
02.02.2004, 08:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Amphibienfahrzeug? Oder: Feuchtigkeit im Innenraum und Kofferraum (C1) nach Sauwetter
Nach der reichlich feucht-fröhlichen Sauerlandtour gestern habe ich heute vormittag mal meinen C1 nach irgendwelchen Feuchtigkeitsspuren durchsucht und bin fündig geworden (nebenher habe ich auch wieder einige Münzen der guten alten DM zu Tage gefördert...):
Im Beifahrerfußraum ist die Stelle vorne rechts, etwas unterhalb der Holzbrett-Fußstütze, nass gewesen.
Ferner war im Kofferraum etwas Feuchtigkeit, und zwar vor dem Reserverad (da, wo der Wagenheber angeschnallt ist).
Bei normalen Wetterverhältnissen habe ich noch keine nennenswerte Feuchtigkeit festgestellt.
Kann es sein, dass das eine oder andere Tröpfchen bei Extremregen (anders kann man das gestern nicht bezeichnen) Wasser in den Innenraum gelangt?
Oder fehlt irgendwo ein Stopfen?
Übrigens, im Kofferraum habe ich einen Plastikstopfen, ungefähr so groß wie eine EUR-Münze, milchiges Plastik gefunden. Kann der irgendwo abgeflogen sein?
Viele Grüße,
Sven
P.S. Jedenfalls ist der C1 *kein* Amphibienfahrzeug...
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

02.02.2004, 11:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 12
|
|
Hallo Sven,
lies mal den Bericht " Tank hat ein Leck" dann weißt Du auch, woher die Feuchtigkeit im Kofferraum kommt.
Fahre den gleichen Carrera.
Gruß
Manfred
|

02.02.2004, 12:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Hallo Manfred,
danke für den Hinweis. Das muss ich mir auch noch mal genauer anschauen. Mir war allerdings aufgefallen, dass im Kofferraumboden (weit vorne) auch ein Loch zu sehen ist (kein Rost), durch das man auf den Straßenboden schauen kann. Meine Vermutung war, dass dadurch Feuchtigkeit eindringen kann?
Gruß
Sven
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

04.02.2004, 10:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo Sven,
Zitat: >>Mir war allerdings aufgefallen, dass im Kofferraumboden (weit vorne) auch ein Loch zu sehen ist (kein Rost), durch das man auf den Straßenboden schauen kann. Meine Vermutung war, dass dadurch Feuchtigkeit eindringen kann?<<
Also da bisher noch kein Experte zu Deiner Frage Stellung genommen hat, wage ich jetzt das mal:
Es gibt in der Tat im vorderen Kofferraum 'mittig' in einer muldenförmigen Vertiefung einen 'Lochspalt', dessen Lage darauf hindeutet, dass er gezielt zum Wasserabfluss an der tiefsten Stelle eingebaut wurde .
Meinst Du den ? Man kann auch durch diesen Lochspalt den Strassenboden sehen. Wasser kann dadurch von aussen nicht eindringen.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

04.02.2004, 22:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Dianos:
<STRONG>Hallo Sven,
Zitat: Es gibt in der Tat im vorderen Kofferraum 'mittig' in einer muldenförmigen Vertiefung einen 'Lochspalt', dessen Lage darauf hindeutet, dass er gezielt zum Wasserabfluss an der tiefsten Stelle eingebaut wurde .
Meinst Du den ?
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

05.02.2004, 09:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
hallo Sven,
ja, ich nehme doch an, dass auch bei sintflutartigem Regen dort kein Wasser eindringen kann.
Meine Erfahrung ist, dass Wasser bei starkem Regen an bestimmten Stellen oben zwischen Kofferraumdeckel und Dichtung eindringt und entweder dann an der Innenwand des Kofferraumes in den vorderen Teil des Kofferraumes bis zu diesem erwähnten Lochspalt hinunterfließt oder auch von der Matte im Kofferraum aufgesogen wird.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

05.02.2004, 11:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
|
|
Feuchtigkeit im Beifahrerfussraum kann vom Windschutzscheibenrahmen kommen. Bei meinem fehlte jedenfalls zum Teil etwas Dichtmasse und es war dadurch regelmaessig innen nach Regen feucht. War ziemlich einfach durch Trocknen und dann neues Dichtmittel behoben. Einfach mal vorsichtig den aeusseren Rand der Scheibendichtung steuckweise rundum anheben und nachsehen.
Gruss,
Huschke
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|