
12.01.2004, 18:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Stahlflex Leitungen, Pro und Contra
Bei meinem 964 müssen Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Ich überlege, ob ich bei der Gelegenheit die Gummileitungen gegen Stahlflex Leitungen austausche. Meine Leitungen sind ansich noch völlig in Ordnung, aber das Ansprechberhalten mit Stahlflex ist wohl besser.
Lohnt sich das?
Viele Grüße
Jens
__________________
|

12.01.2004, 19:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
|
|
Hallo Jens
die Bremsleitungen aus Gummi sind beim 964er sehr kurz, da merkt man den Tausch gegen die Stahlflex leider praktisch nicht.
Nachteil ist, dass man der Stahlflex den Zustand optisch nicht ansieht.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|

12.01.2004, 23:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hi Turboracer,
danke für die Info  . Ich werde es dann lieber original lassen.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

13.01.2004, 10:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: 34305 Niedenstein
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
also das Ansprechverhalten ändert sich schon.
Da kein Gummi mehr nachgibt, hat man einen 1 zu 1 Weiterleitung des Pedaldrucks und nicht mehr ein "schwammiges" Gefühl.
Man hat ca. 3-4 cm. weichen Pedalweg in dem eine leichte Verzögerung stattfindet und dann den Druckpunkt. Je härter man dann drauftriff...
Ich hab bei allen Fahrzeugen von mir Stahlflex drin und möchte es nicht mehr missen. (Ok, ich vertreibe die Leitungen, aber ich denke, hier gibt es auch objektivere Meinungen)
Ein Stahlflex Schlauch sollte im übrigen einmal gewechselt und dann für immer halten.
Schaut mal hier: http://www.dickhaut-specials.de/deut..._stahlflex.htm
Gruß,
Alf null
__________________
Stahlflex-Bremsschläuche mit TÜV !!
|

13.01.2004, 11:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hab heut nen Schreibfimmel
aber: "objektivere" könnte sich zum Unwort des Jahres entwickeln
Gruß Martin
__________________
|

13.01.2004, 18:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
|
|
Auch ich habe in allen Porsches Stahlflex drin. Und es macht sich wirklich sehr positiv bemerkbar. Besonders, wenn man keinen Bremskraftverstärker hat ist es sehr sinnvoll, denn da braucht man jede Verbesserung. Bei meinem 924S2 war die Gummileitung noch sehr neu und trotzdem habe ich einen Unterschied beim Wechsel auf Stahlflex gespürt. Das Schwammige beim Bremsen ist einfach weg. Die Motorradhersteller haben diesen Tuningwunsch der Motorradfahrer schon lange erkannt und machen es fast schon alle serienmäßig. Außerdem haben die fast unbegrenzte Lebensdauer. Und eine Gummileitung verliert altersbedingt schon nach ca. 4 Jahren an Festigkeit und dehnt sich aus. Mein Tip der Sicherheit zu Liebe:
Umrüstung auf Stahlflex!
-Nein, ich bekomme kein Geld dafür, ich bin nur wirklich davon überzeugt!
|

14.01.2004, 01:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
|
|
Da ich ja auch in der Motorrad-Customszene zuhause bin, kann ich folgende Erfahrungswerte weitergeben:
1. Der Druckpunkt ändert sich zwar spürbar, aber undramatisch. Die Einen behauten, man bekäme mit einer Stahlflexleitung eine vollkommen neue Bremse... die Anderen merken keinen Unterschied. Die Wahrheit liegt wie so oft in der goldenen Mitte.
2. Die Hebel-, in diesem Fall die Pedalkräfte erhöhen sich, vor allem ohne Bremskraftverstärker. Da die Pedalkräfte bei älteren 11ern sowieso nicht gerade klein sind, sollte man diesen Punkt nicht unterschätzen.
3. Die Lebensdauer ist bei Stahlflexleitungen deutlich höher und damit auch das Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser.
Nach dem anfänglichen Stahlflex-Hype, folgte, wie so oft, die Ernüchterung. Die Leitungen sind keine Wunderschläuche, aber eine gute Investition! Der einheitliche Rat der Experten (zumindest aus der Motorradszene) lautet daher: Wer sowieso tauschen muss, der sollte auf Stahlflex umsteigen - wessen Gummileitungen jedoch noch in Ordnung sind, der darf guten Gewissens noch zuwarten.
__________________
...it's a kind of magic
|

14.01.2004, 10:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Bei so vielen, derart verschiedenen Meinungen, möchte ich Euch meine nicht vorenthalten, obgleich sie ganz sicher nichts zu Jens' Entscheidungsfindung beiträgt.
Ich bewege meinen C1 fast nur auf der Rennstrecke. Motor und Fahrwerk waren schon nett optimiert, nichts Übertriebenes, aber o.k.
Am meisten habe ich aber, vor allem gegenüber morderneren Autos wie 964, auf der Bremse verloren. Zum einen, weil die Bremskraft entweder nach einigen Runden sehr stark nachlies oder ganz aufhörte, oder zum anderen, weil ich die Bremse sehr schonte, um sie über die Renndistanz zu behalten. Schlimmer noch war aber, daß der Wagen extrem unruhig wurde und ein sauberes Einlenken in die der Bremsung folgende Kurve kaum erlaubte. Er überbremste auch auf der Hinterachse.
Es wurde also in einer Maßnahme folgendes gemacht:
- gelochte Scheiben rundherum
- für die Strecke neue Beläge: Pagid orange
- Löcher in den Frontspoiler unter den Nebelleuchten, Luftführung mit Schläuchen und Leitblechen direkt an die Bremse.
- Stahlflexschläuche
- blaue Bremsflüssigkeit
- Heckspoiler montiert
Und was soll ich sagen: der Wagen bremst viel vehementer ab, ist deutlich besser dosierbar, die Bremse hält auch bei hoher Beanspruchung VIEL länger (gewöhne mich heute noch daran, daß ich sie so benutzen kann...) und bremst gleichmäßig und ruhig. WOW !
Wieviel da jetzt aber an den Schläuchen liegt ...? Ich befürchte, daß jede einzelne der anderen Maßnahmen mehr zum Effekt beigetragen hat.
Die Bremse ist jedenfalls recht gut. Als nächstes kämen jetzt wohl nur noch rote Bremsen (allerdings ein Heidenaufwand) oder die Bremsen vom turbo 3.3 in Frage. Aber ich denke, das lohnt sich nicht.
Verzögernde Grüße,
Thomas
PS. ich würde es halten wie mein Vorredner: wer sowieso wechselt, sollte zu Stahlflex übergehen.
__________________
|

14.01.2004, 10:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Ohne das ich eingene Erfahrung einbringen könnte - hier meine Gedanken.
Wenn man die Schläuche wechseln muß weil sie spröde oder was auch immer sind wird man sicher einen großen Unterschied merken. Diejenigen die Stahlflex verbauen UND diejenigen die originale verbauen  Alle sind besser als die ollen gequollenen Schläuche.
Wenn einer den Unterschied zwischen neuen Gummischläuchen und Stahlflex posten könnte - das wäre was. Alles ander ist nicht "objektiv" (sorry für das Unwort)
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

14.01.2004, 10:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
nun hier der Unterschied zwischen neuen Gummischläuchen und Stahlflex:
allerdings auf dem M3/321PS:
knackiger Bremsweg, kurz und fein dosierbar, jedes zucken des Fusses geht direkt in die Verzögerung ein. Besser kann man es nicht haben.
Ein fester Pedaldruck der direkt proportional wirkt ist nicht von der Hand zu weisen.
Einziger mir bekannter Nachteil:
das was Turboracer auch schon schrieb:
Beschädigungen sind nicht auszumachen, entweder Bruch der relativ harten "Seele" oder sie funktionieren.
Gruß Dieter
|

14.01.2004, 17:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
ohne aus eigenen erfahrungen berichten zu können, kann ich mich an einen beitrag von rolo zu diesem thema erinnern, wo er für porsche keine grossen vorteile sah.
ist schon etwas länger her, mösste mal den link suchen...
grüsse kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

14.01.2004, 17:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
|
|
@Kutti
Nimm den.
Gutes Gedächtnis. 
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen
|

14.01.2004, 18:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo,
ich werde ausnahmsweise mal den vernünftigen Weg gehen. Ich lasse die Gummischläuche vorerst drinn und wechsle bei den ersten Verschleisserscheinungen dann auf Stahlflex.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

14.01.2004, 19:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis in NRW
Beiträge: 11
|
|
__________________
|

14.01.2004, 19:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von jab:
<STRONG>@Kutti
Nimm den.
Gutes Gedächtnis.  </STRONG>[/quote]
@ jab
mein gedächtnis hat trotz meiner (jungen  ) 28 Jahre manchmal Löcher wie ein Schweizer Käse.
Aber wenns um Porsche geht, funktionierts auf hochtouren.
Grüsse aus der Schweiz
Kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|