Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2004, 04:39
totto666 totto666 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: kassel
Beiträge: 59
totto666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Radarwarngerät ???

hallo leute,
nachdem ich gestern mal wieder geblitzt wurde und mich mal wieder totärgern könnte stelle ich mir nun ernsthaft die frage ein warngerät zu holen!hat jemand erfahrung?wie zuverlässig sind die teile und funtionieren sie auch bei fixen blitzen?
gruss an alle luftis
totto
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.07.2004, 04:58
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

radarwarner kannste vergessen, ständig fehlalarme und wenn mal ein radargerät dasteht, kommt die warnung zu spät, außerdem meistens wird eh mit drillingslichtschranke oder induktionskontaktschleife geblitzt, da hilft keine "warnmethode".

gruß
mm

__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2004, 08:08
11er fahrer 11er fahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 4
11er fahrer
Beitrag

Hallo totto,
kann ich nur von abraten, mit Radar wird kaum noch gemessen.
Bei der 3er Lichtschranke gibt es nur eine Methode: voll in die Eisen!!! --> ist die Toleranz zwischen Einfahr- u. Ausfahrgeschwindigkeit zu groß, ist die Messung ungültig.
Es geht bei genug Leistung auch mit Gas geben
Oder du fährst mit mehr als 280 km/h dann ist dein auto schon an der Kamera vorbei bevor es blitzt

Das mit dem Anker werfen hat bei mir schon funktioniert.

Luftige Grüße und blitzfreie Fahrt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2004, 20:40
porschethomas porschethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
porschethomas
Beitrag

@ totto666,
sobald du mit einer Lichtschranke geblitzt wirst kannst du dir das Warngerät sowieso irgendwo hinschieben
Ich habe auch vor ein paar Wochen einen Kommentar erstellt,daß in einer Elektor ein genauer Artikel darin steht warum ein Warngerät auch teilweise nicht bei Radarmessungnen funktioniert(irgendwo steht der Artikel mit Angabe des Herausgabedatums falls du interresse daran haben solltest).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2004, 01:37
NetGhost NetGhost ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort:  
Beiträge: 25
NetGhost
Beitrag

Es erstaunt mich, wie unwissend die meisten in dieser Materie hier sind. Es wird sehr wohl noch in den meisten Fällen mit Radar (Multanova) geblitzt. Vor Lichtschranken kann nicht gewarnt werden, das ist richtig! Viel besser ist aber das man Lichtschranken stören kann, d.h. man kann so schnell durchfahren wie man will, es gibt kein Foto!
Man kann ein Auto fast komplett "unsichtbar" für jegliche Verkehrsüberwachung machen. Nur Videowagen bleiben eine Gefahr.

Als langjähriger Nutzer von Radarwarnern kann ich jedem nur zum Kauf eines solchen raten, ABER es gibt nur wenige wirklich gute Marken/Modelle:

BEL 990 (alle Modelle der "Oberklase" von BEL)

Valentine One

Der Rest, speziell "Radar Jammer" (nicht zu verwechseln mit Laser Jammern) speziell billige USA-Importe "Phazer", "Quintezz", "Escort" sowie alles was auf div. Werbefaxen angeboten wird ist Schrott!

Mehr infos zu Blitz-, Warn- und Störtechnik gibts auf .radarfalle.de. Wer im Forum freundlich fragt bekommt immer kompetente Hilfe und Auskunft.
__________________
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2004, 02:26
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von NetGhost:
<STRONG>Es erstaunt mich, wie unwissend die meisten in dieser Materie hier sind. Es wird sehr wohl noch in den meisten Fällen mit Radar (Multanova) geblitzt.

--------------------------
Diese Aussage ist für die Anwendung der "Verkehrsüberwachung" auf der Autobahn definitiv falsch.
--------------------------
Vor Lichtschranken kann nicht gewarnt werden, das ist richtig! Viel besser ist aber das man Lichtschranken stören kann, d.h. man kann so schnell durchfahren wie man will, es gibt kein Foto!
Man kann ein Auto fast komplett "unsichtbar" für jegliche Verkehrsüberwachung machen.

--------------------------
Diese Aussage ist definitiv falsch.
--------------------------


Nur Videowagen bleiben eine Gefahr.

Als langjähriger Nutzer von Radarwarnern kann ich jedem nur zum Kauf eines solchen raten, ABER es gibt nur wenige wirklich gute Marken/Modelle:

BEL 990 (alle Modelle der "Oberklase" von BEL)

Valentine One

--------------------------
Ich kann nur jedem raten, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Funktioniert und kostet noch nicht mal was.
--------------------------

Der Rest, speziell "Radar Jammer" (nicht zu verwechseln mit Laser Jammern) speziell billige USA-Importe "Phazer", "Quintezz", "Escort" sowie alles was auf div. Werbefaxen angeboten wird ist Schrott!

Mehr infos zu Blitz-, Warn- und Störtechnik gibts auf .radarfalle.de. Wer im Forum freundlich fragt bekommt immer kompetente Hilfe und Auskunft.</STRONG>[/quote]

__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2004, 02:33
Benutzerbild von kontiki964
kontiki964 kontiki964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Würselen
Beiträge: 1.327
kontiki964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Radarwarner wurden zum 01.03.2002 entgültig verboten. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld von mindestens 75 € und 4 Punkten in Flensburg geahndet. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät in Betrieb ist oder nicht.
Da die Polizei ja auch die Geräte beschlagnahmt, ist dann der Kaufpreis auch pfutsch. Lohnt sich das dann wirklich, fragt sich Gudrun.


__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2004, 03:35
NetGhost NetGhost ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort:  
Beiträge: 25
NetGhost
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Diese Aussage ist für die Anwendung der "Verkehrsüberwachung" auf der Autobahn definitiv falsch.[/quote]

Das Radargerät Multanova VR 6F ist das am weitesten in Deutschland verbreitete Gerät zur Geschwindigkeitsmessung. Es wird auch auf Autobahnen eingesetzt und ist für Messungen bis zu 250 km/h geeicht. Höhere Messungen werden entgegen weit verbreiteter Meinung nicht verworfen, sondern werden als "über 250km/h" angezeigt. Weiterhin können folgende Methoden zur Verkehrsüberwachung verwendet werden:

Lichtschranken, Luftschlauch (nur Ausland), Pietzosensore, Induktionsschliefe ("Starenkästen", Rotlichtüberwachung), Laser, Infrarot und Video.

Lichtschranken senden den Auslösebefehl zur Fotoeinheit per Datenfunk auf den Frequenzen 434,700 MHz sowie 434,800 MHz. Mittels eines sog. LPDs (Handfunkgerät), welches auf der gleichen Frequenz sendet, lässt sich dieses Signal überlagern. Im Ergebnis kommt zwar eine gültige Messung zustande, jedoch kein Foto! Soviel zu Mosi's <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Diese Aussage ist definitiv falsch.[/quote]!

Die Verbreitung von Lichtschranken zur Verkehrsüberwachung variiert sehr stark zwischen verschiedenen Bundesländern, deswegen kann sie in einem Bundesland häufiger, in einem anderen Bundesland garnicht vorkommen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich kann nur jedem raten, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Funktioniert und kostet noch nicht mal was.[/quote]

Richtig. Jeder muß für sich selbst entscheiden was er tut. Mosi fährt eben gern exakt 120 morgens um 3:30h in Belgien und andere wollen gern früher zuhause ankommen . Solche wie Mosi kommen reihenweise zu uns ins Forum und predigen die Einhaltung von Regeln, ein paar Wochen später, wenn die Unfehlbaren dann auch geblitzt wurden kommen sie ganz kleinlaut zu uns und fragen um Hilfe.

Ein Radarwarner ist kein Freibrief, aber er kann helfen, den Punktestand niedrig zu halten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

__________________
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2004, 03:40
NetGhost NetGhost ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort:  
Beiträge: 25
NetGhost
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Radarwarner wurden zum 01.03.2002 entgültig verboten. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld von mindestens 75 € und 4 Punkten in Flensburg geahndet.[/quote]

Richtig. Radarwarner sind verboten. Viele Dinge die die Porschegemeinde gern verbaut bzw. macht sind verboten z.B. Ausgeräumte Endschalldämpfer, Offene Luftfilter, "Dauer-Offen"-Schalter am Klappenauspuff, Kat Leerrohre etc.
__________________
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2004, 03:46
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von NetGhost:
<STRONG>...
Solche wie Mosi kommen reihenweise zu uns ins Forum und predigen die Einhaltung von Regeln, ein paar Wochen später, wenn die Unfehlbaren dann auch geblitzt wurden kommen sie ganz kleinlaut zu uns und fragen um Hilfe.

Ein Radarwarner ist kein Freibrief, aber er kann helfen, den Punktestand niedrig zu halten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
...


__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.07.2004, 04:02
Benutzerbild von kontiki964
kontiki964 kontiki964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Würselen
Beiträge: 1.327
kontiki964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ netghost:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ein Radarwarner ist kein Freibrief, aber er kann helfen, den Punktestand niedrig zu halten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen [/quote]

Oder aber er trägt zur Erhöhung des Punktekontos beim "erwischt werden" bei. Wieso ein Radarwarner zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt, bleibt Dein Geheimnis. Deiner Argumentation folgend ist er ein Freibrief zum Schnellfahren. Hat aber mit Verkehrssicherheit nix zu tun. Ich unterstelle einfach mal, dass Tempolimits in den meisten Fällen auch irgendeinen Sinn machen (Kurven, Lärmschutz, Baustelle etc), selbst in Belgien machts Sinn, denn die Bahnen sind inzwischen in solch üblem Zustand, dass schnelleres Fahren ne Qual für jeden Autoliebhaber ist.

@Mosi: nicht ärgern, nur staunen und wundern. Zum Glück müssen wir im Gegensatz zu Internet-Geistern ja nicht auf der Autobahn leben, sondern haben ein zuhause

__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.07.2004, 04:11
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Gudrun:

Der war nicht schlecht, da hätte ich auch drauf kommen können...


*prust*
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.07.2004, 04:33
Porsche Fan Porsche Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: ???
Beiträge: 43
Porsche Fan
Blinzeln

Hallo,

ich dachte ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Totto 666 hat die Frage nach Warngeräten gestellt und ich glaube das NetGhost hier lediglich sein Wissen zu dem Thema mitgeteilt hat. Ich lasse die Frage einmal offen ob NetGhost diese Geräte vertreibt oder nicht. Er hat auf jedenfall seinen Beitrag geleistet um Tottos Frage zu beantworten (mehr oder weniger!!!).

Mosi,
du hast hier Fakten geschaffen in dem du sämtliche Aussagen von NetGhost negiert hast (DEFINITIV Falsch!!!).

Ich bin auch kein Fan von diesen Warngeräten und noch weniger bin ich ein Fan von Blitzgeräten


Laßt uns auf einem gewissen Fairness Level bleiben und Meinungen und Erfahrungen austauschen ohne jemanden mehr oder weniger anzugreifen.

just my two cents.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.07.2004, 04:47
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Beitrag gelöscht, da es in diesem Thread nicht um Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern, sondern um den Nutzen von Radarwarnern geht.

__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.07.2004, 05:03
NetGhost NetGhost ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort:  
Beiträge: 25
NetGhost
Beitrag

@MOSI
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>was meint er nur mit "uns"...
ich fasse es nicht.[/quote]

Das Forum auf radarfalle.de. Bin Moderator dort und darf täglich interessante Erlebnisberichte von allen Seiten (Autofahrer, Behörden, Polizei, Tempolimitbefürworter, etc.) lesen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>@netghost: verkaufst du die dinger oder wie darf ich dein geballtes "fachwissen" verstehen?[/quote]

Nein, ich verkaufe keine Radarwarner. Mein "Fachwissen" habe ich mir habe ich mir aus Interesse an der Materie angeeignet. Ich betreibe hier auch keine Werbung, jemand hat um Rat bezgl. Anschaffung eines Radarwarners gebeten, ich habe geantwortet und eine Empfehlung ausgesprochen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>mögest du baldigst in eine ebensolche verkehrskontrolle kommen und eine saftige anzeige wegen unerlaubter nutzung/störung von behördlichen funkfrequenzen erhalten sowie dir dein ganzer krempel und dein lappen abgenommen werden - wie würde DAS erst die Verkehrssicherheit erhöhen![/quote]

Habe ich irgendwo geschrieben, das ich einen Störsender benutze? Nein, ich habe lediglich erläuter welche technischen Möglichkeiten es gibt, trotzdem danke für die Blumen. In eine Polizeikontrolle bin ich schon seit einigen Jahren nicht mehr geraten. Mein Punktekonto ist leer, hatte noch nie Fahrverbot oder FS-Entzug, seit FS-Besitz Unfallfrei. Das sich die Verkehrssicherheit durch einen FS-Verlust meinerseits erhöht bleibt als unbegründet und die Vermutung rätselhaft.

Könntest du mir das Wort "Raserexzess" wohl kurz erläutern (in deinem Posting verwendet bevor du es gelöscht hast)? Ich konnte es im Duden nicht finden.
__________________
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG