Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2010, 22:02
whitetigy whitetigy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: stuttgart
Beiträge: 44
whitetigy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Verschalterli...

Hallo Elferfreunde,
heute war es leider soweit, hätte eigentlich nicht gedacht, dass mir sowas noch passiert:
Endlich war mal wieder alles trocken, so dass ich meinem 993er nach langem mal wieder den nötigen Auslauf gönnen konnte - wir waren auch kurz auf der BAB. Beim freudigen 'Spiel' mit einen BMW 335, passierte das Verschalterli...: Statt nach dem 5. an der Drehzahlgrenze den 6. zu treffen, war plötzlich doch der 4. drin ! Wohl die Hand nicht entschlossen genug nach rechts geführt.... Klar kuppelte ich sofort aus, aber die Nadel schoss dennoch für einen kurzen Moment bedenklich weit über 7 ins Dunkelrote....
Ist euch das auch schon mal passiert ...?
Meint ihr, das steckt ein gesunder 993er Varioram-Motor schadlos weg? Oder muss ich jetzt vielleicht mit Spätschäden, oder gar höherem Ölverbrauch rechnen.... was passiert eigentlich, wenn man ihn wirklich überdreht? Na immerhin, die Ventile sind noch dringeblieben...
Danke für eure Antworten,
Ben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2010, 22:29
Benutzerbild von MC911
MC911 MC911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Uhingen
Beiträge: 10
MC911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Ben,

Beim überdrehen durch herunterschalten/verschalten kommt es zu folgendem:
Variante1: Durch die Massenträgheit der Ventile bleiben die länger offen als sie sollten, da die Ventilfedern diese Trägheit nicht mehr überwinden können wie in den Betriebszuständen(Nulldrehzahl bis Begrenzer) welche für den Motor vorgesehen sind. Dadurch kann der Kolben das Ventil berühren, was danach im Motor vorgeht kann sich jeder selber Vorstellen. Es reicht von krummen Ventile die nicht mehr richtig schliessen(Leistungsverlust) bis zum Kapitalen Motorschaden.
Variante2: Durch die Massenträgheit der Ventile bleiben sie nicht nur länger auf sondern gehen auch weiter auf, dadurch wird der schlag auf den Ventilsitz viel grösser als vorgesehen. Entweder bricht das Ventil, oder die kleinen Teile die die Ventile und die kleinen Federteller der Ventile zusammenhalten können sich lösen. Gleiche auswirkung bei beiden, Ventil verabschiedet sich Richtung Kolben, ergo Kapitaler Schaden.

Wie läuft er denn nun?

Grüße Dustin
__________________
911 warum bellen wenn man beißen kann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2010, 00:10
whitetigy whitetigy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: stuttgart
Beiträge: 44
whitetigy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dustin,
danke für deine anschauliche Ausführung, werde hoffentlich mit einem blauen Auge davongekommen sein, denn bisher höre und merke ich keine Auffälligkeiten. Würde man doch hören, wenn da was von deinen geschilderten Zuständen eingetreten wäre ??
Habe sicher doch noch rechtzeítig ausgekuppelt...
Ist das anderen auch schon passiert....mit Folgen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2010, 00:24
Velocity Velocity ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: EDNO
Beiträge: 84
Velocity befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ist mir schon insgesamt 3x bei Motorrad passiert. Es gibt auch noch andere Teile die auf diese Drehzahl nicht ausgelegt sind, doch denke ich nicht, grins, dass die Drehzahl sooo lange (da geht es um Teile einer Sekunde) sooo hoch war. Mal im Ernst, es kommt darauf an wie hoch die max.-Drehzahl war und wie lange. Da entscheiden 1/100stel Sekunden. Wie hoch hat denn die Nadel geschlagen (auch wenn die Trägheitsmomente, Schwerkraftsmomente, ect. auch noch dies beeinflusst und deshalb nicht die Maxdrehzahl oder sichere Werte angibt, doch man kann dann rechnen und überschlagen und genauer vermuten.....)?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2010, 22:17
whitetigy whitetigy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: stuttgart
Beiträge: 44
whitetigy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für dein Antwort ! Nun heute extra eine ausgiebige Probefahrt gemacht - zum Glück vor dem neuerlichen Schneeeinbruch wieder im Stall gewesen ! Leistung, Akustik alles m.E. im normalen Bereich, wohl nochmals Glück gehabt! Die Nadel war für einen Moment etwa bei 7,5 oder auch 7,7, habe aber sehr schnell ausgekuppelt...Das war wohl das Glück!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2010, 23:02
Velocity Velocity ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: EDNO
Beiträge: 84
Velocity befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Glückwunsch. Schön aufpassen in Zukunft. Hm, ich hoffe, dass meine TT im manuellen Modus nicht bei Fehlbedienung runterschaltet, sondern das selbst unterlässt, oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2010, 15:33
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hast wohl nochmal Glück gehabt. Wenn die Ventile einen "richtigen" Treffer bekommen, sind sie krumm und die Kiste läuft gar nicht mehr. Was aber auch passieren kann: Nach dem Überdrehen läuft der Motor eine kurze Zeit rau, danach ist wieder alles wie gewohnt. Was ist dann passiert? Die Ventile waren krumm, aber nur so wenig, dass sie trotzdem noch funktioniert haben. Ein paarmal auf und ab durch die sehr enge Ventilführung, und schon sind die Schäfte wieder gerade. Aber nicht so ganz richtig, und die Teller sitzen auch nicht mehr ganz so exakt wie vorher, d.h. die Dichtflächen sind nicht mehr so dicht und die Führungen werden oval.

Ganz kurzzeitig 7k5...7k7 sollte der aber abkönnen. Wenn Du ganz sicher sein willst, lass eine Druckverlustmessung machen.

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2010, 22:47
Velocity Velocity ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: EDNO
Beiträge: 84
Velocity befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hm, kann der Druck dann nicht an anderen Stellen entweichen, mehr oder weniger, wie z. B. zwischen Kolben und deren Anbauten und den Zyl.wänden? Hab auch schon gesehen, dass der Test falsch (Temp., ect.) falsch durchgeführt wurde.

Hast RECHT, der sollte dieses Ereignis (wenn es nicht mehr war) abkönnen...auch Kurbelwelle, Lager, Ringe,....ect......
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2010, 22:27
whitetigy whitetigy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: stuttgart
Beiträge: 44
whitetigy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für eure echt hilfreichen Antworten !
Mein Schrauber meines Vertrauens rät übrigens auch zu einem Druckverlusttest - um ganz sicher zu gehen. Sinnvoll , vielleicht zusammen mit einem Zündkerzenwechsel - da beim 993er doch mit etwas "Abstrip"-Arbeit verbunden...
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen einem Druckverlusttest und einem Kompressionstest?
Ben
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG