 
			
				29.12.2013, 20:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2012 
					Ort: Südheide 
					
					
						Beiträge: 38
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Öltankentlüftungsschlauch wechseln ?
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo , 
nachdem ich mit den ersten Arbeiten ( Bremsen, Bremsleitungen, Stabigummi´s neu ) an meinem 79er Targa fertig bin, habe ich feststellen müssen, dass der Öltankentlüftungsschlauch , der zum Luftfilterkasten führt, etwas porös ist. 
Die Schelle am Öltank ist natürlich leicht zu öffnen, problematischer ist da die Schelle an der Rückseite.
 
Jetzt meine Frage an die Profi´s unter Euch, komme ich da nur ran wenn der Motor raus ist  oder abgesenkt wird ?
 
Oder habt Ihr einen " Trick " oder guten Rat für mich.
 
Ansonsten habe ich gesehen, das bei meinem Targa auch noch keine Drossel am / im Schlauch verbaut war, wie es bei den 81er Modellen offensichtlich Serie war. 
Ist es ratsam , eine Drossel nachträglich einzubauen ? Kostet im PZ wohl nicht die Welt ! 
 
Ich wünsche Euch  jetzt schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und da natürlich auch immer "knitterfreie" Fahrt mit unseren Schätzchen.
 
Wer also einen Tip für mich hat, immer her damit, ich wollte am kommenden Wochenende weiter schrauben.
 
Schonmal Danke im voraus ,
 
Frank    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC  Targa,  MJ 79,   3.0l,   180PS , silber , 143000 Km,
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.12.2013, 20:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2012 
					Ort: Pfaffenhofen an der Ilm 
					
					
						Beiträge: 192
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Frank, 
 
bei meinem '80er geht der Entlüftungsschlauch vom Öltank an die Gummibrücke (wie nennt man das Ding???), die den Luftmengenmesser mit dem Drosselklappengehäuse verbindet. Der Anschluß an dem "Gummiding" ist hinten rechts; dort ist der Schlauch mit einer Schelle befestigt. Mit einem kurzen Schraubendreher und etwas Geschick solltest Du das eigentlich hinbekommen. 
Das Reduzierstück im Schlauch verhindert, dass beim Öffnen des Öldeckels (wenn Du den Ölstand bei laufendem Motor messen willst) der Motor abstirbt. Es ist also besser (aber nicht notwendig), sie drinn zu haben. 
 
Gruß, Manfred 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.12.2013, 22:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Beckis911er
					 
				 
				Hallo , 
nachdem ich mit den ersten Arbeiten ( Bremsen, Bremsleitungen, Stabigummi´s neu ) an meinem 79er Targa fertig bin, habe ich feststellen müssen, dass der Öltankentlüftungsschlauch , der zum Luftfilterkasten führt, etwas porös ist. 
Die Schelle am Öltank ist natürlich leicht zu öffnen, problematischer ist da die Schelle an der Rückseite. 
Jetzt meine Frage an die Profi´s unter Euch, komme ich da nur ran wenn der Motor raus ist  oder abgesenkt wird ? 
Oder habt Ihr einen " Trick " oder guten Rat für mich. 
Ansonsten habe ich gesehen, das bei meinem Targa auch noch keine Drossel am / im Schlauch verbaut war, wie es bei den 81er Modellen offensichtlich Serie war. 
Ist es ratsam , eine Drossel nachträglich einzubauen ? Kostet im PZ wohl nicht die Welt !  
Ich wünsche Euch  jetzt schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und da natürlich auch immer "knitterfreie" Fahrt mit unseren Schätzchen. 
Wer also einen Tip für mich hat, immer her damit, ich wollte am kommenden Wochenende weiter schrauben. 
Schonmal Danke im voraus , 
Frank    
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Frank, 
klar kann man den Motor absenken, diesen Aufwand halte ich allerdings für übertrieben.
 
Wie Manfred schon sagte, etwas fummelig, aber mit einem kurzen Schraubenzieher und evtl. einem Montagespiegel zu machen, allerdings ist der Anschluss hinten in der Mitte der Hutze, der rechte Anschluss führt zum ZLS und ZLV. 
Der Einbau einer Drossel ist auch für die Elfer vor 81 zu empfehlen. 
Ich habe sie auch eingebaut. 
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.12.2013, 07:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2012 
					Ort: Südheide 
					
					
						Beiträge: 38
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Manfred, hallo Bernd, 
vielen Dank für die Antworten, dann werde ich versuchen mit meinen "zarten Händen" hinter die Hutze zu kommen .
 
Ich bin mal gespannt, ob das mit den dicken Fingern passt ?  
Werde nachberichten wie's gelaufen ist, nochmals Danke und guten Rutsch,
 
Frank  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC  Targa,  MJ 79,   3.0l,   180PS , silber , 143000 Km,
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.12.2013, 07:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2012 
					Ort: Pfaffenhofen an der Ilm 
					
					
						Beiträge: 192
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Frank, 
eventuell kannst Du die Hutze zuerst lösen und etwas im Urzeigersinn (von oben gesehen) drehen, damit Du besser an die Schlauchschelle kommst. Hierzu mußt Du die beiden großen Schlauchschellen am Drosselklappengehäuse und Luftmengenmesser lösen und die Hutze anheben. Kann aber auch sein, dass dir die Dämmmatte im Wege ist. 
 
Gruß, Manfred 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.12.2013, 15:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Die Drossel soll auch einen positiven Einfluß auf ev. Ruckel-Neigung haben. 
Habe ich bei mir nachgerüstet, konnte allerdings keinen Unterschied durch diese Maßnahme feststellen. 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.12.2013, 15:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2012 
					Ort: Südheide 
					
					
						Beiträge: 38
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo,  
und Danke für die Antworten .
 
Hier der erste Zwischenstand !
 
Mit den Händen hinter die Hutze zu kommen habe ich gerade probiert, ist nicht so ganz einfach, liegt wahrscheinlich an den "dicken Fingern " .
 
Wenn ich von der Seite zwischen Lüftermotor und Hutze durchkomme, kann ich die Schelle des metallenen Winkelstückes ertasten, der in der Hutze steckt.
 
Diese Schelle könnte ich lösen und den metallenen Winkel aus der Hutze  rausziehen. 
 
Wer kann mir jetzt sagen ob das funktioniert , oder dieser Metallwinkel von innen vielleicht auch noch befestigt ist ? 
 
Der Schlauch und die Drossel sind bestellt, Freitag sollen die Teile beim PZ abholbar sein.
 
Ich hoffe es lässt sich so machen ?   
Gruß Frank  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC  Targa,  MJ 79,   3.0l,   180PS , silber , 143000 Km,
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |