Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2005, 10:00
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag Kann man Bremsplatten "reparieren"

Hallo,

ich fürchte ich habe mir beim Fahrtraining leichte Bremsplatten eingehandelt. Man spürt deutliche Vibrationen im Lenkrad die auch nach längerer Fahrt kaum besser werden, es sind also wohl nicht die üblichen Standplatten. Erstmal werde ich es mit auswuchten versuchen, aber ich denke dass das, wenn überhaupt, nur leichte Verbesserungen bringen kann.
Meine Frage zielt in die Richtung "abhobeln" oder "abschleifen" von überflüssigem Profil. Ich habe mal gehört, dass man in Rennserien in denen auf Serienreifen gefahren wird das Profil der neuen Reifen vor dem Einsatz deutlich reduziert, also z.B. von 8mm auf 4mm. Mit der gleichen Methode müsste man doch auch Bremsplatten wegbekommen, oder?? Ich stelle mir das wie eine überdimensionale Drehbank vor.
Da die Reifen noch recht neu sind und ich mit meinem Oldie nicht so viel fahre, könnte ich den Verlust von 2-3mm Profil leicht verschmerzen.
Kennt jemand Firmen die so etwas machen?
Falls ja, ist das preislich interessant oder kann man sich für das Geld gleich einen neuen Satz Reifen zulegen?

Viele Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2005, 10:19
Benutzerbild von 2fast
2fast 2fast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Alzey
Beiträge: 148
2fast
Beitrag

Alle 4 oder nur vorne?
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2005, 10:21
Franky911 Franky911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 74
Franky911
Beitrag

Hallo Jens,
ich kann Dir zwar keine Antwort auf Deine Frage geben, habe aber das gleiche Problem wie du. Nach einem Ankerwurf vor so einem heimtückischen Fotokasten sind meine Vorderräder nun auch nicht mehr ganz rund
Der Ärger ist einfach, daß die Reifen sonst noch fast neu sind.
Ein bekannter hat mal gesagt, man kann die Räder auf die Antriebsachse montieren und dort sozusagen "abhobeln"
Klingt mir aber recht materialmordend, nicht nur für die Reifen.
Wenn also jemand einen Tip hat, wäre ich daran auch sehr interessiert.

Grüße,

Frank
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2005, 10:28
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo,

hinten spürt man die Vibrationen narurgemäß nicht so stark, da sie sich nicht direkt auf die Lenkung auswirken. Kann sein, dass alle vier Reifen was abbekommen haben, da ich einen Dreher mit vollständig blockieren Rädern hatte. Bei den Bremsübungen haben natürlich eher die Vorderräder blockiert, aber da habe ich mich bemüht sie möglichst schnell wieder zu lösen, das dürfte weniger schlimm gewesen sein.

Gruß,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2005, 10:38
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

@Frank:
Ich könnte natürlich mal probieren, die Räder von vorne nach hinten zu tauschen. Bei Deinem Auto dürfte das ziemlich eigenartig aussehen...

Gruß,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2005, 10:39
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich würde am 11er bei KEINEM Reifenschaden eine Reparatur vornehmen - soweit ich weiß, ist das auch nicht zulässig und ein seriöser Reifenhändler wird das auch nicht machen...

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2005, 10:42
Benutzerbild von 2fast
2fast 2fast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Alzey
Beiträge: 148
2fast
Beitrag

Ich würde damit zu einem Reifenhändler gehen, ist ja auch ein Sicherheitsfaktor. Kann ja sein das die Reifen bei höheren Temperaturen (im Sommer) wieder ihren runden Lauf bekommen, ähnlich wie beim Standplatten.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.02.2005, 10:45
Benutzerbild von Porsche-Wally
Porsche-Wally Porsche-Wally ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
Porsche-Wally befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen runter

Moin Moin,

Mir ist nichts bekannt
Ich halte das "abdrehen" der Reifen, wenn es
so etwas WIRKLICH geben sollte, NICHT für
Sinnvoll
Immerhin hast Du verbranntes Gummie auf dem
Asphalt hinterlassen Dadurch hat sich
die Gummie-Mischung mit Sicherheit auch verändert

mfg Frank
__________________

www.wallys-wikinger.de
Wer viel isst, hat selten Hunger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.02.2005, 10:57
Franky911 Franky911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 74
Franky911
Beitrag

@ Jens: Lach nicht, ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, die Vorderräder mal nach hinten zu setzen um die mit ein Paar "Golf-GTI-Ampelstarts" abzuhobeln, mehr schaden könnte es den Reifen sicher nicht...

Es ist halt einfach so,fast neue Reifen zu entsorgen fällt wirklich nicht leicht. Zumahl das ja mit den neuen Reifen ohne ABS sofort wieder passieren kann.
Ich befürchte aber, für mehr als Standreifen in der Winterpause werden die Kameraden nicht mehr benötigt. Ich werde wahrscheinlich in der neuen Saison zwei neue Vorderreifen kaufen müssen. Es sei denn, jemand hat hier noch eine bahnbrechende Idee!

Grüße,

Frank
derdenerstenmmainichterwartenkann

__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.02.2005, 11:33
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

...das sogenannte "Matchen", also das präzise Abschleifen oder Abfräsen eines Teils des Profils wird von Herstellern zum Beispiel für Pressefahrzeuge gemacht, damit die Reifen besonders weich und vibrationsarm abrollen.

Und das ist dann keine Sparmaßnahme! Nur, wer so etwas z. B. rund um München macht, weiß ich auch nicht.

Ein Versuch wäre es Wert, sicherlich abhängig von der "Tiefe" des Bremsplatten.

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.02.2005, 11:38
Elferfan Elferfan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
Elferfan
Beitrag

Servus Jens, machbar ist das schon, ich glaube aber nicht, das das viel billiger kommt als neue Reifen, denn dannach muß ja wieder gewuchtet werden.

@till,
ich dachte "matchen" sei das optimieren des Wuchtergebnisses durch verdrehen des Reifens auf der Felge

Bremsfreudige Grüsse
Tom
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.02.2005, 13:00
Kutti Kutti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
Kutti
Beitrag

Also, nur der Dreher sollte nichts ausmachen. Ich glaube die Vibrationen kommen doch eher von den Bremsübungen.
Und wenn du einen starken Bremsplatten hattest, d.h. so stark, dass man nen deutlichen Umterschied der Profiltiefe erkennen kann, und du ne Verfärbung hast, glaube ich nicht, dass man diese Reifen reparieren kann.

Grüsse Kutti

Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.02.2005, 13:13
ca11era ca11era ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Rheinmaingebiet
Beiträge: 126
ca11era
Beitrag

Hallo Tom,

beides wird angewendet siehe:

Matchen

Es gibt bei Rädern und Reifen sogenannte Rundlauftoleranzen. Treffen zwei Spitzen nun zufällig direkt aufeinander, dann kann "matchen" helfen. Dazu wird zunächst die Luft aus dem Reifen abgelassen und der Reifen auf der Felge um jeweils eine Viertelumdrehung weitergezogen, bis Seiten- oder Höhenschlag minimiert sind (Seitenschlag = Abweichung vom Rundlauf in horizontaler Richtung, Höhenschlag = Abweichung in vertikaler Richtung).
In ganz extremen Fällen von Höhenschlag ist ein Harmonisieren nötig. Hierbei wird mit einer speziellen Maschine der Höhenschlag durch Abfräsen von Laufflächengummi verringert oder ganz beseitigt.

Gruß
Klaus

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.02.2005, 01:14
Elferfan Elferfan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
Elferfan
Beitrag

@Klaus,
wieder was gelernt, ich sag ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, Danke Klaus.

@jens
Da dein schönes Gefährt ja schon etwas älter ist, und bei so nem Fahrertraining ja schon ganze heftige Belastungen auftreten, könnten natürlich auch Aufhängungsteile bzw. Gummilager in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Vielleicht mal auf Winterreifen, wenn vorhanden wechseln, und schauen ob´s weg ist.

Luftgekühlten Gruß
Tom
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.02.2005, 01:29
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hi flash,

kauf dir lieber zwei neue reifen. das matchen ist bestimmt auch nicht gerade billig.

ich habe bei meinen fast neuen (<1000 km gefahrenen) S-03 PP vorne rechts offensichtlich einen schleichenden plattfuß (verliert 0,2 bar pro woche). werde damit morgen mal zum freundlichen reifenhändler fahren und das prüfen lassen. notfalls kommt vorne rechts EIN neuer drauf.

gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG