| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 07:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2004 Ort: Berlin 
						Beiträge: 18
					      |  |  
	| 
				 996 ab wann powergeben? 
 Hallo allerseits,
 leider haben die 996er ja keine Öltemperatur-Anzeige mehr. Das Instrument für´s Wasser ist doch aber eigentlich für die Katz!? Wie kann ich denn nun wissen, ab wann das Öl schön dünddlüssig ist, damit ich aufs Gas treten kann?
 
 Oder reicht es, wenn das Wasser auf Temp ist?
 
 Danke für Eure Hilfe und Gruß
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 07:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2004 Ort: NRW 
						Beiträge: 146
					      |  |  
	| 
 Hallo!
 Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Also ich schätze mal 500 Meter fahren und dann ab die Post.
 Warum sollen Porschemotoren anfälliger sein als andere ? Ich glaube, das ist irgendwie noch der Mythos aus vergangenen Zeiten.
 Heute kann man doch mit jedem Auto gleich Vollgas geben und es passiert nichts. Bei unseren Dienstwagen z.B. wird gleich nach der Übergabe die Höchstgeschwindigkeit getestet.
 Gleich voller Rohr los, ob Sommer oder Winter. Und wenn schon bei diesen 08 15 Motoren nichts passiert, warum gerade bei Porsche ?
 Ob nun 12 Liter Öl kalt sind oder 4 Liter, das ist doch eigentlich auch egal.  Die 4 Liter sind zwar schneller warm, aber am Anfang sind doch beide kalt.
 Ich fahre meinen trotzdem ganz vorsichtig warm. Nach ca 5 km gebe Gas, so wie es mir gefällt. Und wenn er das nicht aushält, das wärs ne echte Schrottkarre.
 
 mfG alpine
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 07:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2004 Ort: Berlin 
						Beiträge: 18
					      |  |  
	| 
 Hi alpine,
 danke für Deine Nachricht, aber - mit Verlaub - das ist natürlich Quatsch, was Du da schreibst!
 
 Nichts ist für die Haltbarkeit eines Motors - gerade eines Sportwagenmotors - wichtiger, als eine gute Betriebstemperatur und damit dünnflüssiges Öl, das seiner Aufgabe nachkommen kann!
 
 Sorry - und nichts für Ungut!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 08:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2003 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 2.044
					      |  |  
	| 
 Ich fahre immer bis das Wasser 80° hat ganz ruhig, dann schon etwas mehr und nach ca. 5 Minuten gebe ich dann Gas. Ist genau wie mit dem einfahren. Einige sagen das brauchtman nicht mehr (Porsche selbst übrigens auch) und andere schwören auf ruhiges einfahren.
 
				__________________ 
				Die schönsten Formen....
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 09:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
						Beiträge: 2.172
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Budberlin911: 
<STRONG>Hallo allerseits, 
leider haben die 996er ja keine Öltemperatur-Anzeige mehr. </STRONG>[/quote]
 
Warum hast Du Dir keinen Porsche gekauft      Die haben eine Oiltemp-Anzeige        
          Nichtsooooernst
 
                  Frank |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 09:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 168
					      |  |  
	| 
				  
 Hallo,
 
 zunächst muß ich Budberlin911 (neues Mitglied der Haupstadt-Fraktion!) Recht geben.
 Kein Motor sollte in kaltem Zustand "getreten" werden.
 (An dieser Stelle: warum halten die Taxen so lange? weil die fast nie kalt werden!)
 Das fehlende Ölthermometer im 996 ist insoweit natürlich nicht schön, denn die Ansicht, von der Wassertemperatur auf die Öltemperatur schließen zu können, dürfte ein Trugschluß sein.
 An meinem Audi RS 4 (hat serienmäßig Wasser- und Öltempe!) kann ich beobachten, daß das Kühlwasser schon nach sehr kurzer Zeit, vielleicht nach einem Kilometer Fahrt, auf Betriebstemperatur ist, wohingegen das Öl mindestens noch einmal die dreifache Strecke benötigt, bis sich der Zeiger von der niedrigsten Stellung aus (60 Grad) nach oben zu bewegen beginnt.
 
 Ein alter Porsche-Fuchs hat mir vor vielen Jahren mal gesagt, man sollte den Wagen mit ca. 3.000 U/min (nicht mehr) warmfahren und erst, wenn das Öl ca. 80 Grad hat, Gas geben.
 Ich meine, das dürfte auch heute und für die "neuen" noch gelten, schaden dürfte es jedenfalls auf keinen Fall.
 
 Gruß UP1211
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 09:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2004 Ort: Lorch 
						Beiträge: 1.191
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Also ich schätze mal 500 Meter fahren und dann ab die Post.[/quote] 
arrghh.. als ich das gelesen habe, hats mich geschüttelt.. sorry...      
Also ich fahre mit max. 3.000 1/min mindestens so lange, bis die H2O-Anzeige bei 80°C steht und steigere danach almählich die Drehzahl.
 
Übrigens wird beim 997 das überflüssige Voltmeter -endlich- durch eine Öltemperatur-Anzeige ersetzt.
				__________________ 
				Grüsse Bernd
   
Best of both Worlds
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 10:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 286
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von alpine: 
<STRONG>...schätze mal 500 Meter fahren und dann ab die Post.
 
...Ich glaube, das ist irgendwie noch der Mythos aus vergangenen Zeiten...
 
...Gleich voller Rohr los, ob Sommer oder Winter...</STRONG>[/quote]
 
Au Weia - schon mal drüber nachgedacht, was im Inneren eines Motors abgeht oder ist das ohnehin egal, weil "bis zum Ende der Leasing- Laufzeit wird er schon halten"?!?
 
Nix für ungut, aber von 'nem Dipl-Ing. hätte ich eigentlich ein wenig mehr technisches Verständnis erwartet.
 
Gruß, Henning - der hofft, niemals so einen Gebrauchtwagen zu erwischen     
				__________________a = F / m
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 12:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2003 Ort: 25 km von Düsseldorf 
						Beiträge: 361
					      |  |  
	| 
 der 996 hat doch gar keinen eigenen motorölkühler mehr, sondern nur einen wärmetauscher mit dem kühlwasser. das führt dazu, dass erst das wasser (kleiner, noch geschlossener kreislauf) wärme an das öl abgibt und anschliessend bei heissem motor das öl im wärmetauscher durch das wasser gekühlt wird. 
 somit sollte die angezeigte temperatur des wassers doch ein starker indikator auch der öltemperatur sein?!? ich halte es jedenfalls wie malte. wassertemperatur bei achzig grad und dann kanns losgehen....
 
 vor achzig grad (egal jetzt ob 996 oder 964) versuche ich möglichst nicht über 4.000 umdrehungen zu kommen, anfangs eher noch weniger.
 
 grüsse - manfred
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 13:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| 
 Beim Warmfahren kann man mit Teillast auch mal bis 4000 Touren gehen, entscheidend ist das Vermeiden von Last! 
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.09.2005, 14:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2001 Ort: Schorndorf 
						Beiträge: 394
					      |  |  
	| 
 Hallo,
 ich bewege den Wagen die ersten ca. 10 Km mit maximal 3.500 U/Min. Die 80 Grad Wassertemparatur sind meistens nach ein bis zwei Kilometern schon erreicht.
 
 Gruß
 
 Danny
 
				__________________   
"carpe porsche - nutze den Porsche" 
:-)
			 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |