identifizieren:
Leerlaufregelventil, Warmlaufregler, Leerlaufregler, Meßfühler/Ansaugluft

Nun die Frage eines Laien: Können diese Teile, falls defekt, im Fehlerspeicher ausgelesen werden ?

Für die "Erleuchtung" bedanke ich mich schon jetzt

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2007, 17:06
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jürgen,

was sagt denn der Uwe dazu?

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2007, 19:56
Benutzerbild von LU-PO993
LU-PO993 LU-PO993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
LU-PO993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
was sagt denn der Uwe dazu?
Noch nichts, bei ihm war ja Porschi zur Inspektion - nicht, daß hier falsche Spekulationen reifen, ich will ihn nicht diskreditieren, sondern durch möglichst umfangreiche Infos bei der Suche unterstützen (-> und um meinen Geldbeutel zu schonen)

J
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2007, 22:26
Benutzerbild von blackmoney911
blackmoney911 blackmoney911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Vösendorf - Österreich
Beiträge: 7
blackmoney911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leerlauf im A...

Hallo Lu-Po
habe genau das gleiche Problem, nur nicht so radikal: Runder Leerlauf, nach kurzem Gas geben fällt die Drehzahl in den Keller, und moduliert dann einige Male rauf/runter, bis sie sich wieder bei 800 U/min einpendelt. Ist wirklich unangenehm beim Reversieren u.Einparken, weil er dann manchmal abstirbt, eben wenn man gerade leicht Kupplung kommen lässt - voll peinlich

Also ich hab schon das Regelventil (das mit 2 Luftschläuchen und 1 Stecker)gereinigt wie in vielen Foren gelesen, hat aber nichts gebracht!
Wenn du den Fehler gefunden hast bitte bitte PM, ich machs natürlich auch!

LG
Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2007, 07:55
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Peter,

ich tippe mal auf den Luftmengenmesser. Da nutzt sich die Schleiferbahn mit den Jahren ab. Man kann den Schleifer aber so nachbiegen, daß er auf einer etwas versetzten Bahn läuft. Aber bitte keine Schrauben drehen oder sonstiges verdrehen!!!

Außerdem schadet es nix, wenn man die Lambdasonde erneuert, wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Den Leerlaufsteller kann man auch ganz gut im Ultraschallbad reinigen (min. 30 Minuten lang).

Viel Erfolg.

Gruß,
Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2007, 08:02
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
@lupo:
probier mal folgendes:
du klemmst deine batterie ab, ein paar minuten warten, klemmst sie wieder an und machst eine "spezial systemanpassung":
kalter motor
licht an
heckscheibenheizung an
motor starten
ca 15 minuten im leerlauf laufen lassen, fertig.

bei mir hilft das, habe keine probleme mehr mit ausgehendem kalten motor.

gruß rs doc
__________________

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2007, 10:25
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Wolfgang,

der Steuergeräte-Reset bringt zuerst schon was. Leider adaptiert das Steuergerät nach der Initialisierung aber immer weiter im normalen Betrieb die benötigten Werte für den Leerlaufsteller und die Lambdaadaption, so daß der positive Effekt mit der Zeit wieder flöten geht.

Meistens verhält es sich mit dem LMM so, daß sich die Schleiferbahn im niedrigen Lastbereich um Leerlauf nicht mehr linear, sondern eher schon sprunghaft verhält. Je nach Motortemperatur befindet sich der Schleifer an einer anderen Stelle, da mit steigender Temperatur der Luftbedarf runter geht. Trifft man dann so eine schadhafte Stelle, zeigt sich das während des neu Anlernens in einem deutlichen Zappler des Leerlaufs.

Das Lastsignal und damit die Gemischvorsteuerung macht einen Sprung, worauf der Lambdaregler zwar reagiert, aber das ganze bleibt eben spürbar. Ziel sollte es immer sein, den Lambdaregler so wenig, wie nötig zu brauchen, da durch große Regelhübe immer Unruhe und Abweichungen in der Dynamik zu erwarten sind. Der Lambdaregler sollte vielmehr die Unterschiede ziwschen den Fahrzeugen und zwischen verschiedenen Kraftstoffqualitäten ausgleichen und natürlich sauber auf Lambda=1 regeln. Das ist nätürlich von einer intakten Sonde mit abhängig.

Bei dem LMM-Alterungs-Problem und der Präzision liegt dann auch die Chance eines HFMs, wenn er sauber abgestimmt ist. Ist nur die Frage, ob die erhältlichen Kits das Potential da wirklich nutzen und sich jemand die zeitraubende Mühe speziell bei der Abstimmung im Leerlauf wirklich gemacht hat.

Klar, daß auch die HFMs mit der Zeit altern, die Preise für LMM dürften im Vergleich aber eher steigen und die wiederholbare Genauigkeit in der Lasterfassung ist meiner Erfahrung nach auch deutlich besser.

Viele Grüße,

Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG