Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2005, 07:11
boxer031 boxer031 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 4
boxer031
Oelverbrauch 993 4 s Bj. 97

Hallo Leute !

Kann mir jemand sagen wie viel Oel ein 993 im Schnitt verbrauchen darf. Habe kürzlich ein 993 4s mit 70.000 km erworben (PZ mit Garantie) und bin mir nicht sicher ob 1 Liter auf 1000 Km zu viel sind. Man sagte mir bis 1 Liter auf 1000 km liege in der Toleranz. Vielen Dank.

Grüße

Torsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2005, 01:45
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Hallo Torsten !

Schau doch mal in deine Betriebsanleitung !!
Bei meinem C1 steht z.b.: bis zu 2l/1000km

Gruß John
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2005, 01:53
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Hi,

1 Liter ist viel zu viel. Die Hersteller geben das im Handbuch an, um vor allen Dingen in der Einfahrzeit keine Probleme mit Kundenbeanstandungen zu bekommen.

Sofern der Wagen auf oeffentlichen Strassen bewegt wird, sollte der Verbrauch eingentlich nicht hoeher als 0.2 Liter/1000km sein, sicherlich nicht bei einer Laufleistung von 70,000. Sonst hat er irgendwo Verschleiss.

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2005, 02:21
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
Ölverbrauch 993

@ Torsten...

ich habe bei scharfer Autobahnfahrt auch 1l/1tkm
keinerlei Öl in der garage....65tkm auf dem Tacho.......

scheint alles im grünen bereich zu liegen...
Gruß UWE
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2005, 03:04
Benutzerbild von rc964
rc964 rc964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
rc964 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
mein rotes Biest braucht seit den letzten 50 000 Km durchschnittlich 1 Liter auf 1000 Km. Laufleistung 187 000 Km.

Luftige Grüße aus Berlin

Renée
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2005, 09:50
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
hallo,

Zitat:
Kann es vielleicht sein, dass mein Wagen viel Öl verbraucht weil ich fast nur Kurzstrecken fahre?
im kurzstreckenbetrieb wird das öl eher verdünnt (also steigenende ölmenge), weil unverbrannnter sprit über die zylinderlaufbahnen ins kurbelgehäuse gelangt.

schade um´s auto übrigens.

Zitat:
Was mich nur wundert, dass diese Probleme schon nach 75.000 km auftreten
ich würde darauf wetten, dass du kein wirkliches problem hast, der 993/630 ist zuverlässig und langlebig.
den ölstand und den verbrauch beim 993 richtig zu bestimmen, ist nicht ganz einfach. der messtab ist schwierig abzulesen und die ölstandsanzeige schwankt in abhängigkeit von der außentemperatur.

also die revision verschieben bis er ca. 300.000 km gelaufen hat. oder 180.000 kurzstrecken km.

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2005, 01:36
boxer031 boxer031 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 4
boxer031
Temperatur

du kein wirkliches problem hast, der 993/630 ist zuverlässig und langlebig.
den ölstand und den verbrauch beim 993 richtig zu bestimmen, ist nicht ganz einfach. der messtab ist schwierig abzulesen und die ölstandsanzeige schwankt in abhängigkeit von der außentemperatur.

Hallo Guido !

Ja das mit de Aussentemperatur stimmt, wenn es draussen sehr heiss war hat die Ölstandsanzeige immer sehr schnell angezeigt. Ist es wie jetzt etwas kälter hat es meist nur funktioniert wenn der Motor so warm war, dass der Lüfter angeht. Zur Kontrolle benutze ich im Zweifel immer den Meßstab, aber so richtig toll ist die ganze Konstruktion nicht. Der 996 mit der digitalen Ölmeßung am Start erleichtert einem das Problem. Aber wenn ich einen 996 haben wollte würde man wohl über andere Probleme diskutieren

Grüße

torsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.12.2005, 00:05
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
...also, die Anzeige am Instrument ist recht genau.

Die Messung ist aber auch hier nur korrekt, wenn der Motor betriebswarm ist, das Fahrzeug waagrecht steht und sich ca. 1 - 2 Minuten im Leerlauf befindet.

Der Grund ist die Trockensumpfschmierung bzw. der separate Öltank. Diesem wird je nach Anforderung Öl entnommmen und zurückgeführt.

Die Differenzmenge am Motor-Messstab zw. Min. und Max. sind übrigens exakt 1,7 Liter.

Mein Verbrauch ist sehr unterschiedlich. Liegt etwa bei 0,5 l auf 1.000 Km.

Ist es richtig heiß, ggf. noch mit Staufahrten und/oder mal richtig Gas, ist der Verbrauch auch bei nahe 1 l / 1.000 Km.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG