 
			
				01.11.2015, 09:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2010 
					Ort: Dresden 
					
					
						Beiträge: 383
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Reihenfolge Montage Karosserieteile nach Lackierung
			 
			 
			
		
		
		
		Guten Morgen! 
 
Nachdem mein 911 SC Coupe vom Lackierer zurück ist, möchte ich ihn nun wieder zusammenschrauben. 
 
Meine Frage bezieht sich eigentlich dahingehend, wann man die vorderen Kotflügel montiert, da diese ja mit Butylband "kleben". Habe die sehr ausführlich bebilderte Seite von Jens durchgeschaut, aber leider nichts Passendes gefunden. 
 
Meine gedachte Reihenfolge war 
 
Haubenaufschlaggummi 
Kotflügel links und rechts 
Stoßstange 
Bugschürze 
Kofferraumhaube 
 
Oder erst Stoßstange und Kofferraumhaube um die Kotflügel in der Höhe anzupassen? 
 
PS: Es sind alles die ehemaligen Teile, also keine anderen Teile die man anpassen müsste. 
 
 
Beste Grüße 
 
Stefan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 11:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sp16
					 
				 
				Guten Morgen! 
Nachdem mein 911 SC Coupe vom Lackierer zurück ist, möchte ich ihn nun wieder zusammenschrauben. 
Meine Frage bezieht sich eigentlich dahingehend, wann man die vorderen Kotflügel montiert, da diese ja mit Butylband "kleben". Habe die sehr ausführlich bebilderte Seite von Jens durchgeschaut, aber leider nichts Passendes gefunden. 
Meine gedachte Reihenfolge war 
Haubenaufschlaggummi 
Kotflügel links und rechts 
Stoßstange 
Bugschürze 
Kofferraumhaube 
Oder erst Stoßstange und Kofferraumhaube um die Kotflügel in der Höhe anzupassen? 
PS: Es sind alles die ehemaligen Teile, also keine anderen Teile die man anpassen müsste. 
Beste Grüße 
Stefan 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Stefan, 
hier gibt es viele Hinweise und Montageabläufe
 http://neimann-exclusive-cars.de/res...tr-seeblau1973
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 11:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2010 
					Ort: Dresden 
					
					
						Beiträge: 383
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Danke Bernd, scheint aber nicht chronologisch zu sein... 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 13:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sp16
					 
				 
				Danke Bernd, scheint aber nicht chronologisch zu sein... 
			
		 | 
	 
	 
 Hllo Stefan, 
wenn ich das richtig sehe, kann man an Hand der Bilder die Reihenfolge nachvollziehen: 
Kotflügel, Stoßstange, Haube 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 16:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2012 
					Ort: Donauwörth 
					
					
						Beiträge: 197
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Stefan, 
das Dichtband zwischen Kotflügel und Karosserie gibt es auch bei ebay...
 http://www.ebay.de/itm/Teroson-Dichtband-Montageband-fur-Kotflugel
Wer hat denn deinen SC zerlegt ?
 
Grüße
 
Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss  
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 22:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sp16
					 
				 
				Meine Frage bezieht sich eigentlich dahingehend, wann man die vorderen Kotflügel montiert, da diese ja mit Butylband "kleben". Habe die sehr ausführlich bebilderte Seite von Jens durchgeschaut, aber leider nichts Passendes gefunden. 
			
		 | 
	 
	 
 Servus Stefan,
 
2500 Bilder auf der Seite und auch ich selber suche manchmal nach dem richtigen Ausschnitt...   
Montage: 
erstmal alles passend ohne Butyl ausrichten - komplett, die ganze Front. 
Im Hinterkopf halten, daß durch das Butyl beim Kotflügel ca. 1mm dazukommt. 
Dann alles abbauen, Haube drauflassen. 
Kotflügel mit Pampe aufsetzen, die (eingerastete) Haube zur Orientierung benutzen. 
Wird trotzdem nicht die Spaltmaße wie bei der Probemontage haben - das ist Schicksal   
Gruß 
Jens
 
PS:  
Meine Pampe kommt aus dem Wohnmobil-(Wohnwagen-)zubehör. 
25x2mm für kleines Geld, habe ich hier in beige, grau und schwarz liegen.
 
Nachtrag: 
Habe gerade nochmal nachgeschaut. 
Maße waren 25x3mm, nicht 25x2. 
Zweiteres ist sicherlich einfacher zu montieren, meins mußte etwas 'eingewalzt' werden. 
Preis war bei mir €8 pro 10m.
 
In diesem Zusammenhang scheint das Band im Link vom Stefan perfekt zu sein, außer der Farbe...  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von jensschumi (01.11.2015 um 22:29 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 22:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: D 
					
					
						Beiträge: 628
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Servus Stefan, 
... 
PS:  
Meine Pampe kommt aus dem Wohnmobil-(Wohnwagen-)zubehör. 
25x2mm für kleines Geld, habe ich hier in beige, grau und schwarz liegen. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
ich hoffe, es ist nicht Sikaflex, sondern Dekalin.
 
Gruß 
Jürgen  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
*** Ich bereue nichts ***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 22:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Targamaniac
					 
				 
				Hallo, 
 
ich hoffe, es ist nicht Sikaflex, sondern Dekalin. 
 
Gruß 
Jürgen 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Jürgen,
 
das sind nur Markennamen, beide Hersteller haben beides (deiner gemeinten) Produkte wohlfeil: 
1. Butyl: nicht aushärtend, dauerelastisch, abtupfbar <schenkelklopf - das muß mir mal einer vorführen>, gibt's in Kartusche, Band, Schnur. 
1. PU: Aushärtend, wie Scheibenkleber, nur noch bergmännisch abbaubar. Gibt's nur in Kartusche (oder Tube zum Rumspielen). 
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.11.2015, 00:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: D 
					
					
						Beiträge: 628
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Hallo Jürgen, 
 
das sind nur Markennamen, beide Hersteller haben beides (deiner gemeinten) Produkte wohlfeil: 
1. Butyl: nicht aushärtend, dauerelastisch, abtupfbar <schenkelklopf - das muß mir mal einer vorführen>, gibt's in Kartusche, Band, Schnur. 
1. PU: Aushärtend, wie Scheibenkleber, nur noch bergmännisch abbaubar. Gibt's nur in Kartusche (oder Tube zum Rumspielen).  
 
Gruß 
Jens 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
und was empfiehlst Du?
 
Gruß 
Jürgen  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
*** Ich bereue nichts ***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.11.2015, 14:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Hohenlohe 
					
					
						Beiträge: 60
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo zusammen, 
 
was hält Ihr vom Fettband von Mike Sanders? 
Vorteil: Klebt nicht so extrem wie Butyl. Die Position des Kotflügels lässt sich vor dem Festschrauben gut verändern. Dichtet gut und schützt vor Korrosion. 
 
Viele Grüße 
Marc 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.11.2015, 20:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Targamaniac
					 
				 
				Hallo, 
 
und was empfiehlst Du? 
 
Gruß 
Jürgen 
			
		 | 
	 
	 
 Natürlich Butyl. 
Ansonsten bekommst du die Kotflügel nur noch mit Sprengladung runter...
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.11.2015, 18:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2012 
					Ort: Ebersberg 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		[quote=jensschumi;199672] 
1. Butyl: nicht aushärtend, dauerelastisch, abtupfbar <schenkelklopf - das muß mir mal einer vorführen>, gibt's in Kartusche, Band, Schnur.
 
Hi Jens,
 
kann ich Dir beim nächsten Stammtisch vorführen   .
 
Gruß 
Klaus  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 22:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2010 
					Ort: Dresden 
					
					
						Beiträge: 383
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				In diesem Zusammenhang scheint das Band im Link vom Stefan perfekt zu sein, außer der Farbe... 
			
		 | 
	 
	 
 Was hast du gegen die Farbe, Jens?
 
Grüße 
Stefan  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 23:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ist nur wichtig für die Originalitäts-Fätischißten: damals war es gelbweiß/beige. 
Tut der Funktion aber nichts... 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |