
08.06.2003, 08:45
|
|
An alle, die zu viel Öl-Temp haben
an alle wie Till und die anderen, die Öl-Temp-Probleme haben (besonders SC):
hab ich gerade beim stöbern auf Pelican-Parts gefunden:
Hier der Artikel:
http://www.pelicanparts.com/techarti...ool_collar.htm
Genial einfach - einfach genial ??
Weiss jemand, wo es sowas in D zu kaufen gibt? oder sollen wir ne kleine Sammelbestellung aufgeben? Wayne gibt uns sicher auch Mengenrabatt...
mir als alten PS- und Auto-bastler kommen da gleich noch viel mehr Gedanken, wie z.B. dazu nen kleinen 12V-Elektrolüfter installieren.
Sowas in der Art hab ich mir auch schon mal für die Ölleitungen und den Ölkühler im Radhaus gedacht. Die mit gerippten Alu verkleiden und mit Frischluft versorgen.
Hmmm, weiss jemand, wo man so Alu.Zeug herbekommt?
grüße
Winnie
|

08.06.2003, 10:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Winnie,
im Beispiel erfolgen die Temperaturangaben in Fahrenheit (nicht Celsius). Umgerechnet in Celcius führte der Alumantel zu einer Absenkung um eher bescheidene 5 Grad Celsius. Da wahrscheinlich die Meßtoleranz des "Versuchaufbaus" höher liegt, bin ich sehr skeptisch.
Zudem: Sollte der Alumantel tatsächlich zu einer signifikanten Öltemperturabsenkung führen, dauert auch die Warmlaufphase entsprechnd länger, so daß der Motorverschleiß ansteigt. Im extremen Fall erreicht der Motor bei niedrigen Außentemperaturen die Betriebstemperatur gar nicht mehr.
Der vernünftigste Weg zur Absenkung der Motortemperatur ist meiner Meinung nach der Einbau eines weiteren bzw. vergrößerten Ölkühlers (mein SC hat eine Kälteanlage --> weiteren Ölkühler --> nie Temperturprobleme).
Viele Grüße und schöne Pfingsttage
Dirk aus Würselen
__________________
|

08.06.2003, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 97833 Frammersbach
Beiträge: 98
|
|
Hallo Winnie, ich sehe das auch so wie Dirk.
Das Ding würde das Warmlaufen hinauszögern.
Wenn, dann sollte auf jeden Fall eine Regelung dabei sein.
Gruß
Alfred 
|

08.06.2003, 14:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Winnie,
noch ein Nachtrag: Angeblich läßt sich die Motortempertur auch durch einen Heckspoiler reduzieren; der Motor soll dann mehr Luft durch das Motorgitter erhalten.
Meine Spoiler werden zur Zeit demontiert. Ich bin gespannt, ob sich der dann fehlende Heckspoiler tatsächlich auf die Motortemperatur auswirken wird.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

08.06.2003, 15:46
|
|
Hi muss Euch natürlich recht geben, das Ding würde die Warmlaufphase verringern (was aber ja ein Spoiler auch tun würde). Da ich mein Auto eigentlich aber wirklich ein Langstrecken-Auto ist, wäre das sicher zu verschmerzen.
5°C finde ich übrigens sehr viel.
Aber es ist sicher besser, die zusätzliche Kühlung über den Ölkühler-Kreislauf zu realisieren, der ja erst nach Öffnung des Thermostates zugeschaltet wird. Der Ölkühler vom 3,2 würe hier sicherlich ne nette Sache, aber einfach zu teuer.
Hat schon mal jemand daran gedacht, einen billigeren Ölkühler von einem Fremdmodell im Radhaus zu verbauen?
Grüße
Winnie
|

08.06.2003, 15:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
@ winnie,
wieso von einem fremdmodell ?
bei sandtler gibbet ölkühler und verschiedene leitungssätze. muß man nur passend stricken.
guido
|

10.06.2003, 10:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
|
|
Hi Winnie,
bei Pelican Parts gibt es auch sogenannte
"Finned Oil Lines", das sind verrippte Ölleitungen zum vorderen Ölkühler. Ich könnte
mir vorstellen, daß das mehr bringt als der
Cool Collar. Außerdem sind die Leitungen Teil des erweiterten Kühlkreislaufs, d.h. die
Warmlaufphase wir dadurch nicht verlängert.
Gruß,
Jens
__________________
|

10.06.2003, 10:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Winnie:
Und pass' auf, dass Du nicht vom Perlachturm fällst, wenn Du Deinen Ölkühler ins Rathaus einbaust!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

10.06.2003, 10:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
...also ich habe für meinen SC eine weitere Frontschürze besorgt und werde bei Gelegenheit (=nächster Winter?) einen Frontölkühler a la Carrera RS(R) einbauen.
Bei meinem Freund Ecki (der mit dem 356A) habe ich auch schon das "passende" Gebrauchtteil gefunden: den serienmäßigen Ölkühler vom MB /8 mit 6Zylinder. Format ca 70x15x7.
Kostet fast nix und sitzt dann in/hinter der Schürze, die dafür dann gelocht/geschlitzt/ausgeschnitten wird.
Die Originalteile lege ich den Keller...
Ein "zeitgenössischer" Umbau, sozusagen.
Und was das "spielzeug" von pelican für den Ölfi angeht: Wenn man die wärmeabgebende Fläche mit den Motorkühlrippen oder einem Frontölkühler vergleicht, überrascht es, dass man da überhaupt einen Temp-Unterschied messen kann!! Vielleicht meinen die: Die Temp. des Ölfis sinkt um 5° ? ;-)) Das wäre dann doch etwas anderes...
Gruß
Till
der endlich mal Zündung einstellen muss...
PS: Abgesehen davon, ob und wie aussagefähig die amerikanischen Messungen sind: die Luft, die über den Cool Collar strömt, wird danach vom Gebläse in Richtung Motor geschaufelt. Wenn sie sich spürbar erwärmt hätte, so würde dies wiederrum die Kühlung des Motors reduzieren....
|

10.06.2003, 10:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Hallo Winnie,
ich halte sowas für SchnickSchnack! Wenn tatsächlich (erstmal messen, ob das Instrument richtig anzeigt) Temperaturprobleme vorhanden, dann ein ordentlicher Ölkühler, und im Bedarfsfall ein thermostatisch gesteuerter Lüfter.
Gruß Wolfgang
|

10.06.2003, 11:20
|
|
Also ich persönlich halte 5°C am Ölfilter schon für realistisch. Allerdings sollte man irgendwie versuchen , die Abwärme des Kühlers abzuführen, sonst wird die Motorraum-Temp. noch höher und der Effekt ist dahin.
Aber sicherlich ist die Variante mit vernünftigem Ölkühler die bessere.
@Guido
Sandtler? Gibts da ne Internetadresse, wo man das Zeug mal kucken kann?
@Till
die Mercedes-Kühler kenn ich: sind immer seitlich des Wasser-Kühlers montiert.
Bei meinem '81 G 280 ist da auch einer dran, der aber genauso schmal aber höher ist, glaube ich. Wäre evtl für eine Stoßstangenmontage noch besser, weil größer. Ich hab da noch einen Ersatzkühler rumliegen, den kann ich mal messen...
Der Kühler in meinem G ist übrigens EXTREM gut, den muss ich im Winter immer abdecken, sonst wird das Öl gar nicht warm...
Grüße
Winnie
|

10.06.2003, 11:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
guck mal da
Oder schau mal bei ebay winnie. Da gibt´s doch oft gebrauchte racimax.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

10.06.2003, 13:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
@winnie
klingt gut, mess' doch mal bitte die Abmessung nach! Für mein Schätzchen kann's nicht groß genug sein
Gruß
Till
|

11.06.2003, 20:14
|
|
@Till
Arggh, wie man sich doch täuschen kann. Der G-Ölkühler hat nur 50x8x5,5cm ist also sauklein... 
Alkohol scheint blind zu machen
Und ich hab mal auf www.mbatc.de gekuckt. Die geben den /8-Ölkühler gebraucht für sage und schreibe 223 Euros her... 
Der G-Kühler is da billiger: 106 Euro
Also dann doch lieber gleich 2 von den G-Kühlern montieren?
Grüße
Winnie
|

13.06.2003, 10:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bamberg
Beiträge: 167
|
|
Habe heute nochmal mit einem alten Meister vom Porschezentrum Bamberg gesprochen. Eine Öltemperatur von 100-120° sei völlig normal bei sommerlichen Temperaturen. Speziell bei meinem 2.7 Liter Modell ist die Mitte der Anzeige ja 100° mit +-20°-Einteilung als "normaler" Bereich. Nur 120° sollte die Temperatur nicht zu lange übersteigen.
Andreas
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|