
03.01.2008, 16:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Hochrhein/Schweizer Grenze
Beiträge: 18
|
|
Ladedruck 993 Turbo
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, ob der 993 Turbo mit WLS2 auch 0,8 Bar Ladedruck hat oder mehr?
Der Serienturbo hat ja 0,8 Bar. Meint Ihr es wäre vertretbar, ohne irgendwelche weiteren Änderungen, auf 1 Bar zu gehen? Gibt es da Probleme mit der Lebensdauer des Motors?
:-)
Jörg
__________________
Was immer Du tun willst oder wovon Du träumst, fang es an!
|

03.01.2008, 18:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
der Ladedruck bei der WLS wurde erhöht.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

05.01.2008, 13:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
@ Jörg
Wie willst du den Ladedruck beim 993 turbo erhöhen? Geht nur über Umprogrammierung der Motronic.
Ausserdem bringen die Serien-Lader (16/24) die zusätzliche Leistung nicht (Luftdurchsatz). Jeder Lader hat seinen Arbeitsbereich. Kleiner Lader, kleines Turboloch. Grosser Lader, grosses Loch. Bei kleinen Ladern einfach den Ladedruck erhöhen bringt nichts - ausser mehr Verlustleistung. Die WLS 2 hat grössere Lader, jedoch ein schlechteres Ansprechverhalten.
Da die Umprogrammierung der Motronic extrem teuer ist, empfiehlt sich vor der Umprogrammierung Rücksprache mit einerm erfahrenen Tuner Kontakt aufzunehmen.
Gruss Stefan
|

05.01.2008, 21:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Hochrhein/Schweizer Grenze
Beiträge: 18
|
|
Hallo Stefan,
ich habe hier in der Nähe einen Bekannten, der Tuningchips herstellt. Unter anderem fungiert er auch als Zulieferer für den einen oder anderen Edeltuner. Dort könnte ich die Mortonic zu einem Freundschaftpreis umprogrammieren lassen. Für mich stellt sich nur die Frage, ob das wirklich Sinn macht. Er meint ca. 430 PS wären ohne ans Limit zu gehen realisierbar. Er spricht dabei aber auch von einem Ladedruck von 1 Bar. Das würden die Lader auch noch bringen. Ich bin mir echt unsicher, ob ich es machen soll oder nicht. Größere eingriffe will ich am Motor nicht machen, da ich ansonsten einen völlig unverbastelten und orginalen Turbo habe. Ein umprogrammiertes Steuergerät könnte man jederzeit wieder in den Originalzustand zurückversetzen. Aber leidet die Lebensdauer sehr?? Die Leistung vorher und nachher könnte ich bei meinem Bekannten jederzeit überprüfen, da er einen Allradprüfstand hat.
Hab noch was vergessen. Was meinst Du mit Verlustleistung? Entsteht trotz PS Zuwachs ein größeres Drehmomentloch oder so ähnlich??
:-)
Jörg
__________________
Was immer Du tun willst oder wovon Du träumst, fang es an!
|

06.01.2008, 09:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Hallo Jörg
430 PS entspricht der WLS 1. Bei der WLS 1 werden keine grösseren Lader verbaut. Folglich sind mit den originalen Ladern (16/24) 430 PS drin.
Die WLS1 entspricht einer geänderten Motronic-Programmierung - also genau dem, was du machen möchtest. Welche Parameter alle bei der WLS1 - ausser dem Ladedruck - geändert werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn du jedoch Kontakte zu Leuten hast, die die Motronic Umprogrammieren können, sollten die eigentlich wissen, welche Paramter zu ändern sind, respektive wie die Motronic für die Leistungssteigerung programmiert werden muss.
Ach noch etwas:
Die Parameter der Motronic sind in einem nicht programmierbaren Chip enthalten. Damit die Motronic umprogrammiert werden kann, muss der Chip ersetzt werden. Das Auslöten des Chips ist ohne Spezialwerkzeug nicht möglich. Ausserdem muss darauf geachtet werden, dass die Motronic nicht durch elektrostatische Ladungen zerstört wird. Deshalb setzen Tuner nach dem Auslöten des Chips einen Sockel ein, sodass die Umprogrammierung der Motronic zukünftig schneller und einfacher geht.
Verlustleistung:
Bei der Leistungssteigerung von 408 auf 430 PS musst du dir bezüglich der grösseren Verlustleistung keine Sorgen machen.
Na dann, wünsch ich dir viel Spass mit der Leistungssteigerung.
Gruss Stefan
|

06.01.2008, 10:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Hochrhein/Schweizer Grenze
Beiträge: 18
|
|
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Da kann sogar eine Laie wie ich was mit anfangen. Die Tipps kann ich gut gerbauchen. Es ist immer gut etwas mehr zu wissen, als einem zugetraut wird.
Ich glaub er weiß schon, was er machen muss. Er hat schon mehreren 911 Turbos zu mehr Leistung verholfen.
Ich werde es mir bis in Frühjahr nochmal überlegen, ob ich es mache. Verlockend ist es ja schon. Die Frage ist nur, merkt man die 22PS?
:-)
Jörg
__________________
Was immer Du tun willst oder wovon Du träumst, fang es an!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|