Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2005, 06:02
Leiti Leiti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Edemissen
Beiträge: 67
Leiti
Rotes Gesicht Zündkerzen und Zündkabel

Das kann echt nicht wahr sein:
In keinem Autoshop in Peine gibt es Zündkerzen für meinen 85er 3,2 170kw!
Welche benutzt Ihr?
Habe jetzt Zündkerze, BR 8 EVX, NGK
NGK Palladium bei D&W angeboten bekommen.
Hat jemand was besseres?
Und fragen kostet nix:
Wie messe ich meine Zündkabel durch -welche Werte müssen sie bringen?

Gruß
Thorsten
__________________

So jung sehen wir uns nie wieder
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2005, 06:26
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
Reiner
Beitrag

Das sind doch ganz normale Bosch Zündkerzen; die hat doch jeder Boschdienst auf Lager. Oder probiers beim PZ Braunschweig...

Gruß Reiner
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2005, 07:10
Leiti Leiti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Edemissen
Beiträge: 67
Leiti
Blinzeln

@Reiner
Das dachte ich auch...
Aber da wird zwischen 152 und 170 kw unterschieden. Für 152kw kein Problem.
Naja, dann Montag zum Boschdienst.
Gruß
Thorsten
__________________

So jung sehen wir uns nie wieder
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2005, 09:20
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Bei meinem 930 Bj '77 müssen die Kabel mit Kerzen ca. 4K Ohm haben, denke nicht, dass das bei Deinem Modell viel anders ist.

Gruss

Robert

PS: Durchmessen ist einfach. Kerze rein, und dann ein Messgerät am Kabelanfang und an der Kerzenanode (Mittelleiter, nicht Gehäuse !) anlegen. That's it

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2005, 10:34
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Thorsten:

der Kat-Motor braucht Boschtyp: WR7DC
der 231PS benötigt Boschtyp: WR4CC

und beides sind keine Exoten

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2005, 01:28
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wie messe ich meine Zündkabel durch -welche Werte müssen sie bringen? [/quote]

durchmessen mit einem normalen multimeter bringt nicht viel. die müssen schon extrem verrottet sein um abweichungen festzustellen.
trotzdem können störungen auftreten.

sinnvoll (bei zweifeln an der funktionstüchtigkeit) ist ein oszilloskoptest.dort wird bei laufendem motor die zündspannung und brenndauer gemessen.alles andere ist mehr oder weniger über den daumen gepeilt !
dazu sollten aber neue kerzen montiert sein um fehler in dem bereich auszuschließen.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2005, 03:03
Benutzerbild von Oli.S
Oli.S Oli.S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 218
Oli.S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>
der Kat-Motor braucht Boschtyp: WR7DC
der 231PS benötigt Boschtyp: WR4CC
</STRONG>[/quote]

wie sieht das eigentlich bei einem 231 PS Motor aus, der den Werkskat nachgerüstet bekommen hat? Welche Kerzen kommen da rein?

Ich hab sogar mal was gelesen, daß manche beim Wechsel auf Kat von Super auf Normalbenzin umgestellt worden sind. Woher weiß ich denn, ob das bei meinem gemacht wurde, oder nicht?

Gruß,
Oli
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.04.2005, 03:11
Benutzerbild von dirki
dirki dirki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 125
dirki
Beitrag

Bei einem 930/20 Motor (also der ohne Kat ausgeliefert wurde), bleiben die WR 4 CC Kerzen aufjedenfall drin ,auch wenn nachträglich ein Kat montiert wird
dirki
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.04.2005, 06:56
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirki:
<STRONG>Bei einem 930/20 Motor (also der ohne Kat ausgeliefert wurde), bleiben die WR 4 CC Kerzen aufjedenfall drin ,auch wenn nachträglich ein Kat montiert wird
dirki</STRONG>[/quote]

die kerzen sind nicht abhängig vom kat, sondern von der verdichtung.
korrigiert mich, wenn ich was falsches behaupte.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2005, 07:04
Benutzerbild von dirki
dirki dirki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 125
dirki
Beitrag

genau das habe ich auch geschrieben
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.04.2005, 10:54
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
Reiner
Beitrag

Mein 87er hat 1991 nen Nachrüst Kat von Porsche bekommen, und da wurden auch die Zündkerzen gegen die anderen getauscht. Da wird auch in der damaligen Einbauanleitung drauf hingewiesen.
Als ich die ganze Katgeschichte wieder zurückgerüstet habe, musste ich also auch wieder die Kerzen gegen die 4er wechseln...

Gruß Reiner
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.04.2005, 13:05
Benutzerbild von Oli.S
Oli.S Oli.S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 218
Oli.S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

und nu?



Zu dem Thema sagt wirklich jeder was anderes.

Mein Porscheschrauber hat mir in meinen 86'er C1 mit nachgerüstetem Werkskat bei der letzten Inspektion jedenfalls BPR 6 ES eingebaut - was auch immer das ist...
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.04.2005, 01:07
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
Reiner
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Oli.S:
<STRONG>und nu?



Zu dem Thema sagt wirklich jeder was anderes.

</STRONG>[/quote]

Ist doch ganz einfach:

Fragt doch mal beim PZ nach, die solltens doch wissen, steht ja auch bei denen im Teileplan für die Inspektionen, da sind die unterschiedlichen Kerzen mit Verwendungszweck aufgelistet...

Gruß Reiner
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG