 
			
				01.04.2013, 17:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2012 
					Ort: Pfaffenhofen an der Ilm 
					
					
						Beiträge: 192
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Verbleibende Laufleistung Kupplungs-Mitnehmerscheibe
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
ich habe momentan den Motor meines 80er SC ausgebaut, um einige Ölundichtigkeiten zu beseitigen. Da er schonmal draußen ist abe ich mir auch die Kupplung angesehen. 
Die Mitnehmerscheibe hat auf beiden seiten noch ca. 0,7 mm Reibfläche bis zu den Nietenköpfen.  
 
Könnt ihr mir sagen, mit welcher Laufleistung (in km) bei der Mitnehmerscheibe noch zu rechnen wäre? 
 
Ich weiß, wenn man den Motor schonmal draußen hat könnte man die Scheibe auch ersetzen. Aber dann kommt das Ausrücklager, die Druckplatte, etc. Mit anderen Worten, der "wenn ich schon mal dabei bin" Effekt. 
 
Danke & Gruß, Manfred 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.04.2013, 17:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2013 
					Ort: Grieskirchen 
					
					
						Beiträge: 270
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Manfred, 
 
 
Ich würde dir in jedem Fall raten die Kupplung zu tauschen wenn sie nur mehr 0,7 mm bis zu den Nieten hat. Den Motor wieder auszubauen wegen ein paar tausend Kilometer die du damit noch fahren  kannst finde ich nicht sinnvoll. 
 
Eine genaue Kilometerleistung ist natürlich schwer vorraus zu sagen weil es immer darauf ankommt wie die Kupplung behandelt wird. 
 
Natürlich gehört eben auch das Drucklager und eventuell andere Teile der Kupplung getauscht aber das weißt du sicher ohnehin selber. 
 
Ist nur ein Rat von mir wie ich es machen würde. 
 
LG Christian 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will. 
 
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.04.2013, 17:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Kupplung
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ManniB
					 
				 
				Hallo, 
  
ich habe momentan den Motor meines 80er SC ausgebaut, um einige Ölundichtigkeiten zu beseitigen. Da er schonmal draußen ist abe ich mir auch die Kupplung angesehen. 
Die Mitnehmerscheibe hat auf beiden seiten noch ca. 0,7 mm Reibfläche bis zu den Nietenköpfen.  
  
Könnt ihr mir sagen, mit welcher Laufleistung (in km) bei der Mitnehmerscheibe noch zu rechnen wäre? 
  
Ich weiß, wenn man den Motor schonmal draußen hat könnte man die Scheibe auch ersetzen. Aber dann kommt das Ausrücklager, die Druckplatte, etc. Mit anderen Worten, der "wenn ich schon mal dabei bin" Effekt. 
  
Danke & Gruß, Manfred 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Manfred, 
die neue Kupplungscheibe hat mit Belag eine Gesamtstärke von 8,1 mm, unter 6,3 mm muß getauscht werden. 
Ob Ausrücklager und Druckplatte gleich mitgetauscht werden müssen? 
Bei mir sind Ausrücklager und Druckplatte schon 252 tkm alt und mittlerweile habe ich die dritte Kupplungsscheibe. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.04.2013, 19:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2013 
					Ort: Hannover 
					
					
						Beiträge: 492
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Manfred, 
 
alles tauschen wäre meine Empfehlung, auch wenn das jetzt erst mal kostet. 
 
dann herrscht in diesem Bereich auf jeden Fall für die nächsten Jahre Ruhe. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
 
Axel
  
911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.04.2013, 19:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2012 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 81
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ManniB
					 
				 
				 
Ich weiß, wenn man den Motor schonmal draußen hat könnte man die Scheibe auch ersetzen. Aber dann kommt das Ausrücklager, die Druckplatte, etc. Mit anderen Worten, der "wenn ich schon mal dabei bin" Effekt. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Manfred,
 
... also, wenn Du schon mal dabei bist    
Ich persönlich, würde auch alles gleich mit neu machen. 
Denn bei dieser minimalen Reststärke bis zum Niet, reicht vielleicht schon ein bis zwei Mal "flotter Anfahren" und der Belag wird sowieso nicht mehr durch die Nieten gehalten. Vorteil wäre jetzt auch, dass das Schwungrad noch zu retten ist und nicht neu muss. Wobei ich dann aber auch gleich den Simmering hinter dem Schwungrad erneuern würde .... nicht, dass der nach ein paar Tausend KM undicht wird.
 
.... also, wenn Du schon mal dabei bist   
Gruß 
Mario  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.04.2013, 21:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2008 
					Ort: Siegerland 
					
					
						Beiträge: 338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi 
Wechsel den Belag.Ist ja eh kurz vor der Schleissgrenze. 
Sollte das Ausrücklager bis dato I.O sein,würde ich es drinn lassen. 
Simmerring, wenn dicht, auch so lassen. 
 
gruss tommi 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.04.2013, 11:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2010 
					Ort: trofaiach 
					
					
						Beiträge: 68
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Kupplungsscheibe
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
Kann mich Bernd nur anschließen :  
 
Habe voriges Jahr bei ca. 140.000 km die 2. Mitnehmerscheibe eingebaut, weil eine Motor- und Getriebereparatur notwendig war. Die alte hatte - so geschätzt - noch 1mm Belag bis zu den Nieten.  
 
Druckplatte, Ausrücklager und KWS waren noch in Ordnung. Die habe ich nicht mitgewechselt.  
 
lg aus der verschneiten Steiermark 
 
Fritz 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911SC 3.0 -> Bj. 1978 -> 180PS -> ca. 150000Km -> gekauft 1986 mit ca. 112000Km 
997 Carrera Cabrio -> Bj. 2007 -> ca 75000Km   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |