
29.06.2013, 10:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Luxemburg
Beiträge: 33
|
|
Nebengeräusch aus Motorraum
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich ein Problem, das mich beunruhigt. Aus dem Motorraum hört man ein Nebengeräusch, das vorher nicht da war.
Es handelt sich um ein Brummen, das bei zunehmender Geschwindkeit an Frequenz zunimmt, bis es so schnell "dreht, dass man es nicht mehr hört. Am präsentesten ist es bei circa 50km/h im 3. Gang.
Es ist nicht Drehzahl abhängig, sondern verändert sich mit zunehmender/abnehmender Geschwindigkeit.
Der Motor läuft ganz normal ruhig, im Leerlauf ist überhaupt nichts annormal und es ist auch kein Leistungsverlust zu spüren.
Beschleunigt man das Auto auf circa 80 und tritt dann die Kupplung, hört man erst die Frequenz des Motors, die abnimmt, und dann die Frequenz des anderen Geräusches.
Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp für die Suche nach der Fehlerquelle geben.
Schönes Wochenend!
Chris
__________________
Porsche 911 3.2 Carrera / 231ps / Bj. 1985 / Indisch-rot / Fuchsfelgen / 180.000 km / teilrestauriert
|

29.06.2013, 10:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Chris,
Deine Schilderung klingt nach Antriebsstrang. Getriebe, Antriebswellen, Radlager??
Vielleicht mal hinten einseitig anheben und bei einem Reifenhändler jedes einzelne Rad mit einem Finishbalancer antreiben. Dann kannst Du schon mal rechts/links eingrenzen.
Mehr Tips habe ich aus der Ferne leider nicht.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

29.06.2013, 11:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
[quote=kastala;178092]Hallo Chris,
Deine Schilderung klingt nach Antriebsstrang. Getriebe, Antriebswellen, Radlager??
Hallo Chris,
darauf tippe ich auch.
Einen Test kannst Du noch machen.
Mit getretener Kupplung durch Rechts - u. Linkskurven fahren, vielleicht kann man das Geräusch dann besser zuordnen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (29.06.2013 um 11:40 Uhr).
|

29.06.2013, 11:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: Stolberg NRW
Beiträge: 4
|
|
Hallo Chris,
Also dem würde ich zustimmen, es kommt bestimmt aus dem Antriebsstrang.
Ich denke wenn Du von einem Brummen sprichst dann kann es ein Radlager gut sein. Wenn es das ist dann muss es aber auch bei Kurven lauter oder leiser werden! Fährst Du nach rechts wird das linke Rad mehr belastet und das Brummen muss lauter werden wenn es das linke Radlager ist. Es wird dann auch leiser wenn Du nach links fährst, weil es entlastet wird.
Ist es genau anders herum ist es das rechte Radlager. Drücke Dir die Daumen das es so ist wäre nicht so teuer, einmal beide Seiten neu und dann hast Du Ruhe.
Gruß Sven
|

29.06.2013, 18:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Luxemburg
Beiträge: 33
|
|
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Fehlersuche!!
Habe mal Nachmittag probiert, wie sich das Geräusch in Kurven verhält.
Es ist in der Tat so, dass es bei Linkskurven stärker und bei Rechtskurven schwächer wird.
Scheint also definitiv das Radlager hinten rechts zu sein. Werde nächste Woche mal zum befreundeten Mechaniker gehen und das Radlager tauschen!
Danke nochmals!
Mit luftgekühlten Grüßen
Chris
__________________
Porsche 911 3.2 Carrera / 231ps / Bj. 1985 / Indisch-rot / Fuchsfelgen / 180.000 km / teilrestauriert
|

29.06.2013, 18:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von clencypu
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Fehlersuche!!
Habe mal Nachmittag probiert, wie sich das Geräusch in Kurven verhält.
Es ist in der Tat so, dass es bei Linkskurven stärker und bei Rechtskurven schwächer wird.
Scheint also definitiv das Radlager hinten rechts zu sein. Werde nächste Woche mal zum befreundeten Mechaniker gehen und das Radlager tauschen!
Danke nochmals!
Mit luftgekühlten Grüßen
Chris
|
Hallo Chris,
das geht einfach und schnell über die Bühne, und nicht vergessen, immer beide Radlager auf einer Achse wechseln.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
i. d. R. werden die Radlager von FAG Kugelfischer (Schaeffler) hergestellt, die sind im PZ aber 100% teurer als beim freien Handel.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.06.2013, 09:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Luxemburg
Beiträge: 33
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Chris,
das geht einfach und schnell über die Bühne, und nicht vergessen, immer beide Radlager auf einer Achse wechseln.
|
Auf jeden Fall! Hatte auch jetzt nichts anderes vor 
__________________
Porsche 911 3.2 Carrera / 231ps / Bj. 1985 / Indisch-rot / Fuchsfelgen / 180.000 km / teilrestauriert
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|