 
			
				12.10.2013, 11:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2011 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 7
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Öldruck Warnleuchte
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
  
eine kurze Frage, ich habe einen G-Modell 911 Targa; 1985; 3,2; 170 TKM schönes sauberes Auto. 
  
Seit kurzem leuchtet die Öldruckwarnleuchte wenn der Wagen im Leerlauf ist. Der Öldruck ist aber gemäß Drehzahl also z.B. bei 3.000 Umdrehungen 3 Bar. Der Wagen läuft ganz normal und hat Schub. Die Öldruckwarnleuchte meldet sich nur wenn kein Gas gegeben wird, sobald Gas gemacht wird geht sie wieder aus. 
  
Hat einer von Euch eine Idee was das sein könnte? 
  
Bin für alle Tipps dankbar. 
  
Gruß 
Dr. Oktagon 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.10.2013, 12:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
herzlich willkommen hier im Forum bei den luftgekühlten Gusseisernen. 
Viel Spaß hier und immer reichlich Luft am Gebläserad. 
 
Das flackern der Öldruckkontrolle im Leerlauf ist kein Problem, wenn es dann beim Gas geben verschwindet. 
Sollte es sich ergeben, einfach mal den Öldruckschalter austauschen. 
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.10.2013, 12:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2011 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 7
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Einstieg, 
  
danke für die freundliche Begrüssung. 
  
Ich bin erst mal froh, dass es kein schlimmes Problem ist! 
  
Ich würde aber gerne verstehen, warum es auftritt und vorher noch nicht aufgetreten ist? Ich hab den Wagen jetzt schon die 2. Saison gefahren und es ist jetzt vor einer Woche das erste mal passiert. 
  
Meinst Du es liegt an dem Öldruckschalter, dass dieser nicht mehr richtig funktioniert? 
  
Danke und Gruß aus München 
Dr. Oktagon 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.10.2013, 12:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2004 
					Ort: Obersulm 
					
					
						Beiträge: 595
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Herr Dr. 
 
am sinnvollsten ist es den Öldrück bei  warmem Motor zu messen. Dazu wird ein geeichtes Öldruckmessgerät (Manometer) an den Ölkreislauf angeschlossen. Bei 80-100 Grad Öltemperatur sollte der Druck nicht unter 0,8 bar gehen, gemessen bei Leerlaufdrehzahlen. 
Bei einem Ölwechsel würde ich den Ölfilter aufschneiden und nachschauen ob kleine Späne/Partikel sich im Ölfilter angesammelt haben (Trompetengold). 
Ist der Filter sauber, deutet das zumindest auf keinen Lagerschaden hin. 
Meistens ist der Öldruckgeber defekt, oder der Motor wird mit einem zu "dünnen" Öl gefahren. 
 
Mfg 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.10.2013, 12:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Meinst Du es liegt an dem Öldruckschalter, dass dieser nicht mehr richtig funktioniert? 
Danke und Gruß aus München 
Dr. Oktagon[/quote] 
 
Hallo,  
nach 28 Jahren können viele Teile in unseren Elfern schon mal schwächeln, 
auch ist die Dichtung des Öldruckschalters immer mal wieder Ursache für Ölverlust, ebenso die Dichtung des Öltermostates. 
Die Teile sind erschwinglich, der Aus und Einbau etwas kniffelig. 
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.10.2013, 16:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2011 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 7
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Danke für die Tipps, werde mal sehen, dass der Öldruckgeber neu kommt... 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.10.2013, 16:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo,  
der Öldruckgeber ist eine andere Baustelle, der zeigt im Kombiinstrument vorne im Armaturenbrett den gerade vorherrschenden Druck an, und hat mit der Ölkontrollleuchte nichts zu tun. 
Wenn Du aber ganz sicher gehen willst ist der Tip vom Team Hermann richtig, Druck extern messen, am besten mit einem Adapter auf dem  Einschraubstutzen des Öldruckgebers. 
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (12.10.2013 um 16:59 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |