| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.07.2001, 21:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: zuhause 
						Beiträge: 291
					      |  |  
	| 
				 unmögliches Fahrverhalten 
 Hallo LeuteHabe vor ein paar Tagen neue Hinterreifen aufgezogen.Seit dem erkenne ich meinen 964 C2 in puncto Fahrstabilität überhaupt nicht mehr.Er tendiert stark zu einem gewissen Eigenlenkverhalten im Heck und fährt sich wie ein Gabelstabler.Meine bereits gestellte Frage bezüglich des optimalen Reifendruckes konnte aber leider nicht beantwortet
 werden.Stoßdämpfer und Achsen sind absolut
 in Ordnung.Wer kennt dieses Phänomen und kann mir hilfreiche Tips zur Beseitigung geben.Habe jetzt schon 1400Km mit den Reifen zurückgelegt.Es macht aber langsam keinen Spass mehr.
 Gruss Martin
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.07.2001, 21:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: D, 65232 Taunusstein 
						Beiträge: 562
					      |  |  
	| 
 Hi Matze!
 Welches Fabrikat ???
 
 Gruss
 Juri
 
				__________________Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
 ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.07.2001, 22:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: zuhause 
						Beiträge: 291
					      |  |  
	| 
 Hi JuriDunlop SP 8000
 Selbige waren aber vorher auch montiert.
 Gruss Martin
 
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.07.2001, 22:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2001 Ort: + 
						Beiträge: 2.421
					      |  |  
	| 
 Hallo Martin,
 wie Du das Problem beschreibst, (Fahrverhalten wie ein Gabelstabler) würde ich darauf schließen das Dein Luftdruck viel zu hoch ist!
 Welcher Luftdruck ist mommentan in den Reifen?
 Was steht in Deiner Betriebsanleitung als Empfohlener Luftdruck?
 
 Ich kann mir durchaus vorstellen das bei der Montage Deiner Reifen nicht der Richtige Druck eingestellt worden ist.
 Es wird normalerweise der Reifen montiert, und ein erhöhter Druck in den Reifen gegeben daß Dieser sich richtig in die Felge setzt.
 Danach muß natürlich der erhöhte Luftdruck in Deinen Reifen wieder abgesenkt bzw. auf den richtigen Druck eingestellt werden.
 Da Du das selbe Fabrikat vorher auch schon gefahren bist und es anscheinend keine Probleme gab, wäre es zumindestens ein Ansatzpunkt.
 
 Gruss
 
 Thomas
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.07.2001, 09:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: 68775 Ketsch/Rhein 
						Beiträge: 322
					      |  |  
	| 
				  
 Hallo Matze,
 wenn das Profil auf der Vorder- und  Hinterachse zu stark unterschiedlich ist (Bsp. hinten neue Reifen, vorne noch 3 mm [also eigentlich zu schade zu wechseln]) kann es passieren, daß das Fehrverhalten in die Binsen geht.
 Wenn ansonsten alles i.O. ist (Luftdruck, etc.) wirst Du kaum daran vorbei kommen, die Reifen auf der Vorderachse auch zu tauschen. Porsche empfiehlt meines Wissens nach sogar (zumindest beim 964), alle vier Reifen geschlossen zu tauschen.
 
 Viel Erfolg.
 
 Stefan
 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Matze:
 Hallo Leute
 Habe vor ein paar Tagen neue Hinterreifen aufgezogen.Seit dem erkenne ich meinen 964 C2 in puncto Fahrstabilität überhaupt nicht mehr.Er tendiert stark zu einem gewissen Eigenlenkverhalten im Heck und fährt sich wie ein Gabelstabler.Meine bereits gestellte Frage bezüglich des optimalen Reifendruckes konnte aber leider nicht beantwortet
 werden.Stoßdämpfer und Achsen sind absolut
 in Ordnung.Wer kennt dieses Phänomen und kann mir hilfreiche Tips zur Beseitigung geben.Habe jetzt schon 1400Km mit den Reifen zurückgelegt.Es macht aber langsam keinen Spass mehr.
 Gruss Martin[/quote]
 
 
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.07.2001, 09:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: BRD,NRW,46535 Dinslaken 
						Beiträge: 147
					      |  |  
	| 
 Hallo MatzeBei Porsche gibt es eine Regel.
 Wechsel nie die Reifen auf einer Achse,
 sondern immer auf beiden.
 Der von Porsche vorgeschriebene Luftdruck von
 2,5 rundrum ist meiner Meinung nach zu hoch.
 Ich selber fahre Pirelli Reifen mit einem
 Reifendruck von 1,8 v und 1,6 hinten.
 Gruß
 Ingo964RS
 
				__________________I.R.RS
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.07.2001, 11:11
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2001 Ort: Germany, 50767 Köln 
						Beiträge: 52
					      |  |  
	| 
 ... und immer daran denken den Luftdruck am kalten Reifen zu messen. Ein warmgelaufener Reifen zeigt einen bis zu 1 Bar höheren Luftdruck an! |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.07.2001, 21:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: zuhause 
						Beiträge: 291
					      |  |  
	| 
 So LeuteJetzt werden mal Nägel mit Köpfen gemacht!!
 Morgen werden auf der Vorderachse auch noch neue Reifen aufgezogen,obwohl noch ca.4,5mm
 Profil und ich werde mal den Luftdruck etwas ändern.Vorher 2,3bar vorn und hinten 2,5 bar.Gehe jetzt mal probeweise auf 2,0 bar vorn und 1,8 bar hinten.Kurz zur Reifengröße.Vorn 225/40 ZR 18 auf einer 9x18 Felge,Hinten 255/35 ZR 18 auf 10x18 Felge.
 Ich werdedann natürlich über evetuelle Erfolge oder auch Misserfolge gnadenlos Bericht erstatten.
 Vielen Dank an Euch für die Antworten auf meine Frage.
 Gruss Martin
 
				__________________   |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |