
14.06.2013, 20:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
Umfrage Feuerlöscher
Hallo Gemeinde,
wo habt Ihr eure Feuerlöscher untergebracht??
Da ich keine Löcher ins Blech bohren wollte, habe ich mit einem Spanngurt den Löscher in der Ecke platziert, spricht hier etwas dagegen ? Außer das er bei einen Frontunfall nicht mehr zu gebrauchen wäre........
Nun würde mich interessieren wo Ihr eure Löscher befestigt und untergebracht habt....
Grüße aus dem Schwabenland
Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

14.06.2013, 20:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Ich muß gestehen dass ich noch gar keinen an Bord habe (jetzt mit sehr schlechtem Gewissen)
Aber die Stelle ist schonmal nicht schlecht....
Also für Sportboote gibt es solche Patronen die man in den Maschinenraum hängen kann...Diese explodieren bei Feuer und legen sich mit der austretenden Flüssigkeit über das Feuer und ersticken es.
Wie warm wird ein Motorraum vom Elfer im Stau???
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

14.06.2013, 21:58
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi,
ich bin ein grosser befuerworter von feuerloeschern.  Jedes meiner autos hat einen in griffnaehe zum fahrer. Loescher im kofferraum oder unter ruecksitzbaenken sind meistens nutzlos. Es braucht einfach zu lange, bis du das ding erreichst und dann zum einsatzort rennst. Alle feuer, die ich seit fuehrerschein erlebt habe, kamen vom motorraum.
Wenn du nun das feuer im rueckspiegel siehst oder von anderen aufmerksam gemacht wurde, dann hat es schon eine weile gebrannt. Auto abstellen, gurt auf, tuere auf, kofferraum auf und dann der loescher ... Ich denke, dass dauert einfach zu lange.
Alle meine loescher sind am fussrand der sitze (fahrer oder beifahrer) angebracht.
Wer glaubt, nur alte 911er (vor 1980) sind feueranfaellig, sollte sich mal den benzinleitungsuebergang vom Carrera (bis 1988) anschauen. Das ding war eine beruehmt bruechig zu sein und den motor dann schon mit sprit einzusteuben ...
Meine $.02
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

14.06.2013, 22:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
wo befindet man sich, wenn man ihn schnell braucht?
genau. im auto aufm fahrersitz.
daher: wie bei benz früher am besten vorne am sitz montieren.
|

14.06.2013, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Feuerlöscher
Hallo Dominik und Sascha,
wenn Feuerlöscher Sinn machen sollen, müssen sie im Notfall schnell zur Verfügung stehen und an einem relativ sicheren und schnell erreichbaren Platz untergebracht sein.
Was nützt der Löscher im Koffer - oder Motorraum bei einem Auffahrunfall?
Die häufigste Art und Weise ist die Unterbringung vor dem Beifahrersitz, doch leider in den meisten Fällen mit Komforteinbußen für den Beifahrer verbunden.
Ich mußte den Löscher nach dem Veto von meiner Frau von dort wieder entfernen, und habe ihn lange Zeit hinter dem Fahrersitz eingeklemmt liegen gehabt, das ist jedoch bei einem Überschlag nicht der sicherste Platz, wenn er als Geschoß durch den Innenraum fliegt.
So habe ich zwar den gleichen Ort gewählt, allerdings mit Befestigung im Unterboden. Das erforderte 3 Löcher zu bohren, die Fußmatte auszuschneiden, (um sauber zu machen), und einen Halter mit VA Schrauben und Abdichtung am Unterboden zu befestigen.
Im Notfall ist der Löscher nun schneller erreichbar als vor dem Beifahrersitz.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...l-scher-wohin/
Jeder sollte für sich entscheiden, wo er einen Löscher unterbringt, wichtig ist, dass man überhaupt einen mitführt.
Die meisten werden ihn ein ganzes Autofahrerleben nicht nutzen müssen, wären aber im eigenen Notfall sicher dankbar, wenn ein anderer einen Löscher mitführt.
Ich habe seit 35 Jahren einen Löscher an Bord und habe einmal ein fremdes Fahrzeug vor dem Abbrand bewahren können.
PS:
1 kg Löscher sind völlig unzureichend, 2 kg Löscher sind das Minimum, besser wären noch größere Löscher, die sind aber im Porsche kaum noch sinnvoll unterzubringen.
Wichtig ist auch noch die 2 jährige Überprüfung auf Funktionsfähigkeit.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

15.06.2013, 11:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung das Löscher ins Auto gehören.
In jedem unserer Sprinter habe ich einen 10Kg Löscher einbauen lassen.
@ Bernd , das ist natürlich der beste Platz, dieser Platz vor dem Beifahrersitz hatte ich mir auch zuerst ausgesucht.
Da ich noch einen 2.ten Löscher übrig habe, (2 Kg) werde ich mir eine Konstruktion überlegen wie ich den 2ten vor dem Beifahrersitz montieren kann-Anleitung folgt.

__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

15.06.2013, 18:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Meiner sitzt vor dem Beifahrersitz, Befestigung ohne ein zusätzliches Loch zu Bohren.
Über den Link in meiner Signatur findest Du mehr Infos dazu.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

15.06.2013, 19:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Hoppepit,
sehr gut.....ich muss mal schauen ob mein Löscher da so hin passt.
Hat Dein Wagen noch Wärmetauscher? Ich wollte mir auch einen Fächerkrümmer zulegen, habe dann erfahen das man die Wärmetauscher dazu opfern muss.
Welche Marke hast Du verbaut?
Gruß Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|