
13.11.2004, 22:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
Wird das Scheckheft überberwertet?
Hallo zusammen,
einige 11er haben wir uns angesehen, nur einer hatte ein lückenloses Scheckheft.
Was ist mit den Fahrzeugen, die regelmässig in einer freien Werkstatt gewartet worden sind?
Ist es nicht vieleicht, den wertsteigernden Faktor mal ausser Acht gelassen, genauso vertrauenswürdig, wenn die Inspektionen vom Halter immer in der gleichen freien Werkstatt durchgeführt wurden und das Dokumentiert ist?
Beim Lesen hier ist mir aufgefallen, das anscheinend nicht alle PZ auf dem gleichen (hohen) Niveau arbeiten.
Einige freie werden hier als mindestens gleichwertig genannt...
Gruß und Nice Weekend 
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

14.11.2004, 00:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
guten morgen ralf,
mir erschließt sich noch nicht, was ein lückenhaftes scheckheft mit "freien" werkstätten zu tun hat?. auch freie werkstätten stempeln das heftchen nach ausgeführter arbeit ab.
grundsätzlich ist ein lückenloses scheckheft kein garant für ein technisch gepflegtes auto. dennoch kann man es als indikator hierfür begreifen. zudem zeigt es, ob der besitzer nicht am falsch ende gespaart hat.
zur diskussion "freie" werkstätten vs. PZ´s kann ich nur sagen, überall gibt es schwarze scharfe.
in meinem fall zeigte sich dass die freie, auf porsche spezialisierte werkstatt einfach die grössere kompetenz und hingabe hat als mein nächstgelegenes PZ.
auch im hinblick auf wiederverkauf, mal völlig unerfahre menschen aussen vorgelassen, sind freie werkstätten wie thede sportwagen oder roitmayer, um nur zwei zu nennen, eine bessere referenz als die meisten PZ´s.
beim selbst-kauf, hilft dir letztlich nur eigenes wissen (oder das von jemandem hier, hatte sich dieter C1 nicht sogar angeboten?) und die ausführliche prüfung des autos in einer werkstatt. ach ja, und natürlich etwas glück, wie immer im leben.
gruss
oliver
ps: glücklich sind die, die alles selbst reparieren können 
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

14.11.2004, 03:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Ich kann mich da Oliver nur anschließen, freie Werkstätten, die auf Porsche spezialisiert sind, haben gerade bei den älteren Auto´s meistens die höhere Fachkompetenz. Wichtig ist, dass Rechnungen der letzten Jahre beim Auto sind, anhand denen man nachvollziehen kann, dass regelmäßig Wartungen durchgeführt wurden (Kauf von Öl;Zündkerzen;Ölfilter;Bremsbelägen etc.).Es gibt, gerade hier im Forum, Leute, die ihr Fahrzeug selber warten und das besser als jedes PZ .
Gruß Kalle
PS. bringe meine Auto´s in eine freie Werkstatt meines Vertrauens und bin sehr zufrieden. Diverse Wartungen im PZ waren nur teuer und z.T. qualitativ schlechter.
|

14.11.2004, 04:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 242
|
|
Hi,
genau so isses! Wenn regelmäßige Wartung nachgewiesen werden kann und wenn diese Wartungen nicht bei ATU oder bei Reifenhändlern (wie schon von mir gesehen)durchgeführt wurde, würde ich auf den Porschestempel verzichten, zumal dieser meist teuer erkauft wird!
Also Ralf, schön weitersuchen und ein Auto kaufen, kein Scheckheft!
Ciao Bernd
|

14.11.2004, 07:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
@Oliver,
ich wusste nicht, das Nichtvertragswerkstätten auch ihre Stempel in die Scheckhefte machen...
Ja, der Dieter hatte es mir angeboten aber ich möchte ihn erst dann bemühen, wenn wir wirklich konkret werden und ein Auto finden, bei dem das Herz noch schneller schlägt als bei den anderen.
By the way - was haltet ihr von dem weissen Targa auf
Klassikgarage.de ?
Gruß
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

14.11.2004, 07:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 242
|
|
Hi Ralf,
also ich finde einen weißen Targa sehr schön-aber Dir muß er gefallen (nur der Flügel MUSS runter)! Zum Zustand kann ich nichts sagen-aber der Preis erscheint günstig!
Bernd
|

14.11.2004, 08:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo
Die Realität zeigt aber auch, daß sich Interessenten/ Käufer ( Elfertreffler natürlich ausgeschlossen ) vom "lückenlos abgestempelten PZ Serviceheft" derart blenden lassen, daß sie das Auto mit Handkuss nehmen, eingehende Kontrolle vor Ort > "aber nein, nicht doch, nicht nötig ..."
bei Stempeln von "Freien" verhält es sich genau andersrum, grrrr. ärgert mich selbst
Viele Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

14.11.2004, 11:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
..kann mich nur anschließen. Mit den "Fachleuten" vom PZ hab ich ausschließlich schlechteste Erfahrungen gemacht - von handfest angezogener Radmutterschraube über falsch eingebaute Frontscheibe (--> netter Rost im Rahmen deshalb...) bis zu nicht angeschlossenen Unterdruckschläuchen (Resonanzklappensteuerung, da fehlen dann mal grad so um die 20-30 PS "obenrum") und einem dilletantisch geflickten Motorkabelbaum (mit eingebauter Brandgefahr) usw usw...
Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut nicht in Ordnung, der Stempel im Scheckheft sagt garnix aus. Seit ich in einer freien Werkstatt bin, hab ich erstmals das Gefühl, daß da Leute sind, die was vom 11er verstehen. Und die supergute Arbeit leisten. Und das zu preisen, die erheblich (!) günstiger sind - da leistet man sich dann gerne auch mal ein paar weitere "Spielereien" für den 11er
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

14.11.2004, 12:03
|
|
...wohl die beschriebenen Erfahrungen mit dem PZ Köln?
Als Kölner fahre ich jedenfalls nach Koblenz!
Guter Service, freundliche und auf dem Boden der Tatsachen gebliebene Mitarbeiter (auch im Verkauf), angemessene Preise, ab und an ein Schmankerl o.B., bisher immer gute Arbeit, keinerlei Reklamationen.
|

14.11.2004, 13:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
|
|
Hallo Jungs,
was mich am meisten stört bei Porsche, ist keine gemeinsame Preispolitik zu haben. Über die Arbeit kann nich nach drei Besuchen im PZ Wuppertal nur gutes sagen. Die Angestellten dort helfen einen wirklich weiter und machen einen kompetenten Eindruck.
Als erstkäufer eines 911 hat man doch eh die Augen verblendet wenn mann erst mal den Sound hört und eine Runde dreht. Bei Rückfragen zu eventuellen Reparaturaufwand wird doch stets nur von ein paar Kleinigkeiten geredet. Bei mir hat das in 7 Monaten genau schlappe 7000 € verschlungen. Die nächsten 4000 € warten schon darauf verbraten zu werden. Spaß macht es drotzdem.
René
|

14.11.2004, 13:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>Hallo zusammen,
einige 11er haben wir uns angesehen, nur einer hatte ein lückenloses Scheckheft.
Ralf</STRONG>[/quote]
Was ist denn eigentlich mit Scheckheften, die lückenlos geführt sind, aber keinen Aufkleber vorne drin haben?
Stand alles nur handschriftlich drin..alle Stempel von einem PZ.
Keine Rechnungen vorhanden-nur das Heft (sah ziemlich neu aus)-das Auto machte allerdings auch einen guten Eindruck.
Die erste Inspektion war gestrichen-da auch in einer anderen Stadt EZ.
Dann alles ein PZ nur die 80.000er war übersprungen.
Würde ein PZ ein verlorenes Scheckheft anhand von im Computer vorhandenen Rechnungen nachstellen? Einer der letzten Vorbesitzer war vom genannten PZ.
Kann man eigentlich über das Kennzeichen sowas bei Porsche im Computer abfragen?
Gruss
Johannes
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
|

15.11.2004, 00:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
...mir wären Rechnungen wichtig, die belegen, was wann gemacht wurde, das Scheckheft...Papier ist geduldig. Nur um zu sehen, daß das Fzg ordentlich gewartet wurde. Wobei letzendlich der Zustand entscheidet, und nicht irgendwelche Papiere die nachher in irgendeinem Leitzordner verschwinden.
Für Laien sind nur 3 Dinge wichtig:
- Alter
- Km-Stand
- Scheckheft
so ist es nun mal.
Gruß Wolfgang
|

15.11.2004, 00:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
..ach ja, abfragen kann man bei Porsche:
- Auslieferungsdaten(wo, welches PZ, exakter Zustand bei Auslieferung, Extras)
- die Servivedaten eigentlich nur beim PZ welches den Service gemacht hat, man könnte vielleicht eine Stichprobe machen
Gruß Wolfgang
|

15.11.2004, 07:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Garage
Beiträge: 70
|
|
Hallo Leute,
nach einiger Zeit der Abwesenheit möchte ich mich mal wieder melden.
Ich kann Euch, innerhalb von sagen wir mal 3 Tagen, ein lückenloses Scheckheft mit allen Stempel usw. besorgen. Da könnt Ihr auch die Kilometer der einzelnen Insp.angeben.
Das Ding wir professionell von "wissenden Leuten" gefälscht. Es ist im Nachhinein nicht zu erkennen, daß es eine Fälschung ist.
Konnte diese "wissenden P(K) enner" bei der "Arbeit" beobachten. Da wir aus einem Passat TDI mit über 100000 km ein scheckheftgepflegter 28000der "gebastelt" und mit horrenden Gewinnspannen verkauft.
Nach einem anonymen Hinweis * blinzel* hat man denen das Handwerk gelegt.
Ich könnte noch ein anderes nachweisbares Beispiel bringen,nur bringt das dann nur Unruhe.(Betr. Audis)
Somit traue ich KEINEM Scheckheft, nur meinem Bauch und den nachweisbaren Rechnungen.
Grüße
Sparxx
|

15.11.2004, 09:40
|
|
Hi
was in der Art kenn ich auch, aber das läuft eher in der Richtung, daß man am bestens sein Auto NIE zum Kundendienst bringt, dann wird ein Mechaniker bestochen, der das Scheckheft im nachhinein ausfüllt und ein "Tachojustierer" beauftragt. So bekommt man mit ein paar Mücken sein 150.000km-Auto auf 50.000km, und jeder glaubt's einem. Ach ja, ne schöne Rechnung zu jedem Stempel bekommt man natürlich auch...
Oder wie wärs mit der billigsten Lösung, die absolut nicht nachweisbar ist:
Es gibt ein kleines elektronisches Bauteil, das man nach Anleitung einbaut, und schon läuft der Tacho nur noch halb so viel km... OK, der Speed-Messer zeigt zwar auch nur die Hälfte, aber was solls.
Grüße
Winnie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|