
06.04.2004, 23:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Wassereinspritzung
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit überlege ich mir, den Ladedruck von 0.95 bar weiter zu erhöhen.
Gestern nun kam ich auf eine neue "verrückte" Idee. Wie wäre es mit einer Wassereinspritz-Anlage? Diese würde helfen die Temperatur zu senken.
Nun meine Fragen:
Wer hat Erfahrung damit?
Welcher maximale Ladedruck ist empfehlenswert mit den Turbo 1 Zylinderkopfdichtungen?
Gibt es allenfalls die Möglichkeit auf die Zylinderkopfdichtungen des Turbo 2 3.6l umzurüsten oder soll der Zylinderkopf mit dem Zylinder verschweisst werden?
Worauf muss speziell geachtet werden wenn man mit Wassereinspritzung fährt?
Wie kann gesichert werden, dass der Ladedruck begrenzt wird, wenn das Wasser fehlt respektive ausgeht?
Ich freue mich auch viele informative Beiträge.
Gruss Stefan_S
|

07.04.2004, 00:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Das Thema wurde hier vor einer Weile schon durchgekaut.... gehe mal auf Suchen dann wirst Du Antworten finden.... 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

07.04.2004, 01:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo Stefan
Besten Dank für den Hinweis.
Hört sich schon mal nicht so schlecht an.
Gruss und Dank
Stefan_S
|

16.04.2004, 01:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo zusammen
habe selber ein tuning am turbo vorgenommen, ladedruck und motorenmanagement und racing bogen für den sound habe ca. 360 ps und das ding läuft super. habe keine problem damit. aber vermutlich ich das tuning beim turbo anders als bei andern 964.
gruss 964 turbo driver
__________________
|

16.04.2004, 02:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
|
|
Hallo
Aenderungen am Motorenmanagement beim 964 er Turbo??? Die einzige Möglichkeit am Motorenmanagement dieser Motoren ist die Optimierung des Steuerdrucks (Warmlaufregler). Hoffentlich hat man da dir kein teures "Placebo-Tuning" verkauft.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|

16.04.2004, 07:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
|
|
By the way... wie kann man denn den Ladedruck erhöhen?...geht das einfach, also auch für mich als Laien praktikabel?
__________________
...it's a kind of magic
|

16.04.2004, 08:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Die preiswerteste Möglichkeit ist wohl die Änderung der Feder im Bypassventil. Diese Feder steuert die membrane zum Ablasen ab 0,x bar und kann z.B. bei Ruf bestellt werden. Bei Deinem Serienmäßigen LLK würde ich aber nicht über 0,9 bar gehen. Da sich ja die aufgeladene Lufttemperatur mit zunehmendem Ladedruck erhöht sinkt im gleichen Maß auch der Füllungsgrad ...
Die 2. Möglichkeit wäre eine Druckerhöhung mittels Feindruckregler ... aber das kostet auch schon wieder Geld und ist ein wenig mehr Arbeit und auch gefährlich wenn mans übertreibt ...
Gruß Dieter
|

16.04.2004, 11:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
@Dieter
durch den Austausch der Feder, baut der Turbo einen Ladedruck von 0,9 anstatt 0,8 Bar auf ..???? das bringt dann laut Adam Riese 10 PS ?? Man sagt doch 0,1 Bar bringt 10 PS oder ??
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

17.04.2004, 00:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
|
|
Hi
die Ladedruckerhöhung kann auch mittels Dampfrad bewerkstelligt werden. Gerade bei Turbos, deren Wastegate-Schrauben sich nicht mehr lösen lassen, ist es meist die günstigere Alternative. Nur ist es schon so, wie es Dieter beschreibt, nicht übertreiben. Das Dampfrad sollte den vorgegebenen Wert nicht überschreiten können (einstellbar!) alles andere ist eine teure Spielerei! Die Ladelufttemperatur nimmt nähmlich überproportional zum zusätzlichen Druck zu. Ohne zusätzliche Modifikationen würde ich den Ladedruck auf den von Dieter genannten Wert (0.9 bar) erhöhen. Eine Druckerhöhung um 0.1 bar bringt nicht immer 10 PS (beim 930er). Eine Erhöhung auf 1 bar mit Benzin-Zusatzanreicherung bringen locker um die 40 PS. Darüber hinausgehende Werte sind nicht zu empfehlen ohne zusätzliche Aenderungen an der Ladeluftkühlung / Auspuff (ist original ein Powerkiller!!!) und der Benzinversorgung. Ebenso sollten auch Zylinderkopfdichtungen (bis Jg. 89) eingebaut werden.
Durch die progressiv zunehmende Lufttemperatur der verdichteten Ansaugluft kann es auch sein, dass man wohl den Ladedruck hochdreht, aber kaum mehr Leistung erreicht(Serienmotor über 1.1 bar Ladedruck). Deshalb: Solche Sachen können sehr teuer werden, immer einen Profi beiziehen und auch da..... aufgepasst!
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|

19.05.2004, 01:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Frage:
Was passiert, wenn ein WAES eingebaut wird und der Ladedruck nicht erhöht wird? Konkret: aktueller maximaler Ladedruck 0.95 bar, WAES Aktivierung bei 0.8 bar.
Steigt die Leistung durch die bessere Kühlung und in welchem Rahmen?
Gruss Stefan_S
|

19.05.2004, 04:29
|
|
Hallo StefanS:
Besser das Nachfolgemodell kaufen:-))
Da kannst Du ohne Waes Einspritzung bis zu 600PS rausholen.
UdoM
|

19.05.2004, 06:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo UdoM
Besten Dank für Deinen Feedback. Ich bin aber nicht auf der Suche nach 600 PS. Mir reichen 300 +.
Abgesehen davon würde ich meinen 930er nie gegen einen 993 oder 996 tauschen.
Gruss Stefan_S
|

25.05.2004, 04:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: zürich
Beiträge: 4
|
|
Hi Stefan
Ich hätte dir da ein Vorschlag um Leistung
zu erhöhen.Montiere dir eine ganze Batterie von Ventilatoren auf dein Ladeluftkühler.
So kannst du dir die Wâsserleitung und Be-
hälter sparen.Ich weiss von einigen Träumern
die darauf schwören.
Hat den niemand dem UdoM gesagt was es kostet
600 PS in einem 993biturbo zu machen?
Gruss Jan
|

25.05.2004, 06:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo Jan
Die Lüfterbatterie auf dem Ladeluftkühler kenne ich. Es ist eine geneiale Idee und bringt effektiv eine bessere Kühlung.
Wie Du gesehen hast, fahre ich einen 930er, habe allerdings den Ladeluftkühler vom Turbo 2 drauf. D.h., dass zwischen dem Ladeluftkühler und dem Heckflügel nur ca 5 mm Abstand sind. Die Lüfterbatterie hat somit leider zu wenig Platz. Der Mindestabstand zwischen Ladeluftkühler und Heckspoiler müsste ca 30 mm betragen um die Lüfter auf den Ladeluftkühler setzen zu können.
Zum UdoM kann ich mich nicht äussern. Ich kenne nur seine zahlreichen Beiträge in den verschiedenen Forums.
Gruss Stefan_S
|

25.05.2004, 06:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Jungs,
das Serienlüfterrad saugt reichlich Luft durch den LLK, sodaß Zusatzkühlgebläse nur Gewicht an der falschen Stelle bringen.
Bei langsamer Fahrt wird wenig Leistung benötigt,
bei schneller Fahrt kommen 2 Faktoren zusammen:
a: das Lüfterrad saugt aufgrund höherer Drehzahlen stärker,
b: der zunehmende Fahrtwind drückt ebenfalls reichlich m3 durch den LLK.
Das fatale an hohen Geschwindigkeiten ist der Zeitfaktor: je schneller die Luft am Wärmetauscher des LLK vorbeiströmt desto weniger Zeit hat die Luft Wärme aufzunehmen/abzugeben. Hier hilft nur ein LLK der "dicker" ist. Siehe auch die dickeren LLK vom 965 oder von RUF(gegen den 930er). Im weiteren ist das Material des Wärmetauschers wichtig zur besseren Übertragung der Temperaturunterschiede. Auch spielt die angeströmte Gesamtfläche innen wie außen am LLK eine Rolle.
Das mit den Zusatzlüftern ist Spielerei und hilft nur bei einem wassergekühlten Motor
mit sportlichem Gruß, Dieter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|