
06.11.2004, 14:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Kempen
Beiträge: 87
|
|
deutsch oder was?
Hallo Elfer-Experten.
Was steckt eigentlich beim Kauf eines gebrauchten 911, 3,2 Liter für eine Bedeutung hinter der Bezeichnung dt. Auslieferung, kein Re-Import.
Sind neue Fahrzeuge, die nach Italien oder in die Schweiz ausgliefert wurden anders oder gar schlechter ? Weisen speziell Schweizer 911 irgendwelche negativen Besonderheiten auf, wenn sie später wieder in D angemeldet und gefahren werden sollen.
Erfahrungen? Wäre für eine Info dankbar.
Und denkt an den Mann mit dem 7. Sinn und der tiefen Stimme:
"Fahren Sie bitte vorsichtig. - Immer."
Grüsse v. Niederrhein
Leonotto
|

06.11.2004, 20:47
|
|
hi,
also ein dt. Auto ist deswegen ein Vorteil, weil man deutschen Autos nachsagt, daß sie ehrlicher seinen und besser gewartet werden(das sei jetzt aber mal dahingestellt).
Bei italienischen Fahrzeugen wird die Meinung vertreten, daß bei Ihnen zu 80% am km-Stand gedreht wurde und daß die Gefahr eines gefälschten Scheckheftes (falls vorhanden) größer ist.
Ich persönlich bin übrigens nur bedingt der Meinung und hätte nie ein Problem ein italienisches Auto zu kaufen.
Schweizer Fahrzeuge sind eigentlich überhaupt kein Nachteil. Bei Ihnen ist aber aber ab irgendeinem Baujahr (70er Jahre?) wegen einer Lärm-Gesetzesvorschrift der Motor von unten verkapselt, was einen Heckspoiler notwendig macht.
Also in der Schweiz sind nicht alle Porsche-Fahrer Spoiler-Prolls  sondern die armen müssen so rumfahren... insbesondere bei den offenen Elfern sieht das meiner Meinung nach ziemlich daneben aus...
Grüße
Winnie
|

07.11.2004, 00:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
leonotto,
wenn ich mich recht erinnere, sind die die diversen modelle auch länderspezifisch modifiziert worden, bspw. wegen anderer lärmschutzbeschränkung in der chweiz.
winne,
und war da nicht auch was mit unterschiedlichen verdichtungen?!
gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

07.11.2004, 05:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
Carrera Modellen aus der Schweiz haben z.B. eine Luftpumpe. Das halte ich als einen Nachteil.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

07.11.2004, 06:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
|
|
Hallo, guten Tag,
ganz einfach-
bei Fahrzeugen mit dem Zusatz: deutsche Auslieferung bzw. deutsches Fahrzeug will der Verkäufer meistens auf eine lückenlose Historie des Fahrzeugs hinweisen...manchmal stimmts wirklich...
Die Erfahrung hat aber auch gezeigt das bei (speziell) Porsche Fahrzuegen die im Ausland liefen, ein Nachweis der Historie (explizit der km) fraglich ist.
OK, jetzt werden wieder einige sagen:
ABER, mein Auto ist auch aus dem Ausland und gaaaanz sauber... kann ja auch sein...ich sage ja nur: AUFPASSEN.
Gruss an alle
a.
__________________
|

07.11.2004, 06:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 1.195
|
|
Hallo Zusammen
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, das angeblich die deutschen Autos allem anschein am besten dastehen, was Wartung, History usw. angeht. Dann aber frage ich mich nur warum die meisten deutschen interessenten bei einem evtl. Kauf mit Taschenlampe, Werkzeug, Mechaniker und Porschebücher beim Verkäufer auftauchen.
Ich kann mir das nur so erklären, das der Interessent bei früheren Autokäufen in DE, bereits mehrmals übers Ohr gehauen wurde. Folglich kann ich dem nicht ganz zustimmen, das die DE-Fahrzeuge die besten im Zustand sind.
Mein Eindruck ist, das die CH-Fahrzeuge (unabhängig von dem das ich ab und an eine Fahrzeug hier anbiete, eigenlob stinkt nähmlich  ) - und dies auch nur zum Teil - weit besser, und vorallem ehrlich inkl. kompletter Hystorie dastehen, als die deutschen Fahrzeuge. Nicht nur das, es gibt hier x Threads die anfangen mit "Was haltet ihr von diesem Auto..." und die Antworten lauten in den meisten Fällen ungefähr so "....der Tachostand kann nicht stimmen..:" - "...hmmm evtl. reimport aus Italien also Km-Stand falsch..." - "...nachlackiert? Achtung vermutlich Unfallfahrzeug..." usw.
Dies ist meine Meinung, und mit dieser Meinung wollte ich niemandem zu nahe treten, sollte sich nun jemand "angemacht" fühlen, bitte ich dafür um Entschuldigung
__________________
OK-Team-Mitglied/Admin/Webmaster
THE SHOWTIME - PORSCHE-TREFFEN INTERLAKEN
http://www.showtime-interlaken.ch
"Der Beifall, der neuen Größen gespendet wird, entstammt nur zu oft dem Neid auf die bereits vorhandenen."
|

07.11.2004, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Aalen
Beiträge: 146
|
|
Besitze selber ein Fahrzeug mit Scheitzer Erstauslieferung .
Zum Pfegezustand muss ich folgendes sagen.
1.Auto wurde vor Auslieferung Hohlraumversiegelt, was bei einem Urelfer Wunder bewirken kann.
2. Motor wurde vor 12 Jahren in der Schweiz Überholt .Läuft prima und absolut Dicht,
was bei alten Magnesiumgehäusen nicht so oft derfall ist.
3. Trotzdem hat einer der Vorbesitzer mal etwas verbastelt ( Loch in Targabügel für ne Antenne, Boxen in Seitenvekleidungen gebaut.
Ich denke egal wo das Fahrzeug herkommt es gibt keine absolute Sicherheit über den Ehrlichen Pflegezustand. Am besten viel Zeit mitbringen und alles genau checken (immer zu zweit) viel nachfragen und lieber heimfahren
wenn man sich nicht sicher ist .
Der nächste Elfer kommt bestimmt
Gruss Wolfgang 
__________________
Wolfgang
|

08.11.2004, 10:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ch937:
<STRONG>Hallo Zusammen
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, das angeblich die deutschen Autos allem anschein am besten dastehen, was Wartung, History usw. angeht. Dann aber frage ich mich nur warum die meisten deutschen interessenten bei einem evtl. Kauf mit Taschenlampe, Werkzeug, Mechaniker und Porschebücher beim Verkäufer auftauchen.
Ich kann mir das nur so erklären, das der Interessent bei früheren Autokäufen in DE, bereits mehrmals übers Ohr gehauen wurde. Folglich kann ich dem nicht ganz zustimmen, das die DE-Fahrzeuge die besten im Zustand sind.
Mein Eindruck ist, das die CH-Fahrzeuge (unabhängig von dem das ich ab und an eine Fahrzeug hier anbiete, eigenlob stinkt nähmlich  ) - und dies auch nur zum Teil - weit besser, und vorallem ehrlich inkl. kompletter Hystorie dastehen, als die deutschen Fahrzeuge.
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
|

08.11.2004, 11:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 72targa:
<STRONG>Besitze selber ein Fahrzeug mit Scheitzer Erstauslieferung .
</STRONG>[/quote]
Hallo,
wie gefunden??
Ist die Einfuhr ohne Riesenaufwand machbar?
Was ich weiss:
Zum Vertragspreis + 16% MwSt
Kein Zoll bei entsprechender Erstauslieferungsbescheinigung
Deutsche Vollabnahme -> neuer Brief
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -
|

08.11.2004, 11:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Ein grundsätzliches Problem wird der Wiederverkaufswert sein- wie schon richtig festgestellt zucken die Leute bei italienischen Fahrzeugen immer ein wenig zusammen- wenn der Preis (und natürlich der Zustand) stimmt wär mir das egal.
Grüssle Tick
|

08.11.2004, 12:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tick:
<STRONG>... zucken die Leute bei italienischen Fahrzeugen immer ein wenig zusammen</STRONG>[/quote]
Es geht aber hier um Schweizer Autos. Bei Italienern zucke ich auch.
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -
|

08.11.2004, 12:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas Marks:
<STRONG>
Es geht aber hier um Schweizer Autos. Bei Italienern zucke ich auch.</STRONG>[/quote]
und bei der italienischen Schweiz??
Der Verkäufer sollte eine EUR.1 bescheinigung ausstellen dann zahlt man keine 10% Zoll sondern nur 16% MwSt an das Finanzamt.
Johannes
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
|

08.11.2004, 12:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Mikkel:
<STRONG>Carrera Modellen aus der Schweiz haben z.B. eine Luftpumpe. Das halte ich als einen Nachteil.</STRONG>[/quote]
Das stimmt , zumindest die 3,2er ab 85 und noch ohne KAT haben diese extra
Pumpe, sieht aus wie bei den 3,0 Motoren und täuscht dann sauberere Abgase vor.  , das gibts in der schweiz extra. Kann man die eigentlich nicht entfernen?? oder hat das Nachteile?
Gruss Johannes
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
|

08.11.2004, 21:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
<STRONG>
Kann man die eigentlich nicht entfernen?? oder hat das Nachteile?
</STRONG>[/quote]
Bzw. wie sieht es mit der Kat Nachrüstung aus. Ist die relativ unproblematisch zu machen oder sind die Schweizer Modelle aufwendiger umzurüsten.
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -
|

08.11.2004, 22:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo zusammen
ich denke ein grosser unterschied ist eben auch das bein den meisten fahrzeugen in der schweiz der service bis 100000 km gratis ist, es müssen nur die flüssigkeiten und verbrauchsmaterial bezahlt werden.
ich würde behaupten das die meisten ch-fahrzeuge gut gewartet werden. schwarze schafe hat es ja bekanntlich überall.
ich habe einen A8 aus deutschland, da geht jeder service zu meinen lasten. auch hatte ich schon mal probleme mit der garantie, wenn ich nicht eine garage hätte welche sich für mich einsetzt, hätte man oft etwas mehr ärger.
aber eben autokauf, egal wo, ist immer eine heikle sache. es gibt nur eins augen auf und sich nicht auf jede ruine stürtzen.
gruss René
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|