Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2008, 19:10
kipper kipper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
kipper befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool Betriebskosten eines 964

Hallo,
ich möchte jetzt endlich einen 911 (964) C2 kaufen. Geplant ist Bj. ca. 1990 mit ca. 100000km.
Leider finde ich niemanden, der mir so richtig Auskunft geben möchte über:
Kosten pro Jahr oder Monat, bei einer Fahrleistung von ca. 12000km pro Jahr.
Gefahren wird etwa 40% Stadt, 40% Landstrasse und 20% Autobahn.
Zügiges fahren, aber kein Dauergerase!
Was braucht so ein 3,6Liter-Motor an Sprit und mit was ist an Wartung, Reparaturkosten und KFZ-Steuer über ein Jahr zu rechnen?
Bitte um ehrliche und schnelle Hilfe.
Kipper
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2008, 09:24
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hi,
also das mit den Kosten ist so eine Sache. Bei den Eckdaten oben würde ich ohne grössere Vorfälle (die aber auf jeden Fall kommen) 2610 Euro für Sprit, 240 Euro für Öl, 1470 Euro für Standardinspektion und kleiner Arbeiten, je nach Versicherung und Prozenten ca. 1500 Versicherung und Steuer rechnen. Spricht sich sowas um 500 im Monat.
Grüssle
Tick
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2008, 14:54
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wobei die große Unbekannte ist der Wertverlust ist. Angesichts der USA und Japan Schwemme. Auf steigende Preise würde ich heute nicht setzen.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2008, 15:34
Deutschland911 Deutschland911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 71
Deutschland911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich sehe genau das Gegenteil in Sachen Preisentwicklung.Ein guter 964 C2 wird später bestimmt mal eine Preisentwicklung wie ein 356 nehmen.
Die 964 sind einfach super.Klang,Optik und Aggressivität sind wunderbar.Und die Auto,s haben enormes Tuningpotenzial.
Ein 964 C2 ist einem 964RS ähnlich und hier sind die Preise enorm geworden.
Finde einmal gute C2,s, mit Schaltung und wenig Kilometer.
Ein 964 C4(Allrad) ist da wiederum um einiges weniger auf dem Markt gefragt.

Was die Unterhaltskosten angeht:Alles halb so wild.Oder fährst Du damit 20000 km im Jahr oder täglich zur Arbeit?Doch eher nicht.
Mach einmal neu Öl,beim nächsten Mal Bremsen,zu Weihnachten ein Cuprohr drauf und wenn das Geld knapp ist stell ihn in die Garage und bereite das Auto Pflegemässig auf und lass ihn stehen bis Du wieder flüssig bist.
Nur:Baujahr 1989 oder 1990 würde ich noch nicht kaufen.Ab 1991 oder besser Modell/Baujahr 1992(ZNS)


Gruss Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2008, 15:55
Benutzerbild von Jack Daniel
Jack Daniel Jack Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Nrw
Beiträge: 68
Jack Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Kipper;

muß es den unbedingt ein 964 sei???

Die guten alten 911 3,2 L sind da in der Wartung und in der Versicherung deutlich günstiger.
Zahle für meinen z.B. nur 185,-€ im Jahr (Typenklasse 17) an Versicherung. Steuern bei 3,2 mit Sportkat 235,-€ im Jahr.

Gruß
Jack D.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2008, 17:28
Benutzerbild von 911C2
911C2 911C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
911C2
HAI "Kipper".

alles halb so wild. Ich fahre meinen 964er nur schon 10 Jahre und außer Inspektionen (nicht im PZ sondern bei echten 911er Kennern die auch ein Team im Porsche Super Cup betreuen!) und versch. Vorsichtsmaßnahmen, u.a. Zündverteiler, Hohlraumkonservierung, ZMS (Vorbesitzer) war außer der Batterie und einem Lager von der Lichtmaschine sowie dem Relais der Sitzheizung noch keine größere Sache defekt, hoffe das bleibt so

Ich zahle im halben Jahr Haftpflicht und Vollkasko 236 Euronen !! (bei 300 € SB)

Vielleicht bin ich aber auch kein Maßstab, weil ich ihn nur 6 Monate im Sommer und nur bei Sonnenschein bewege.

Ich kann dir nur den Rat geben lass dir Zeit und falls du dein Traumauto gefunden hast, ziehe einen Fachmann hinzu, das ist unbedingt notwendig. Ich habe 3 Jahre gesucht und könnte ein Buch schreiben. Zahle lieber etwas mehr und hast ein Top Auto. Preissteigerung ist m. E. garantiert !!

Grüsse aus dem WW von Klaus
__________________
"Luft friert nicht !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2008, 14:26
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kipper Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte jetzt endlich einen 911 (964) C2 kaufen. Geplant ist Bj. ca. 1990 mit ca. 100000km.
Leider finde ich niemanden, der mir so richtig Auskunft geben möchte über:
Kosten pro Jahr oder Monat, bei einer Fahrleistung von ca. 12000km pro Jahr.
Gefahren wird etwa 40% Stadt, 40% Landstrasse und 20% Autobahn.
Zügiges fahren, aber kein Dauergerase!
Was braucht so ein 3,6Liter-Motor an Sprit und mit was ist an Wartung, Reparaturkosten und KFZ-Steuer über ein Jahr zu rechnen?
Bitte um ehrliche und schnelle Hilfe.
Kipper
Bei der geplanten Laufleistung rechne einfach mit 60 - 75 Cent pro Km, inkl. Wertverlust.

Hilfsweise, das Ganze steht und fällt mit evtl. Reparaturen.

Eine große Wartung, dazu eine neue Kupplung, neue Bremsscheiben und Beläge, sowie ein Satz Reifen rundrum kostet schnell 6-7 TEUR. Nur mal als Anhaltspunkt. Das verhagelt die Kalkulation gewaltig.

Für das Finanzamt hatte ich im Jahr 2000 für einen 964, allerdings inkl. AfA, mal 2,40 DM pro Km als tatsächlichen Kilometerkostensatz ermittelt...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.09.2008, 18:57
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,


................mir fällt außerdem auf, das die Autos ja immer älter werden, die angegebenen Laufleistungen aber immer geringer.

Frage: Wo kommen diese Sahnestücke, 18 Jahre alt mit unter 100.000 km eigentlich alle her??

Auch einen haben wollen, denn ich fahre einen 964 Baujahr Nov.1990 der keinen Winter angemeldet war, immer als Zweitwagen lief, aber trotzdem 172.000 km auf der Uhr hat macht also 17 Jahre mit einer "Jahreslaufleistung" von ca. 10.000 km. In den ersten Jahren etwas mehr km/Jahr, dann nachdem ich das Fahrzeug gekauft habe ehr weniger. Ist und klingt für mich realistisch.

Das was Du suchst dürfte also nur 5000 - 6000 im Jahr bewegt worden sein. Oder noch weniger.

Gibts das???

Also worauf ich hinauswill ist klar, evtl. sind einige Tachostände für den Käufer geschönt worden, das schlägt dann bei einem Kauf u.U. nach wenigen Jahren/Wochen/Tagen ein richtiges Loch in die Kasse !

Also ich kann nach 6 Jahren 964 keine Liste mit genauen Kalkulationen vorlegen, aber ich finde bis auf die Kosten für Treibstoff (und da kann das Fahrzeug nur zum Teil was zu) diesen Typ Porsche nicht so teuer. Billig Porsche fahren geht eh nicht.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.11.2008, 02:29
tomtarga tomtarga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: wuppertal
Beiträge: 3
tomtarga befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wertentwicklung 964

hallo, habe 1,5 jahre einen schwarzen, auch INNEN,targa 964 gesucht, jetzt gefunden. wertentwicklung ist mE garantiert.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.12.2008, 00:16
Benutzerbild von Ned Flanders
Ned Flanders Ned Flanders ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Fulda
Beiträge: 20
Ned Flanders befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe mir ein 964 Cab. C4 von 1990 zugelegt trotz der hier erwähnten gründe.Die Elektronik ist noch nicht so weit ausgebaut wie in den Jahren danach und damit meine ich nicht nur Airbag und deren Überwachungen und Sensoren (Auch wenn es ein Sicherheitsaspekt ist) oder E-Spoiler oder Memory usw… Kinderkrankheiten der ersten 964 89 – 91 Baujahre wurden durch die Motor-Revisionen, die gemacht werden mussten !! und auch Nachweisbar sind wenn es ein Scheckheft gibt soweit erneuert das der Motor und seine E-Technik dem ensntspricht was die späteren Jahrgänge alles als „Verbesserung“ oder nachgebessert bekamen.
Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise um die 11l aber wenn man die Kuh fliegen lässt um die 16 -17 Liter.Versicherung und TEILKASKO bei 8 Monaten im Jahr 850€


MfG
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.03.2009, 22:38
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Zähne zusammenbeissen und durch...

siehe das nächste Posting....
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.03.2009, 22:50
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Zähne zusammenbeissen und durch...

Es gibt m.E. zwei Varianten einen 964er Porsche zu fahren:

V1: entweder man liebt seinen Wagen und lässt alles daran machen (ohne selbst zu schrauben). Dann sind irgendwann mit Kupplung / ZMS / Bremsen / Kat und Auspuff ca. 10 bis 12 TEUR fällig.

oder

V2: man fährt den Porsche so lange bis diese Arbeiten irgendwo zwischen 90 und 150 TKM drohen*, sucht dann einen neuen Eigner der die Zähne zusammenbeisst und das Geld für die teure Instandhaltung hinlegt.

* Kupplung rutscht / Bremsscheiben sind eingelaufen / keine ASU mehr zu bekommen

Selbst bei Variante 2 droht immer noch das "Risiko" eines größeren Motorschadens - dann findet sich auch kein neuer Eigner bei Variante 2 mehr.

Die 20 TKM Inspektion kostet ca. 1 TEUR.
Der jährlich fällige Ölwechsel ist relativ teuer - ca. 200 EUR , aber dafür fährt der 964 eben auch öl- und nicht wassergekühlt ;-).

Zu den Wiederverkaufspreisen bei guter Instandhaltung oder bei einem vor Glück blindem potentiellen Erstbesitzer bei Variante 2: Da habe ich mit einem targa in den letzten Jahren m.E. keinen Verlust gemacht.

Als Alltagswagen würde ich ihn nicht empfehlen (wegen Warmfahrerforderniss und stehenden Pedalen im Stau), er ist im Zweifel m.E. aber wegen den 2+2 Sitzen alltagstauglicher als ein Boxter, TT, Mercedes SLK oder BMW Z.

Ich bereue es (seit 9 Jahren) nicht zur Variante 1 gegriffen zu haben, fahre den Wagen sehr selten - dann immer mit Genuss und die ganzen Kosten sind vergessen. Variante 2 würde ich nicht (mehr) empfehlen, da gute Autos mit belegbaren 80 bis 90 TKM m.E. sehr schwer zu finden sind.

Grüße DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.04.2009, 16:31
ColtSeavers ColtSeavers ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 7
ColtSeavers befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eine kurze Frage: neue Bremsscheiben und Bremsklötze (Original), mit was ist durchschnittlich zu rechen?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.04.2009, 18:41
Benutzerbild von Bruce
Bruce Bruce ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Worms
Beiträge: 2
Bruce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich habe meinen 964 C2 seit Oktober letzten Jahres. Das gute Stück schnurrt wie ein Kätzchen, wenn man das bei einem Cup-Rohr so überhaupt bezeichnen kann. Will sagen, dass der Porsche wirklich sehr schön läuft. Hat jetzt etwas mehr als 139 t auf der Uhr und werde demnächst die 140 t Inspektion machen lassen. Ich rechne aber nicht mit mehr als 1.000 €, weil Bremsen und Reifen sind noch relativ neu. Sprit verbraucht er zwischen 12 und 13 Liter, je nach Fahrweise und Situation. In der Stadt braucht er halt schon über 15 Liter.

Steuer kostet der 964er 264,- € im Jahr, Versicherung 555,- €. Also ich finde das bewegt sich doch in einem erträglichen Rahmen für ein so schönes Auto, oder?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.04.2009, 23:10
Renee Conrad Renee Conrad ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2009
Ort: San Pedro
Beiträge: 2
Renee Conrad befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kosten

Hallo ....
964 ist wirklich eine klasse wahl, habe selber drei jahre einen gefahren und unglaublichen spass dabei gehabt......nur eins ist ganz klar....den sollte man nur mit einen profi an seiner seite aussuchen bevor man eine entscheidung trifft....sonst könnte es sein dass man sowas hört wie ein elfer der leckt makiert sein revier...( ist natürlich falsch ) kann viel geld kosten.....

mich hat der elfer in drei jahren 84 tausend € gekostet ...kaufpreis 23 € tausend €..den rest habe ich für verschleissteile und reparaturen gebraucht....günstigster service 1800 € in freier werkstatt......

also gut überlegen ob es ein 964er sein muss, man kann es bestimmt auch günster haben und ich finde immer dass so ein auto auch seinen zweck dienen sollte und wie ein sportwagen gefahren werden.....dass kostet halt....gefahrene km in der zeit 120 tausend....

viel spass bei der entcheidungssuche....

Renée aus San Pedro Spanien

überlege gerade was mein nächste wird GT3 , Turbo 996 oder 4S 996 oder noch was sparen und einen 4S 997

was für sorgen man nicht so hat

wunsch wäre natürlich Turbo oder GT3 habe allerdings angst nach meiner erfahrung einen gebrauchten Turbo zu kaufen.....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG