
20.11.2002, 01:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: D-46242 Bottrop,
Beiträge: 7
|
|
996, Vibrationen im Heck (kein Motor!)
Hallo
ich habe bei meinem 996 beim Überfahren von Verbundpflaster mit geringer Geschwindigkeit Vibrationen im Heck. Der Motor ist nicht gemeint! Die Vibrationen könnten evtl. von dem Plastikmaterial der Stossfängerver-kleidung herrühren. Kennt jemand das Problem und wie es behoben werden?
Gruß
Jürgen
|

20.11.2002, 04:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: D - Oberfranken
Beiträge: 70
|
|
Hallo Zagato,
ich habe meinen 996 seit ca. einer Woche und
er klappert genauso wie Deiner. Hab mich mal auf die Suche gemacht und die hinteren Rückenlehnen als Ursache ins Auge gefasst. Wenn Du mal leicht an diese klopfst hört es sich genauso klapprig an.
Ich werde mal versuchen die Verschlüsse etwas zu dämpfen vielleicht bringts was.
Hat noch jemand dieses Problem, würde mich auch interessieren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen
Emmi
... auf das das Grinzen nie vergeht !
|

20.11.2002, 05:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: Hannover / Offenbach am Main
Beiträge: 429
|
|
Hi Leute,
auch beim 996 C2 Cabrio ist das (vielleicht sogar besser als im Coupé) zu hören: hab' es auch schon mal im PZ (Frankfurt) zum Checken gebracht und es hies dort bei Abholung, dass was befestigt wurde. ABER: bei extrem holprigem Kopfsteinpflaster (Teststrecke z.B. Bamberger Altstadt  ) hört man's immer noch
Bin also auch dringend an Infos dazu interessiert !-)
P.
__________________
...la 911 est plus qu'une voiture. Beaucoup plus.
|

21.11.2002, 06:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Trossingen
Beiträge: 66
|
|
Mein C2 Cabrio macht das selbe. Das PZ meint es ist der Verdeckkasten, was ich aber nicht nachvollziehen kann.
@Emmi
wie siehts aus wenn Du die Lehnen nach vorne klappst - selbes Geräusch?
L@rs
|

22.11.2002, 03:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: D - Oberfranken
Beiträge: 70
|
|
Hi Lars,
hab ich noch nicht dran gedacht, aber wie es immer so ist, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht :-) .
Ich werd es heute Abend testen und bescheid geben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen
Emmi
... auf das das Grinzen nie vergeht !
|

23.11.2002, 00:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: D - Oberfranken
Beiträge: 70
|
|
Hallo Lars,
habs mal probiert, hat nicht ganz den Erfolg gebracht den ich mir erhofft hatte, aber es ist etwas "besser".
Die Sitze klappern ab und zu schon auch mal, aber das "Grundklappern" ist das nicht.
Werd weiter suchen !
__________________
Mit sportlichen Grüßen
Emmi
... auf das das Grinzen nie vergeht !
|

27.11.2002, 00:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: D - Oberfranken
Beiträge: 70
|
|
Hallo,
glaube das Übel ausgetrieben zu haben.
Maßnahmen:
1. Hintere Nummernschildhalterung mit Moosgummi auf der Rückseite beklebt um Vibration zu vermeiden.
2. Der Luftansaugstutzen von Luftfilterkasten zur Motorhaube war recht wackelig, ausgebaut (ist nur eingesteckt) und mit Tesa Moll gedämpft. Ist jetzt schön straff und knatzt nicht mehr.
3. Anschlußfläche des Luftansaugstutzens Richtung Motorhaube mit Teflonspray eingesprüht.
Was genau das Klappern abgestellt hat weis ich nicht, probierts doch einfach auch mal aus.
Bin gespannt ob's auch bei euch hilft.
__________________
Mit sportlichen Grüßen
Emmi
... auf das das Grinzen nie vergeht !
|

28.11.2002, 01:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: D - Oberfranken
Beiträge: 70
|
|
Hi,
hab noch ne weitere Klapperstelle gefunden,
brauche da aber etwas Hilfe.
Und zwar unterhalb der Heckscheibe ist im Innenraum eine senkrecht stehende Verkleidung, DAS TEIL GIBT EIN METALLISCHES KLAPPERN von sich.
Hatte meinen Bruder hinten reingequetscht zum lauschen *grinz*, sah ulkig aus *breitgrinz*.
(Kann man nachvolziehen wenn man leicht "anklopft" oder drückt.)
Kann mir jemand sagen wie ich die Verkleidung abbauen kann um auch diese zu Dämpfen ???
Man die Kiste muß doch mal ruhig werden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen
Emmi
... auf das das Grinzen nie vergeht !
|

28.11.2002, 05:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Trossingen
Beiträge: 66
|
|
Ich konnte auch nichts näheres mehr finden. Ich denke jedoch, daß wir zweierlei Klappern haben. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es bei mir weder der Nummernschildträger noch der Luftfilter-Deckel ist. Sofern ich die Sitze runterklappe ists ziemlich ruhig. Verdeckstellung (offen oder geschlossen) spielt keine Rolle, Seiterverkleidungen scheinen straff zu sein. Werde aber mal meinen Neffen hintenrein quetschen  Gute IDEE!
Also weiter erfolgreiches Suchen, sobald die Geräusche weg sind, müssen wir das dann mal gemeinsam beim Elfertreff feiern
L@rs
|

16.12.2002, 03:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 93
|
|
Also wenn das beim 996 auch noch so ist, wie beim 964 und 993, dann wird die Lehne des Notsitztes mittels eines Druckknopfes entriegelt. Der Druck darauf wird über eine Stange zum Gelenk und einer Einrastung übertragen.
Bei mir hat die Stange immer innerhalb ihrer Führung geklappert. Ich hab das wegbekommen, indem ich den Druckknopf rausgedreht und die Stange gegenüber der Führung mit einem Gummiring (Klempnermaterial) isoliert habe. Danach war das Klappern weg.
Gruß
Matthias
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|