Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2005, 05:16
Benutzerbild von dirki
dirki dirki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 125
dirki
Blinzeln Kat stillegen ??

Hallo,ich habe mal eine Frage an die Profis,
mein 911,Bj.11/87 hat orig. den 930/20 Motor (also ohne Kat ausgeliefert),jetzt ist ein Kat montiert wo nur noch 207 PS vorhanden sind.
Nun meine Frage :
Kann man die Elektronik wieder so einstellen
als wäre kein Kat montiert(obwohl ich diesen weiterhin montiert hätte) ? Was würde dann passieren (der Kat selbst wär mir dabei egal !)? Irgendwelche Schäden dadurch am Motor möglich ? Welche Leistung hätte der Wagen ?
Ist vielleicht`ne blöde Frage,würde mich aber
Interessieren.
Vielen Dank,
freundliche Grüße dirki
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2005, 08:53
Benutzerbild von jab
jab jab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
jab
Beitrag

Hallo Dirki,

Cargraphic und Cartronic bieten Metallkat-Lösungen für diesen Motor (930/20) an, die ohne Leistungsverlust auch 231PS beibehalten, und Euro2 ist auch noch drin.

Luftige Grüsse,
Jürgen
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2005, 22:25
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo Driki,

einfach die Kabelbrücke zwischen DME und Höhendose wieder einsetzen, dann ist die DME wieder auf "Nichtkatbetrieb" codiert. Dann läuft der Wagen nur in der Vollast etwas zu fett wegen dem höheren Gegendruck des Keramikkats, außerdem sind die Kat- und Katschutzfunktionen deaktiviert, aber Dein Kat ist Dir ja egal sagst Du. Damit kannst Du etwa 225PS erwarten.
Besser wäre es dann, gleich den Vorschalldämpfer aufzuschneiden und die Keramikkats rauszunehmen, dann werden es wieder die vollen 231PS.
Und vorher ROZ98 (SuperPlus) tanken!!!!
Außerdem solltest Du Dir die Euro1-Einstufung austragen lassen, ansonsten wäre es Steuerhinterziehung, da versteht der Gesetzgeber keinen Spaß.

Die saubere Lösung wäre natürlich ein individuell programmierter EPROM (z.B. von uns... ), mit dem Du die ROZ98-Vollastzündwinkel der Nichtkatvariante, ein angepasstes Vollastgemisch und trotzdem den Erhalt der Katfunktionen in der Teillast bekommst. Hierbei springen mit optimiertem Vollastgemisch trotz Keramikkat ca. 230PS (bzw. mit Leerrohr ca. 235PS) raus, außerdem kannst Du Dir eine beliebige Abregeldrehzahl aussuchen und wir haben ein Teillastzündwinkelkennfeld parat, das bei deutlich besserem Ansprechverhalten auch noch den Praxisverbrauch um ca. 1,0l/100km senkt. Außerdem könnnen wir auf Wunsch die Schubabschaltung im Warmlauf (oder grundsätzlich) deaktivieren, was den Verschleiß z.B. bei Passabfahrten mit kaltem Motor deutlich reduziert - und last but not least haben wir eine Leerlaufabstimmung entwickelt, die das bei manchen Autos auftretende Leerlaufsägen bei kaltem Motor auf ein minimum reduziert - aber all das können die anderen Eprom-Anbieter sicherlich auch...

Gruß, Bernd

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2005, 01:03
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Beitrag

"Schubabschaltung aus" ist eine feine Sache. Habe ich bei meinem letzte Woche mal probiert. Auto läuft dann wie Butter .
Der Verbrauch wird dann allerdings etwas höher sein.
Bernd: Sind da auf Dauer irgendwelche negativen Konsequenzen zu erwarten (außer Benzinrechnung)? Ich denke nicht.

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2005, 01:12
Benutzerbild von dirki
dirki dirki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 125
dirki
Reden

Hallo Jürgen und Bernd ,
vielen Dank für die Ausführliche und interessante Beschreibung,denke mal ich werde dann doch den Metallkat einbauen.
freundliche Grüße
dirk
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2005, 03:56
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

@Thorsten: Nein, es gibt keine negativen Nebenwirkungen außer dem höheren Spritverbauch (beim BMW 528i waren es gem. Zeitzeugen 0,5-1,0l/100km im Alltagsbetrieb). Nur das langsamere Abfallen der Drehzahl beim ausgekuppelten Gaswegnehmen ist nicht jedermanns Sache (Ro911 gefällt´s z.B. nicht, erinnert ihn wohl zu stark an seine tägliche Arbeit mit den E-Gas-BMWs), mir gefällt´s und ich habe die SA ganz rausgenommen.
Vorteil ist ganz klar die verkürzte Warmlaufphase, besonders bei langen Bergabpassagen mit kaltem Motor - da tat er mir mit SA richtig leid wenn er im Tal noch immer kalt war.

@dirki: Mit einem Metallkat ohne angepasstem EPROM bist Du aber immernoch mit der ROZ95-Katabstimmung unterwegs, das macht dann 207PS + 5PS für den Metallkat = 212PS. Da ist ein EPROM für den Keramikkat mit dann 225PS günstiger + effektiver - aber Du wirst schon die für Dich richtige Entscheidung treffen.

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2005, 04:56
Benutzerbild von jab
jab jab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
jab
Beitrag

Da hat der Bernd natürlich Recht. Ohne das originale (oder ein verbessertes ) Kennfeld aus der 930/20-Maschine klappts mit der Leistung nicht. Das EPROM muss auf jeden Fall getauscht werden.

@Bernd
Wie sieht's denn bei Deiner Lösung mit Euro2 aus?


Luftige Grüsse,
Jürgen
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.02.2005, 05:56
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

@Jürgen:
Wenn bereits Euro2 eingetragen ist und der Kat nicht ausgebaut wird dann kann ich dafür garantieren, daß sich das Abgasverhalten im Prüfzyklus nicht ändert da ich das Teillastgemisch nicht anfasse - ein Gutachten zur Ersteintragung kann ich aber leider nicht liefern, da nur ISO9000ff-zertifizierte Unternehmen solche Gutachten erteilt bekommen können. Es lebe unsere Bürokratie...

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG