| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.08.2005, 06:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2003 Ort: 66629 Freisen 
						Beiträge: 39
					      |  |  
	| 
				 Geräusche Fahrwerkgummis am C1 
 Hallo,
 euch „Saisonkennzeichenfahrer“ geht’s sicherlich genau wie mir. Nach dem langen Winter kann man es nicht erwarten endlich wieder fahren zu können.
 
 
 Hab mir über Winter folgende neue Fahrwerksteile gekauft:
 
 -	neue Bilstein sportlich / Strasse
 -	Weltmeisterbuchsen (Vorder-, Hinterachse) Ausführung Strasse
 -	Turbospurstangen
 
 Ich habe Urlaub und mir für letzten Donnerstag einen Termin in meiner Werkstatt (freie  Porschewerkstatt in Frankreich, direkt hinter Saarbrücken) zum Einbau der Teile genommen. Da ich den Meister dort persönlich kenne, war ich während den Arbeiten die ganze Zeit dabei und hab kräftig mitgeschraubt.
 
 Vorm Spur-, Sturz einstellen kurz Probe gefahren, dass sich alles setzt, dann eingestellt.
 
 Die gute Nachricht zuerst:
 Ich denke ich sitze in einem anderen Fahrzeug. Endlich ist es ein Porsche. Der Wagen liegt jetzt genau wie ich mir es vorgestellt habe. Alles schön straff, aber nicht zu hart. Man merkt, dass alles besser geführt wird. Soweit bin ich erst mal sehr zufrieden.
 
 Doch es muss ja scheinbar immer auch was negatives geben:
 Sehr unangenehme Knirschgeräusche sowohl von der Vorder-, als auch von der Hinterachse, denke ich zumindest.
 Hatte es schon auf der Heimfahrt gemerkt, dachte zuerst es würde mit der Zeit wieder aufhören. Aber ich hab das Gefühl es wird immer mehr. Bin eigentlich nicht sehr empfindlich, aber es nervt schon sehr.
 
 Hab dann heute morgen die (neuen) Lagerdeckel von den Hinterachsrohren gelöst und zurückgedrückt und noch etwas mehr Fett auf die Stirnseiten der äußeren Gummis geschmiert, leider ohne Erfolg.
 
 Kann es sein, dass die Geräusche evtl. von den Stabigummis kommen. Denn ich hab die Stabis festgeschraubt als der Wagen noch auf der Bühne stand. Vielleicht haben die Gummis in den Stabigehängen jetzt Spannung.
 
 Bitte um Hilfe!!!
 
 Gruss, Marco
 
 
 
				__________________   
"nine eleven, what else..!"
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.08.2005, 10:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Kaff bei Frankfurt am Main 
						Beiträge: 271
					      |  |  
	| 
				  
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Sehr unangenehme Knirschgeräusche sowohl von der Vorder-, als auch von der Hinterachse, denke ich zumindest.[/quote]
 
 Jo - das sind die Kunststoffbuchsen, sind nicht richtig oder gar nicht eingefettet worden.
 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Kann es sein, dass die Geräusche evtl. von den Stabigummis kommen. Denn ich hab die Stabis festgeschraubt als der Wagen noch auf der Bühne stand. Vielleicht haben die Gummis in den Stabigehängen jetzt Spannung.
 
 [/quote]
 
 Halte ich für unwarscheinlich, aber die Halter zu lösen und gut mit normalem Wälzlagerfett einzufetten ist ja kein Drama.
 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Hab dann heute morgen die (neuen) Lagerdeckel von den Hinterachsrohren gelöst und zurückgedrückt und noch etwas mehr Fett auf die Stirnseiten der äußeren Gummis geschmiert, leider ohne Erfolg.
 
 [/quote]
 
 Die Gummis (innen und außen) müssen nochmal komplett ´raus, Lagertöpfe von Rost reinigen und viel (!) Wälzlagerfett ´rein.
 
 Bei mir quietschen die Kunststoffbuchsen nicht mehr, nach dieser "Kur".
 
				__________________ 
				Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.08.2005, 22:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 627
					      |  |  
	| 
 Ich habe gerade neue Teflonbuchsen für meinen C1 bekommen und auch gleich auf der Rennstrecke probiert.
 Die Dinger haben anfänglich einen Lärm gemacht, daß ich tatsächlich das Sektionstraining des Lehrgangs abgebrochen habe, weil ich schon dachte, daß irgendetwas richtig kaputt geht. Hörte sich an, wie zwei völlig kaputte Radlager (die waren aber auch neu...). Ein langgezogenes, metallisches Heulen, was wirklich nervt.
 
 Nun, der Lehrgang war von meiner Werkstatt, die haben kurz die Lager etc. angesehen und gesagt:"alles o.k, die setzen sich bald, gib gas..."
 
 Gesagt, getan. Nach fünf Runden im Renntempo war wieder alles ruhig.
 
 Gruß,
 Thomas
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.08.2005, 22:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 627
					      |  |  
	| 
 Na sowas, ich hätte ja gar nicht antworten dürfen, habe ja schließlich kein Saisonkennzeichen !!     
Thomas
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.08.2005, 00:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2001 Ort: Schleswig-Holstein/HH 
						Beiträge: 568
					      |  |  
	| 
 Bitte kein normales Fett an Gummiteile geben, da es i.d.R. säurehaltig ist und so Gummi aus Naturkautschuk auflöst.Besser gehts mit säurefreiem Fett oder einfach Vaseline.
 
 Gruß,
 Harald
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.08.2005, 02:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2001 Ort: Weinheim 
						Beiträge: 938
					      |  |  
	| 
 Hm, vielleicht ist das ja das gleiche Problem, dass ich auch habe... 
 Ebenfalls Knarz-Geräusche an beiden Achsen beim Einfedern.
 
 gruß
 Obi
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.08.2005, 09:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Kaff bei Frankfurt am Main 
						Beiträge: 271
					      |  |  
	| 
 @Harald:
 mir ist kein auf dem Markt befindliches Wälzlagerfett bekannt, daß noch "säurehaltig" ist.
 
				__________________ 
				Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.08.2005, 09:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2003 Ort: Köln 
						Beiträge: 242
					      |  |  
	| 
 Hallo, 
habe an allen meinen drei letzten 911ern Knarzgeräuschean der Vorderachse beim Einfedern gehabt- Eine wirkliche Lösung habe ich aber noch nicht gefunden     
Ciao 
Bernd |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |